Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Das Evans G1 Coated Fell ist in seiner Eigenschaft als einlagiges Schlagfell eine ideale Basis für einen breit gefächerten Einsatz und somit hervorragend dafür geeignet, unterschiedliche Stilistiken zu bedienen – eine richtige Allzweckwaffe eben, mit der man nichts falsch machen kann und die noch dazu erschwinglich ist.
So macht das Fell sowohl auf den Toms als auch auf der Snare eine gute Figur und ermöglicht es, den bestmöglichen Sound aus dem jeweiligen Kessel herauszuholen.
Ein großer Pluspunkt geht bei diesem Produkt vor allem an die Qualität des Coatings, es zeichnet sich nämlich durch eine große Dauerhaftigkeit aus und ist somit auch für das Besenspiel in besonderem Maße geeignet.
Ein zusätzlicher Trumpf der Evans-Felle besteht darin, dass sie stets in Kartons verpackt werden und somit jedes Fell bis zu seinem Einsatz bestmöglich geschützt ist.
Das Evans G1 Coated Fell ist in seiner Eigenschaft als einlagiges Schlagfell eine ideale Basis für einen breit gefächerten Einsatz und somit hervorragend dafür geeignet, unterschiedliche Stilistiken zu bedienen – eine richtige Allzweckwaffe eben, mit der man nichts falsch machen kann und die noch dazu erschwinglich ist.
So macht das Fell sowohl auf den Toms als
Das Evans G1 Coated Fell ist in seiner Eigenschaft als einlagiges Schlagfell eine ideale Basis für einen breit gefächerten Einsatz und somit hervorragend dafür geeignet, unterschiedliche Stilistiken zu bedienen – eine richtige Allzweckwaffe eben, mit der man nichts falsch machen kann und die noch dazu erschwinglich ist.
So macht das Fell sowohl auf den Toms als auch auf der Snare eine gute Figur und ermöglicht es, den bestmöglichen Sound aus dem jeweiligen Kessel herauszuholen.
Ein großer Pluspunkt geht bei diesem Produkt vor allem an die Qualität des Coatings, es zeichnet sich nämlich durch eine große Dauerhaftigkeit aus und ist somit auch für das Besenspiel in besonderem Maße geeignet.
Ein zusätzlicher Trumpf der Evans-Felle besteht darin, dass sie stets in Kartons verpackt werden und somit jedes Fell bis zu seinem Einsatz bestmöglich geschützt ist.
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden
Bewertung melden
A
Einmal Remo, immer Remo?
ApartmentDrummer 23.09.2020
Ich komme eigentlich von der Remo-Fraktion, hatte aber einfach mal Lust, etwas anderes zu probieren.
Und was kann ich sagen: ich finde, dass sich Evans-Felle durch den steileren Winkel, mit dem das Fall am Reifen anschließt sich irgendwie straffer an die Kessel anschmiegen. Ich bilde mir ein, dass sie dadurch leichter stimmbar sind, kann aber auch Einbildung sein.
Auf meiner TAMA-Snare war ein Evans G1 Coated werksseitig vormontiert, das war meine erste Drum mit Nicht-Remo-Fell.
Ich habe inzwischen bis auf die Bassdrum alles auf Evans Schlagfelle umgestellt. Klanglich ist es sicherlich Geschmackssache. Wer auf härteren Tomsound steht, sollte wohl lieber zu doppellagigen Fellen oder Ölfellen greifen.
Ich komme eigentlich von der Remo-Fraktion, hatte aber einfach mal Lust, etwas anderes zu probieren.
Und was kann ich sagen: ich finde, dass sich Evans-Felle durch den steileren Winkel, mit dem das Fall am Reifen anschließt sich irgendwie straffer an die Kessel anschmiegen. Ich bilde mir ein, dass sie dadurch leichter stimmbar sind, kann aber auch Einbildung
Ich komme eigentlich von der Remo-Fraktion, hatte aber einfach mal Lust, etwas anderes zu probieren.
Und was kann ich sagen: ich finde, dass sich Evans-Felle durch den steileren Winkel, mit dem das Fall am Reifen anschließt sich irgendwie straffer an die Kessel anschmiegen. Ich bilde mir ein, dass sie dadurch leichter stimmbar sind, kann aber auch Einbildung sein.
Auf meiner TAMA-Snare war ein Evans G1 Coated werksseitig vormontiert, das war meine erste Drum mit Nicht-Remo-Fell.
Ich habe inzwischen bis auf die Bassdrum alles auf Evans Schlagfelle umgestellt. Klanglich ist es sicherlich Geschmackssache. Wer auf härteren Tomsound steht, sollte wohl lieber zu doppellagigen Fellen oder Ölfellen greifen.
Sound
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden
Bewertung melden
C
Super !
ChriRaeMi120884 08.01.2018
Super Qualität - wie von Evans gewohnt - dazu noch ein klasse Sound und super einfach zu stimmen ! Nutze es hauptsächlich live, preislich ebenfalls Top Niveau. Das Coating ist einwandfrei, ich nutze ein "altes" G1 auf meiner Snare schon einige Jahre, und von Spielspuren mal abgesehen, keine Abnutzung - einfach nur TOP und 100% Weiterempfehlung !
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
J
Einfach gut.
Jörgenson 03.12.2020
Super verarbeitet, super Passform, gute Qualität in jeder Hinsicht! Das Ansprechverhalten, die Haltbarkeit, die Einsetzbarkeit als Schlag- oder Resofell, ein tolles Fell!