Zum Seiteninhalt

Dunlop 14CD

352

Kapodaster für Western- und E-Gitarre

  • "Curved"-Ausführung
  • einstellbar über eine Knebelmechanik
  • Feineinstellung über einstellbaren Riemen
  • für alle Gitarrenhalsmaße passend
  • vernickelt
  • made in USA
Artikelnummer 104379
Verkaufseinheit 1 Stück
11,90 CHF
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

352 Kundenbewertungen

4.2 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Verarbeitung

162 Rezensionen

L
Im Preis günstig, gut verarbeitet, aber zeitaufwendig im Vergleich zu anderen Kapodastern.
LukasF 10.10.2009
Ich habe den Kapo vor 1 1/2 Jahren aus purerer Neugier gekauft, damit sehr häufig gespielt, und bemühe mich nun, dazu einen möglichst objektiven Erfahrungsbericht zu schreiben.

Die Verarbeitung: Der Hebel ist aus Hartplastik gefertigt, sehr schwer zu biegen/knicken, und sehr bruchfest. Das Band ist auch aus einem Kunststoff gefertigt, an den Enden zugeschmolzen, sodass es sich nicht von selbst aufzwirbeln kann. Unter dem Metallgestelt, dort wo die Saiten den Kapodaster berühren, ist ein Hartgummi befestigt. Auf diesem bleiben zwar Abdrücke, welche den Gummi allerdings nicht zerstören oder in irgendeiner Weise so beschädigen, dass er unbrauchbar wird.

Die Verwendung: Man kann den Druck grob und fein einstellen. Zuerst wählt man das Loch aus, welches grob den Druck vorgibt. Sollten einige Saiten "flattern", sollte man die Feinjustierung am Band vornehmen. Dazu einfach das Band enger einfädeln.

Leider muss oft nachjustiert werden, um den richtigen Druck zu finden - und um nachzujusiteren, muss der Kapo immer wieder komplett abgenommen werden. Deswegen halte ich ihn nur für bedingt live tauglich. Trotzdem funktioniert der Kapo auf Konzert-, Western, 12Saitigen- und E-Gitarren nach erfolgreichem einjustieren einwandfrei! Es flattern keine Saiten, und während dem Spielen löst/lockert er sich auch nicht. Leider zieht der Kapo durch das Festziehen die Saiten leicht nach oben/unten. Dadurch wird die Gitarre manchmal ein bisschen verstimmt!

Das Fazit: Der Kapo ist günstig, aber leider auch billig. Manchmal verstimmt er die Gitarre ein bisschen und fordert (gerade live) zu viel Zeit beim Aufbau. Ich will hier keine anderen Produkte konkret empfehlen, aber ich würde euch trotzdem raten, ein paar Preisklassen nach oben zu steigen - langfristig gesehen lohnt es sich! ;)
Verarbeitung
Bedienung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

D
klein, leicht, naja...
Daniel143 23.10.2009
Wer viel mit Capos spielt sollte sich ein howertigers Produkt kaufen. Es ist klein, liecht und stört auch nicht wenn man es einen Abend in der Hosentasche spazieren trägt. Es tut seinen Dienst wenn mans endlich geschafft hat es richtig anzulegen. Mit ein bisschen Übung gehts dann aber auch zeimlich flott.
Die verarbeitung im allg. lässt zu wünschen übrig entspricht aber dem Preis. Das Bändchen ist zeimlich steif, das Plastik wiederum nicht...
Der größte Nachteil ist wohl der das es wirklich lange dauert die Bünde zu wechseln. Optisch macht es wenig her.
Verarbeitung
Bedienung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Im Werkzeugkoffer für die Wartung
AutodiTakt 07.03.2021
Erfüllt diesen Zweck voll und ganz, ich spiele nicht damit.
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Nicht nur für unterwegs super
Frank3057 28.01.2025
Bauartbedingt sehr flexibel justierbar, super. Qualität stimmt hier seit Ewigkeiten. Klein und gut für unterwegs, im Studio nehme ich andere Modelle. Insgesamt aber Top - 5 Sterne
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden