Zum Seiteninhalt

E-Gitarre

  • Nyatohkorpus
  • Ahornhals
  • Indian Laurel Griffbrett
  • Pearloid Dot Griffbretteinlagen
  • Halsfinish: Tinted Gloss Urethanlack
  • Halsprofil: "C"
  • Griffbrettradius: 241 mm (9.5")
  • Sattelbreite: 42 mm (1.650")
  • Knochensattel
  • 22 Narrow Tall Bünde
  • Tonabnehmer: 2 Fender Designed AlNiCo Single Coils
  • Master Volume- und Master Tonregler
  • 3-lagiges Parchment Schlagbrett
  • 3-Saddle Vintage Style Strings-Through-Body Tele Steg mit Chrome Barrel Saitenreitern
  • Vintage Style Mechaniken
  • Nickel Hardware
  • Saitenstärke ab Werk: .014 - .068
  • Farbe: Schwarz
Erhältlich seit März 2022
Artikelnummer 536123
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Schwarz
Korpus Nyatoh
Decke Keine
Hals Ahorn
Griffbrett Indian Laurel
Bünde 22
Mensur 686 mm
Tonabnehmerbestückung SS
Tremolo Nein
Inkl. Koffer Nein
Inkl. Gigbag Nein
379 CHF
Alle Preise inkl. MwSt.
In 1-2 Wochen lieferbar
In 1-2 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

19 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

14 Rezensionen

B
Erweiterung des Horizonts
BobbyK 04.05.2022
Sehr schöne Tele im von mir geliebten Custom-Kleid - Nur Candy Apple Red wär noch jetzt schöner!
An der optischen Verarbeitung der Gitarre habe ich rein gar nichts auszusetzen. Sehr sauber lackiert und auch am Griffbrett alles sauber gearbeitet.
Die Bünde fühlen sich beim Benden etwas rau an, die werde ich noch polieren.
Aber wie fast schon erwartet, musste ich die Tele aus erstmal etwas einstellen. Die Intonation war gefühlt überhaupt nicht auf die sehr dicken Saiten angepasst. Lässt sich aber ohne spezialwerkzeug zügig justieren.
Auch den Halsstab habe ich dann etwas nachstellen müssen - Werkzeug liegt bei.

Also nun endlich zum Spielen:
Durch die 27 Zoll Mensur lässt sie sich noch super angenehm ohne Umgewöhnung spielen. Sogar Bends sind gut möglich.
Vom Klang her ist sie ganz klar als Tele erkennbar, vor allem in Bridge und Mittelstellung.
Sie klingt aber durch die dicken Saiten und die Stimmung auf H Std. generell etwas dumpfer.
Mit dem Halspickup bin ich noch nicht wirklich warm geworden.
Generell fühlt sie sich im cleanen bis Rockbereich sehr wohl und inspiriert zu neuen Ideen.
Ein richtiges Metalbrett ist sie für mich nicht.

Vor allem mit Blick auf den Preis gebe ich eine klare Kaufempfehlung für jeden Nicht-Schwermetaller, der mal eine Bariton ausprobieren möchte.
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
1A fast mit Sternchen
Markus542 06.04.2025
Seit ich vor Jahren meine Duesenberg Baritone verkauft habe wollte ich wieder ein tiefes Register im Repertoire. Da ich unter anderem Djent höre kam auch eine 8 string in Frage. Ich spiele grundsätzlich in DADGAD, weshalb ich eher bei sechs Saiten bleiben wollte. Bevor ich richtig tief in die Tasche greife dachte ich, teste erstmal was günstig solides.

Da kam die Squier Baritone wie gerufen. Rein optisch ist sie eine absolute Wucht, sehr stimmig, dezent und stilvoll. Sie hängt ausgewogen am Gurt und liegt auch im sitzen wie von selbst genau da, wo sie hingehört.

Die Details lassen leider zu wünschen übrig. Das Setup war schlecht, zu starke Halskrümmung, Oktavreinheit Fehlanzeige, das Schlagbrett liegt stellenweise nicht auf, Verkabelung mittelmäßig, teilweise mit Lötstellen an den Kabelhüllen. Am meisten störten mich die Tuner, die definitiv nicht für die geforderte Saitenspannung gemacht sind.

Da mir die Gitarre in Summe so gut gefällt wollte ich sie aber behalten und upgraden. Geworden sind es dann die "Gotoh SD91-05M MG Locking 6L N" Tuner. Sie passen optisch perfekt und ich musste keine neuen Bohrungen vornehmen. Das Locking ist ebenfalls topnotch. Die "Kluson MLV6LN", die ich alternativ bestellt hatte passen leider nicht, aufgrund der zu kleinen Saitenöffnung.

Habe dann noch aus optischen Gründen die Potiknöpfe getauscht und straplocks angebracht.

Was ggf. noch fehlt ist eine neue Brücke mit kompensierten Auflagen, da die Oktavreinheit noch etwas zu wünschen übrig lässt.

Alles in allem ist die Squier Baritone eine fantastische Gitarre mit toller Optik und viel Potential, wenn man gewillt ist, noch ein wenig Hand anzulegen.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

b
Elegant.
bjibb 09.05.2023
Cremigweißes Doppelbinding macht sie sehr elegant.
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Top Verarbeitung, Abzug beim Neck Pickup
FNes 10.04.2025
Für den niedrigen Preis wirklich eine sehr gute Gitarre.
Bei der Verarbeitungsqualität habe ich bis auf ein paar Ungenauigkeiten am Binding nichts auszusetzen. Nacharbeiten an den Bundstäben sind meines Ermessens nicht nötig - alles perfekt abgerichtet und poliert. Der Hals ist ein echter Handschmeichler! Intonation und Saitenlage musste ich etwas nachjustieren, aber das ist keine große Sache, wenn man das schon mal gemacht hat. Peis-Leistung sind in diesem Punkt wirklich top. Dagegen war ich beim Bariton-Modell mit Masonite-Decke eines namhaften Herstellers echt geschockt über die unterirdische Verarbeitungsqualität. Da besser direkt hier zugreifen.

Mein einziger wirklicher Kritikpunkt ist der Halspickup. Der ist viiiel zu dünn und echt schlecht auf den Bridge PU abgestimmt und muss daher ersetzt werden. Vermutlich eine Maßnahme diese günstige Gitarre von den teureren Modellen abzugrenzen. Wer ein vorab bisschen zu der Gitarre recherchiert, ist davon nicht überrascht und kann das beim Kauf mit einkalkulieren.

Alles in allem aus meiner Sicht eine der besten erhältlichen Baritongitarren, wenn man unterhalb von 700 € bleiben möchte.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden