Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
ich habe eine davon in einem VOX AC10C1 in der V1 - Position, weil ich einen weiter gespreitzten bzw besser regelbaren "Clean"-Bereich wollte. Mit einer 12AX7 (ECC83) geht der Clean mit Humbuckern (normales Output, PAF-Style) nicht ganz bis 9 Uhr, mit der 12AU7 bis ca 12 Uhr, ist also viel feinfühliger regelbar. Die Electro Harmonix ist in den Höhen zudem etwas weicher als TAD7025 die vorher drin war, auch das kommt meinen Vorstellungen näher.
Zur Haltbarkeit der Röhre kann ich nichts sagen, klingen tut sie jedenfalls hervorragend, mechanische Geräusche macht sie auch keine.
Viele Amps (vor allem die kleineren bis 15 Watt) gehen sehr schnell in den Overdrive, weil die erste Röhre schon die Vorstufe verzerrt. Das bedeutet daß die Endstufe ihren Headroom gar nicht auspielen kann. Man hat daher den Eindruck, der Amp geht Clean nur sehr leise. Da die 12AU7 eine niedrigere Verstärkung hat als die meistens eingesetzte 12AX7, bleibt die Vorstufe länger clean und der Amp verliert trotzdem kaum oder gar nicht an Lautsärke. Der erreichbare Overdrive ist auf jeden Fall immer noch heftig.
Übrigens ist eine 12AU7 auch bei größeren Amps durchaus einen Versuch wert, die Amps lassen sich oft viel besser in der Lautstärke regeln.
ich habe eine davon in einem VOX AC10C1 in der V1 - Position, weil ich einen weiter gespreitzten bzw besser regelbaren "Clean"-Bereich wollte. Mit einer 12AX7 (ECC83) geht der Clean mit Humbuckern (normales Output, PAF-Style) nicht ganz bis 9 Uhr, mit der 12AU7 bis ca 12 Uhr, ist also viel feinfühliger regelbar. Die Electro Harmonix ist in den Höhen zudem etwas
ich habe eine davon in einem VOX AC10C1 in der V1 - Position, weil ich einen weiter gespreitzten bzw besser regelbaren "Clean"-Bereich wollte. Mit einer 12AX7 (ECC83) geht der Clean mit Humbuckern (normales Output, PAF-Style) nicht ganz bis 9 Uhr, mit der 12AU7 bis ca 12 Uhr, ist also viel feinfühliger regelbar. Die Electro Harmonix ist in den Höhen zudem etwas weicher als TAD7025 die vorher drin war, auch das kommt meinen Vorstellungen näher.
Zur Haltbarkeit der Röhre kann ich nichts sagen, klingen tut sie jedenfalls hervorragend, mechanische Geräusche macht sie auch keine.
Viele Amps (vor allem die kleineren bis 15 Watt) gehen sehr schnell in den Overdrive, weil die erste Röhre schon die Vorstufe verzerrt. Das bedeutet daß die Endstufe ihren Headroom gar nicht auspielen kann. Man hat daher den Eindruck, der Amp geht Clean nur sehr leise. Da die 12AU7 eine niedrigere Verstärkung hat als die meistens eingesetzte 12AX7, bleibt die Vorstufe länger clean und der Amp verliert trotzdem kaum oder gar nicht an Lautsärke. Der erreichbare Overdrive ist auf jeden Fall immer noch heftig.
Übrigens ist eine 12AU7 auch bei größeren Amps durchaus einen Versuch wert, die Amps lassen sich oft viel besser in der Lautstärke regeln.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden
Bewertung melden
f
Cleaner Sound
fraggle 02.10.2010
Wem sein Amp zu früh zerrt, dem sei diese Röhre in der Vorstufe empfohlen. Ich habe etwas damit experimentiert. In Verbindung z. B. mit einer 12AT7 bekommt man einen schnell zerrenden und evtl. zu bassigen Clean-Channel absolut in den Griff. Verblüffender Unterschied zu vorherigen 12AX7 Bestückung: wesentlich mehr Headroom - crisper - differenzierter.
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden
Bewertung melden
M
Sanfte Röhre
Michael915 28.12.2012
Die im Bugera V5; und schon wird das kleine Biest etwas sanfter und zerrt nicht mehr so heftig, wenn man den Gain aufdreht. Brauchbar für meine eher jazzigen Sachen, ein leicht angezerrter runder warmer Sound bei voller Lautstärke.
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden
Bewertung melden
J
EHX 12AU7
JulianV 13.11.2009
12AU7 Röhre aus russischer Produktion unter dem Electro Harmonix Label. Hält was der Name verspricht und hat etwas mehr Headroom als die 12AX7 vom selben Hersteller, verzerrt also einen tick später.