Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Ich hatte mir die Saiten bestellt, weil ich mir eine Duesenberg Starplayer zulegt habe und erfahren habe, dass von Werk aus auf den Düsis eine andere Saitenstärke als üblich drauf ist.
Eigentlich bin ich ein ganz normaler Ernie Ball 10-er Saiten Nutzer, aber ich wollte mal passend zur Duesenberg Starplayer diese Saiten holen und schauen, ob es sich auch tatsächlich auf den Ton auswirkt.
Meiner Meinung nach klingen die Saiten wirklich sehr gut und offen. Ich finde sie kommen dem Klang der Ernie Ball Saiten sogar sehr nahe, jedoch bieten die vergleichsweise dickeren tiefen Saiten einen etwas druckvolleren Klang beim Akkordspielen und Riffen. Dadurch dass die tiefen Saiten etwas dicker sind, wird es logischerweise etwas schwieriger ein Bending auf ihnen zu machen, aber um ehrlich zu sein macht man auf diesen Saiten eigentlich auch kaum Bendings, ich jedenfalls bende hauptsächlich ab der D oder G Saite (ich weiß ja nicht wie oft ihr auf eurer tiefen E-Saite ein Bending macht ;)) und von daher fällt es absolut nicht ins Gewicht.
Zusammen mit der Duesenberg Starplayer entsteht ein guter Ton, der sowohl fett beim Rhytmusspielen klingt und genug Höhen zum Solieren bietet.
Da die hohen Saiten in ihrer Dicke einem normalen 10er Satz Saiten entsprechen lassen sich auf ihnen hervorragend Bendings machen.
Die Haltbarkeit der Saiten ist super und sie klingen nach Wochen noch frisch.
Mein Fazit ist: Für die Duesenberg-Gitarren wirklich gut konzipierte Saiten und absolut empfehlenswert.
Ich hatte mir die Saiten bestellt, weil ich mir eine Duesenberg Starplayer zulegt habe und erfahren habe, dass von Werk aus auf den Düsis eine andere Saitenstärke als üblich drauf ist.
Eigentlich bin ich ein ganz normaler Ernie Ball 10-er Saiten Nutzer, aber ich wollte mal passend zur Duesenberg Starplayer diese Saiten holen und schauen, ob es sich auch
Ich hatte mir die Saiten bestellt, weil ich mir eine Duesenberg Starplayer zulegt habe und erfahren habe, dass von Werk aus auf den Düsis eine andere Saitenstärke als üblich drauf ist.
Eigentlich bin ich ein ganz normaler Ernie Ball 10-er Saiten Nutzer, aber ich wollte mal passend zur Duesenberg Starplayer diese Saiten holen und schauen, ob es sich auch tatsächlich auf den Ton auswirkt.
Meiner Meinung nach klingen die Saiten wirklich sehr gut und offen. Ich finde sie kommen dem Klang der Ernie Ball Saiten sogar sehr nahe, jedoch bieten die vergleichsweise dickeren tiefen Saiten einen etwas druckvolleren Klang beim Akkordspielen und Riffen. Dadurch dass die tiefen Saiten etwas dicker sind, wird es logischerweise etwas schwieriger ein Bending auf ihnen zu machen, aber um ehrlich zu sein macht man auf diesen Saiten eigentlich auch kaum Bendings, ich jedenfalls bende hauptsächlich ab der D oder G Saite (ich weiß ja nicht wie oft ihr auf eurer tiefen E-Saite ein Bending macht ;)) und von daher fällt es absolut nicht ins Gewicht.
Zusammen mit der Duesenberg Starplayer entsteht ein guter Ton, der sowohl fett beim Rhytmusspielen klingt und genug Höhen zum Solieren bietet.
Da die hohen Saiten in ihrer Dicke einem normalen 10er Satz Saiten entsprechen lassen sich auf ihnen hervorragend Bendings machen.
Die Haltbarkeit der Saiten ist super und sie klingen nach Wochen noch frisch.
Mein Fazit ist: Für die Duesenberg-Gitarren wirklich gut konzipierte Saiten und absolut empfehlenswert.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden
Bewertung melden
M
Nix zu meckern
Master78 25.01.2019
Ich spiele diese Saiten auf ausschließlich auf meiner..tataaa...Duesenberg. Deswegen bezieht sich meine Bewertung auch nur auf diese Konstellation.
5 Sterne gibt es locker, da sie sehr lange halten und sehr stimmstabil sind. Selbst Openair bei kalten Temperaturen sind nur kleine Korrekturen nötig. Das kenne ich von anderen selten.
Trotz intensiver Benutzung halten die Saiten für meine Verhältnisse sehr lange und bisher habe ich immer den kompletten Satz wechseln müssen (wenn nötig) da mir eine einzelne noch nicht gerissen ist. Und das bei Punkrock :)
Der Sound ist subjektiv, das weiß jeder. Ich finde sie passen sehr gut zur Duese, klare Ansprache sehr gut in den Höhen. Bei einem crunchigem Marshall geht dann die Sonne auf, straffe klare Töne. So zumindest mein Empfinden.
Als Vergleich bin ich in den letzten Jahren die ganze Palette an Saitenherstellern durch, habe auch auf der Duese einige ausprobiert. Es bleibt dabei :D
Ich spiele diese Saiten auf ausschließlich auf meiner..tataaa...Duesenberg. Deswegen bezieht sich meine Bewertung auch nur auf diese Konstellation.
