Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Wahrscheinlich waren meine Erwartungen etwas zu hoch, nachdem ich einige begeisterte Rezensionen über den Balam Back Strap gelesen und gehört hatte... Letztlich hat mich das Produkt vor allem auf Grund des Preis-Leistungs-Verhältnisses nicht überzeugt: Für 109 € muss es schon ein Non Plus Ultra sein, was Handling, Tragekomfort und Aussehen angeht.
Leider saß der Gurt jedoch auch nach intensivem Herumprobieren und Einstellen - dafür gibt es viele Möglichkeiten, dank der diversen Löcher, Haken, Kordeln usw. - nicht so perfekt, dass er nicht doch noch irgendwo gedrückt hätte. Der Nackenbereich ist zwar im Vergleich zu herkömmlichen Nackengurten weniger belastet, dennoch spürte ich das Gewicht meines Alt Sax noch relativ stark auf den Schultern und hatte auch auf dem Schlüsselbein Druckstellen nach dem Spielen - hier gibt es meiner Ansicht nach für weniger Geld bessere Alternativen, bei denen man das Gewicht des Saxophons insgesamt viel weniger spürt, weil es besser verteilt ist.
Was die Verarbeitung angeht, kann man hingegen nicht meckern - hochwertiges Leder und Messing (wobei ich dadurch den Gurt an sich schon als unnötig schwer empfand), insgesamt ganz schick auch für Auftritte, im Vergleich zu Brustgurten o.ä.
Am Ende ist es vermutlich Typsache, ob einem dieser Gurt gefällt und gut sitzt oder nicht; sollte man mit etwas Geduld ausprobieren.
Wahrscheinlich waren meine Erwartungen etwas zu hoch, nachdem ich einige begeisterte Rezensionen über den Balam Back Strap gelesen und gehört hatte... Letztlich hat mich das Produkt vor allem auf Grund des Preis-Leistungs-Verhältnisses nicht überzeugt: Für 109 € muss es schon ein Non Plus Ultra sein, was Handling, Tragekomfort und Aussehen angeht.
Leider saß der
Wahrscheinlich waren meine Erwartungen etwas zu hoch, nachdem ich einige begeisterte Rezensionen über den Balam Back Strap gelesen und gehört hatte... Letztlich hat mich das Produkt vor allem auf Grund des Preis-Leistungs-Verhältnisses nicht überzeugt: Für 109 € muss es schon ein Non Plus Ultra sein, was Handling, Tragekomfort und Aussehen angeht.
Leider saß der Gurt jedoch auch nach intensivem Herumprobieren und Einstellen - dafür gibt es viele Möglichkeiten, dank der diversen Löcher, Haken, Kordeln usw. - nicht so perfekt, dass er nicht doch noch irgendwo gedrückt hätte. Der Nackenbereich ist zwar im Vergleich zu herkömmlichen Nackengurten weniger belastet, dennoch spürte ich das Gewicht meines Alt Sax noch relativ stark auf den Schultern und hatte auch auf dem Schlüsselbein Druckstellen nach dem Spielen - hier gibt es meiner Ansicht nach für weniger Geld bessere Alternativen, bei denen man das Gewicht des Saxophons insgesamt viel weniger spürt, weil es besser verteilt ist.
Was die Verarbeitung angeht, kann man hingegen nicht meckern - hochwertiges Leder und Messing (wobei ich dadurch den Gurt an sich schon als unnötig schwer empfand), insgesamt ganz schick auch für Auftritte, im Vergleich zu Brustgurten o.ä.
Am Ende ist es vermutlich Typsache, ob einem dieser Gurt gefällt und gut sitzt oder nicht; sollte man mit etwas Geduld ausprobieren.
Tragekomfort
Verarbeitung
Handling
1
0
Bewertung melden
Bewertung melden
M
Bester Sax-Halter der Welt
Mike1970 11.10.2019
Alle anderen haben Nachteile - entweder ziehts am Hals oder es drückt auf der Brust (beides nicht förderlich für entspanntes Spiel)
Dieses Teil behebt beides und die Last sitzt nur auf den Schultern.
TOP !
Tragekomfort
Verarbeitung
Handling
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
R9
Forestone siegt
Ralf 98532 02.01.2025
Habe einen guten Gurt fürn Live-Einsatz gesucht (für zuhause hab ich auch einen Saxlab, aber ich find, der sieht vor Publikum irritierend aus), vor allem für Alt, aber auch Tenor. Folgende 4 waren im Vergleich:
- Kölbl Just Joe's: Lederteil zu kurz, die Gurtführung mit diesem schmalen Metallteil vorn schnürt tatsächlich enger ein als mit den breiten bei B.Air und Forestone
- Balam Back Strap Premium: Metallteile im Lederschulterdings drücken vorn etwas, leider auch insgesamt eher etwas klobig und nicht so unkompliziert an- und abzulegen wie die anderen (beispielsweise unterm Jackett)
- B.Air Bird Strap Alu wide L: gut, und fast gleich wie der Forestone, aber der Ledergurt minimal starrer und die Kante desselben ein wenig unbequemer, zudem deutlich teurer als der Forestone; nur asiatische Anleitung
- Forestone Sax Strap Leather L: Gewinner des Vergleichs; allerdings liegt im Gegensatz zum B.Air kein Sechskant für die Metallteile am Lederende bei, aber irgendwas Passendes wird sich bei Bedarf schon finden…
Habe einen guten Gurt fürn Live-Einsatz gesucht (für zuhause hab ich auch einen Saxlab, aber ich find, der sieht vor Publikum irritierend aus), vor allem für Alt, aber auch Tenor. Folgende 4 waren im Vergleich:
- Kölbl Just Joe's: Lederteil zu kurz, die Gurtführung mit diesem schmalen Metallteil vorn schnürt tatsächlich enger ein als mit den breiten bei B.Air und
Habe einen guten Gurt fürn Live-Einsatz gesucht (für zuhause hab ich auch einen Saxlab, aber ich find, der sieht vor Publikum irritierend aus), vor allem für Alt, aber auch Tenor. Folgende 4 waren im Vergleich:
- Kölbl Just Joe's: Lederteil zu kurz, die Gurtführung mit diesem schmalen Metallteil vorn schnürt tatsächlich enger ein als mit den breiten bei B.Air und Forestone
- Balam Back Strap Premium: Metallteile im Lederschulterdings drücken vorn etwas, leider auch insgesamt eher etwas klobig und nicht so unkompliziert an- und abzulegen wie die anderen (beispielsweise unterm Jackett)
- B.Air Bird Strap Alu wide L: gut, und fast gleich wie der Forestone, aber der Ledergurt minimal starrer und die Kante desselben ein wenig unbequemer, zudem deutlich teurer als der Forestone; nur asiatische Anleitung
- Forestone Sax Strap Leather L: Gewinner des Vergleichs; allerdings liegt im Gegensatz zum B.Air kein Sechskant für die Metallteile am Lederende bei, aber irgendwas Passendes wird sich bei Bedarf schon finden…
Tragekomfort
Verarbeitung
Handling
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
T
Gewichtreduzierung ja, Komfort nein
Tammes 17.07.2020
Die Gewichtreduzierung am Nacken funktioniert einwandfrei. Ein Großteil des Gewichtes liegt tatsächlich auf den Schultern. Allerdings drückt mir persönlich sowohl das Messingteil, als auch die Schnüre hinten so dermaßen in den Nacken rein, sodass mein Nacken nach fünf Minuten schon total rot gereizt ist. Da hat auch die Verstellung nichts gebracht. Sowohl beim Standart als auch beim Premium.
Vielleicht ist der Gurt einfach nicht für zierliche Leute gemacht; Da sind die Nackengurte doch noch etwas komfortabler.
Noch ein Minuspunkt ist der sehr starke Ledergeruch.
Deshalb leider zurück.
Die Gewichtreduzierung am Nacken funktioniert einwandfrei. Ein Großteil des Gewichtes liegt tatsächlich auf den Schultern. Allerdings drückt mir persönlich sowohl das Messingteil, als auch die Schnüre hinten so dermaßen in den Nacken rein, sodass mein Nacken nach fünf Minuten schon total rot gereizt ist. Da hat auch die Verstellung nichts gebracht. Sowohl beim
Die Gewichtreduzierung am Nacken funktioniert einwandfrei. Ein Großteil des Gewichtes liegt tatsächlich auf den Schultern. Allerdings drückt mir persönlich sowohl das Messingteil, als auch die Schnüre hinten so dermaßen in den Nacken rein, sodass mein Nacken nach fünf Minuten schon total rot gereizt ist. Da hat auch die Verstellung nichts gebracht. Sowohl beim Standart als auch beim Premium.
Vielleicht ist der Gurt einfach nicht für zierliche Leute gemacht; Da sind die Nackengurte doch noch etwas komfortabler.
Noch ein Minuspunkt ist der sehr starke Ledergeruch.
Deshalb leider zurück.