Zum Seiteninhalt
compare-box

Fender Dragon Capo

198

Kapodaster für Akustik- und E-Gitarre

  • eine Feststellschraube erlaubt genaue Dosierung des Drucks auf Hals und Saiten
  • damit ist ein verstimmungs- und nebengeräuschfreier Einsatz in allen Bünden möglich
  • Farbe: Schwarz
Erhältlich seit August 2014
Artikelnummer 345702
Verkaufseinheit 1 Stück
13,80 CHF
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

198 Kundenbewertungen

4.5 / 5
Jetzt bewerten

Bedienung

Verarbeitung

94 Rezensionen

D
Stabil, kompakt, simpel
DS#1 28.04.2020
Es lässt sich mühe los am gewünschten Bund befestigen und durch drehen der Schraube befestigen. Es kann auch tatsächlich sehr viel Druck aufgebaut werden, was natürlich nicht unbedingt förderlich für den Erhalt des Instruments ist. Jedenfalls ist Stabilität keine Problem.

Es ist sehr kompakt und dadurch leicht zu verstauen und transportieren. Verarbeitung ist überzeugend.

Auch beim Spielen ist es wesentlich weniger störend als andere größere Kapos.

Für schnelles anbringen und abnehmen während eines Songs wahrscheinlich nicht die Beste Option, dafür gibt es aber keinen Punktabzug von mir.
Es lässt sich mühe los am gewünschten Bund befestigen und durch drehen der Schraube befestigen. Es kann auch tatsächlich sehr viel Druck aufgebaut werden, was natürlich nicht unbedingt förderlich für den Erhalt des Instruments ist. Jedenfalls ist Stabilität keine Problem.

Es ist sehr kompakt und dadurch leicht zu verstauen und transportieren. Verarbeitung
Es lässt sich mühe los am gewünschten Bund befestigen und durch drehen der Schraube befestigen. Es kann auch tatsächlich sehr viel Druck aufgebaut werden, was natürlich nicht unbedingt förderlich für den Erhalt des Instruments ist. Jedenfalls ist Stabilität keine Problem.

Es ist sehr kompakt und dadurch leicht zu verstauen und transportieren. Verarbeitung ist überzeugend.

Auch beim Spielen ist es wesentlich weniger störend als andere größere Kapos.

Für schnelles anbringen und abnehmen während eines Songs wahrscheinlich nicht die Beste Option, dafür gibt es aber keinen Punktabzug von mir.
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

TB
Kapos sind nichts für Anfänger!!!
Tom Bellee 11.06.2018
Im Allgemeinen denkt man ja, der Anfänger, der noch nicht richtig spielen kann, setzt sich einen Kapo auf das Griffbrett und schon kann er in allen Tonarten spielen. Falsch gedacht: die meisten Kapos greifen dermaßen fest zu, dass das ganze Tuning aus dem Leim geht. Und hier kommt der Fender Dragon Kapo: für sensibel aufgesetzte Anwendungen ist der genau richtig, weil man durch die Rändelschraube den Druck genauestens bestimmen kann. Besonders empfehlenswert bei E-Gitarren mit dünnen Saiten. Hier löst dieser geniale Kapo (und auch die der Firma G7th) die Probleme mit der Stimmung. Und dabei ist er absolut preiswert im Vergleich mit den anderen empfehlenswerten Kapos.
Allerdings sieht der Kapo sehr rustikal aus, was er eigentlich gar nicht ist. Für Westerngitarren mit harten und dicken Saiten würde ich immer bei Shubb-Kapos bleiben. Und so teuer sind die dann auch nicht!
Im Allgemeinen denkt man ja, der Anfänger, der noch nicht richtig spielen kann, setzt sich einen Kapo auf das Griffbrett und schon kann er in allen Tonarten spielen. Falsch gedacht: die meisten Kapos greifen dermaßen fest zu, dass das ganze Tuning aus dem Leim geht. Und hier kommt der Fender Dragon Kapo: für sensibel aufgesetzte Anwendungen ist der genau richtig, weil
Im Allgemeinen denkt man ja, der Anfänger, der noch nicht richtig spielen kann, setzt sich einen Kapo auf das Griffbrett und schon kann er in allen Tonarten spielen. Falsch gedacht: die meisten Kapos greifen dermaßen fest zu, dass das ganze Tuning aus dem Leim geht. Und hier kommt der Fender Dragon Kapo: für sensibel aufgesetzte Anwendungen ist der genau richtig, weil man durch die Rändelschraube den Druck genauestens bestimmen kann. Besonders empfehlenswert bei E-Gitarren mit dünnen Saiten. Hier löst dieser geniale Kapo (und auch die der Firma G7th) die Probleme mit der Stimmung. Und dabei ist er absolut preiswert im Vergleich mit den anderen empfehlenswerten Kapos.
Allerdings sieht der Kapo sehr rustikal aus, was er eigentlich gar nicht ist. Für Westerngitarren mit harten und dicken Saiten würde ich immer bei Shubb-Kapos bleiben. Und so teuer sind die dann auch nicht!
Verarbeitung
Bedienung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Für mich genau das Richtige
Anonym 20.12.2016
Ich habe nach einem praktischen und optisch ansprechenden Capo für meine Telecaster (und zwar ausschließlich dafür) gesucht.

Mit dem Fender Dragon Capo bin ich voll und ganz zufrieden. Es befestigt die Saiten sehr gut und ist mit ein bisschen Übung auch mit einer Hand zu bedienen. Durch die Schraube kann der Druck auf die Saiten je nach belieben eingestellt werden. Für mich genau das Richtige.
Ich habe nach einem praktischen und optisch ansprechenden Capo für meine Telecaster (und zwar ausschließlich dafür) gesucht.

Mit dem Fender Dragon Capo bin ich voll und ganz zufrieden. Es befestigt die Saiten sehr gut und ist mit ein bisschen Übung auch mit einer Hand zu bedienen. Durch die Schraube kann der Druck auf die Saiten je nach belieben eingestellt
Ich habe nach einem praktischen und optisch ansprechenden Capo für meine Telecaster (und zwar ausschließlich dafür) gesucht.

Mit dem Fender Dragon Capo bin ich voll und ganz zufrieden. Es befestigt die Saiten sehr gut und ist mit ein bisschen Übung auch mit einer Hand zu bedienen. Durch die Schraube kann der Druck auf die Saiten je nach belieben eingestellt werden. Für mich genau das Richtige.
Verarbeitung
Bedienung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

LM
Schwächen in der Konstruktion
Le Mac de la Sarre 09.11.2021
Vorweg: Ich hatte den Kapodaster nun über 2 Jahre ständig in Nutzung und 1x sogar bei einem Auftritt und war für den Preis zufrieden damit. Nun zeigte sich, dass das Feingewinde der Schraube nicht stark genug ist der Nutzung unter diesen Bedingungen dauerhaft stand zu halten. Vielleicht ist ein Kapo mit Feder anstatt Schraube für eine intensivere Nutzung sinnvoll.
Verarbeitung
Bedienung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Schon gewusst?