5 Sterne gibt es locker, da sie sehr lange halten und sehr stimmstabil sind. Selbst Openair bei kalten Temperaturen sind nur kleine Korrekturen nötig. Das kenne ich von anderen selten.
Trotz intensiver Benutzung
Ich spiele diese Saiten auf ausschließlich auf meiner..tataaa...Duesenberg. Deswegen bezieht sich meine Bewertung auch nur auf diese Konstellation.
5 Sterne gibt es locker, da sie sehr lange halten und sehr stimmstabil sind. Selbst Openair bei kalten Temperaturen sind nur kleine Korrekturen nötig. Das kenne ich von anderen selten.
Trotz intensiver Benutzung halten die Saiten für meine Verhältnisse sehr lange und bisher habe ich immer den kompletten Satz wechseln müssen (wenn nötig) da mir eine einzelne noch nicht gerissen ist. Und das bei Punkrock :)
Der Sound ist subjektiv, das weiß jeder. Ich finde sie passen sehr gut zur Duese, klare Ansprache sehr gut in den Höhen. Bei einem crunchigem Marshall geht dann die Sonne auf, straffe klare Töne. So zumindest mein Empfinden.
Als Vergleich bin ich in den letzten Jahren die ganze Palette an Saitenherstellern durch, habe auch auf der Duese einige ausprobiert. Es bleibt dabei :D
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
M
Joa
Mojoj 03.06.2023
hab sie immer als STandard für die Düse genutzt. Neulich habe ich dann einige Packs, die ich auf Vorrat hatte wegwerfen müssen, weil sie nicht Luftdicht verschweißt sind und verrostet waren. Suuuper ärgerlich. Weil für den Preis haben die echt nen guten Job gemacht. Und leider sind es komische Saitenstärken :-)
Hab alternativ jetzt die ErnieBall Slinky Top Heavy Bottom ausprobiert. und werde also nächstes die normalen 10er von ErnieBall testen.
Ist auf jedenfall doof. Sonst kann ich an den Saiten nichts aussetzen...
hab sie immer als STandard für die Düse genutzt. Neulich habe ich dann einige Packs, die ich auf Vorrat hatte wegwerfen müssen, weil sie nicht Luftdicht verschweißt sind und verrostet waren. Suuuper ärgerlich. Weil für den Preis haben die echt nen guten Job gemacht. Und leider sind es komische Saitenstärken :-)
Hab alternativ jetzt die ErnieBall Slinky Top
hab sie immer als STandard für die Düse genutzt. Neulich habe ich dann einige Packs, die ich auf Vorrat hatte wegwerfen müssen, weil sie nicht Luftdicht verschweißt sind und verrostet waren. Suuuper ärgerlich. Weil für den Preis haben die echt nen guten Job gemacht. Und leider sind es komische Saitenstärken :-)
Hab alternativ jetzt die ErnieBall Slinky Top Heavy Bottom ausprobiert. und werde also nächstes die normalen 10er von ErnieBall testen.
Ist auf jedenfall doof. Sonst kann ich an den Saiten nichts aussetzen...
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden
Bewertung melden
CC
Langlebig und hochklassig
Carl Carlton 07.03.2019
Ich nutze die Duesenberg DSA10 Saiten auf meiner Carl Carlton. Über viele Jahre habe ich verschiedenste Saiten-Sätze probiert, auf die Originalsaiten bin ich erst gestoßen nachdem ich im Geschäft eine baugleiche Gitarre in der Hand hatte und mich wunderte, warum diese so viel angenehmer zu bespielen war als meine eigene. Es lag tatsächlich an den Saiten! Seitdem weiche ich zumindest auf dieser Gitarre nicht mehr von den Duisenberg-Saiten ab.
Ein weiteres Plus ist, dass sie für mich lange gut bespielbar sind. Das ist natürlich ein sehr individuelles Kriterium, aber ich kann nur dazu raten diese Saiten ein mal ausgiebig zu testen!
Ich nutze die Duesenberg DSA10 Saiten auf meiner Carl Carlton. Über viele Jahre habe ich verschiedenste Saiten-Sätze probiert, auf die Originalsaiten bin ich erst gestoßen nachdem ich im Geschäft eine baugleiche Gitarre in der Hand hatte und mich wunderte, warum diese so viel angenehmer zu bespielen war als meine eigene. Es lag tatsächlich an den Saiten! Seitdem
Ich nutze die Duesenberg DSA10 Saiten auf meiner Carl Carlton. Über viele Jahre habe ich verschiedenste Saiten-Sätze probiert, auf die Originalsaiten bin ich erst gestoßen nachdem ich im Geschäft eine baugleiche Gitarre in der Hand hatte und mich wunderte, warum diese so viel angenehmer zu bespielen war als meine eigene. Es lag tatsächlich an den Saiten! Seitdem weiche ich zumindest auf dieser Gitarre nicht mehr von den Duisenberg-Saiten ab.
Ein weiteres Plus ist, dass sie für mich lange gut bespielbar sind. Das ist natürlich ein sehr individuelles Kriterium, aber ich kann nur dazu raten diese Saiten ein mal ausgiebig zu testen!