Zum Seiteninhalt

Fender Hybrid II Jazzmaster RW Q RBL

1

E-Gitarre

  • Korpus: Erle
  • Decke: Wölkchenahorn
  • geschraubter Hals: Ahorn
  • Griffbrett: Palisander
  • weiße Dot Griffbretteinlagen
  • Griffbrettradius: 241 mm (9,5")
  • Mensur: 648 mm (25,5")
  • Sattelbreite: 42 mm (1,650")
  • Knochensattel
  • Halsprofil: Modern C
  • 22 Narrow Tall Bünde
  • Tonabnehmer: 2 Hybrid II Custom Voiced Jazzmaster Single Coils
  • Master Volume- und Master Tonregler
  • Perloid Schlagbrett
  • einstellbarer Vintage-Style Steg mit 6 Saitenreitern und Floating Tremolo Tailpiece
  • Vintage-Style Locking Mechaniken
  • Nickel / Chrom Hardware
  • Originalbesaitung: Nickel Plated Steel .009 - .042
  • Farbe: Red Beryl
  • inkl. Gigbag
  • made in Japan
Erhältlich seit August 2024
Artikelnummer 598127
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Rot
Korpus Erle
Hals Ahorn
Griffbrett Palisander
Bünde 22
Mensur 648 mm
Tonabnehmerbestückung SS
Tremolo Ja
Inkl. Koffer Nein
Inkl. Gigbag Ja
Grundbauform Jazzmaster
Decke Wölkchenahorn
Mehr anzeigen
1.239 CHF
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

1 Kundenbewertungen

5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

1 Rezension

H
Einfach klasse Jazzmaster
Hoschitom 27.12.2024
Einfach eine fantastische Jazzmaster! Die Verarbeitung ist makellos, keine Lackierungsfehler, der Hals und Bünde perfekt abgerundet, insgesamt ist das Qualitätsniveau locker auf Amerikanischen Level. Einzig die Potikappen wirken etwas billig. Der Klang ist jazzmastertypisch, vielleicht vermisse ich schon etwas den Rhythmusschaltkreis. Ich mag die Grösse der Bünde, den grösseren Griffbrettradius und die spielfreundliche feine Satin-Lackierung des Halses. Ich hätte nicht gedacht, dass der Gesamteindruck gegenüber meiner mexikanischen Vintera JM so viel besser ist, obwohl die Vintera keine Mängel hat.
Die besondere Musterung der Gitarre ist nicht eine Lackierung (die ist rötlich transparent), sondern eben die Musterung der Wölkchenahorndecke, die auf die Vorderseite geklebt ist. Das heisst, das Muster ist von Gitarre zu Gitarre unterschiedlich und sieht anders aus als auf den Bildern. Für mich ist das gerade das Besondere. Andere, denen das nicht bewusst ist, könnten zuerst enttäuscht sein, wenn sie die reale Gitarre sehen.
Insgesamt ist eine beeindruckende Jazzmaster, dessen moderne Verbesserungen (Locking Mechaniken, 22 etwas grössere Bünde, grösserer Radius, moderne Brücke, Halsstabeingang vorne) ich sehr schätze.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden