Seit ich vor Jahren meine Duesenberg Baritone verkauft habe wollte ich wieder ein tiefes Register im Repertoire. Da ich unter anderem Djent höre kam auch eine 8 string in Frage. Ich spiele grundsätzlich in DADGAD, weshalb ich eher bei sechs Saiten bleiben wollte. Bevor ich richtig tief in die Tasche greife dachte ich, teste erstmal was günstig solides.
Da kam die Squier Baritone wie gerufen. Rein optisch ist sie eine absolute Wucht, sehr stimmig, dezent und stilvoll. Sie hängt ausgewogen am Gurt und liegt auch im sitzen wie von selbst genau da, wo sie hingehört.
Die Details lassen leider zu wünschen übrig. Das Setup war schlecht, zu starke Halskrümmung, Oktavreinheit Fehlanzeige, das Schlagbrett liegt stellenweise nicht auf, Verkabelung mittelmäßig, teilweise mit Lötstellen an den Kabelhüllen. Am meisten störten mich die Tuner, die definitiv nicht für die geforderte Saitenspannung gemacht sind.
Da mir die Gitarre in Summe so gut gefällt wollte ich sie aber behalten und upgraden. Geworden sind es dann die "Gotoh SD91-05M MG Locking 6L N" Tuner. Sie passen optisch perfekt und ich musste keine neuen Bohrungen vornehmen. Das Locking ist ebenfalls topnotch. Die "Kluson MLV6LN", die ich alternativ bestellt hatte passen leider nicht, aufgrund der zu kleinen Saitenöffnung.
Habe dann noch aus optischen Gründen die Potiknöpfe getauscht und straplocks angebracht.
Was ggf. noch fehlt ist eine neue Brücke mit kompensierten Auflagen, da die Oktavreinheit noch etwas zu wünschen übrig lässt.
Alles in allem ist die Squier Baritone eine fantastische Gitarre mit toller Optik und viel Potential, wenn man gewillt ist, noch ein wenig Hand anzulegen.