Zum Seiteninhalt

Flamma FC18 Clean Boost

28

Effektpedal für Gitarre und Bass

  • analoger Clean Boost mit bis zu +20dB
  • Regler: Gain, Bass, Treble und Volume
  • On/Off LED
  • True Bypass-Schaltung
  • Eingang: 6,3 mm Klinke
  • Ausgang: 6,3 mm Klinke
  • Stromversorgung über Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten, passendes Netzteil: Art. 409939)
  • Stromverbrauch: 9 V DC, 6 mA
  • robustes Metallgehäuse
  • Abmessungen: 47 x 83 x 52 mm

Hinweis: Batteriebetrieb wird nicht unterstützt.

Erhältlich seit Oktober 2022
Artikelnummer 551249
Verkaufseinheit 1 Stück
Art des Effekts Booster
28 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 9 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

28 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

25 Rezensionen

J
Überraschend Gut!!!
Joe.L 28.02.2023
Die Drehregler lassen sich sauber Bewegen und sind auch für eine feinere
Abmischung des Sounds echt zu Gebrauchen!!!
Ich hatte mir den Flamma FC18 für meinen "Passiven" E-Bass gekauft um
Dem etwas mehr "Bums" zu geben - den Er jetzt auch absolut hat!!!
Dann habe ich den Flamma mal an meinen "Aktiven" Ibanez SR300E-SVM
angeschlossen und was da heraus kam würde ich mal mit der Bezeichnung "absolut brachial" umschreiben!!!
Das ist absolut unglaublich was dieser kleine Flamma FC18 da bringt!!!
Auch mit meinen E-Gitarren habe ich den Flamma mal Getestet und auch
Da war ich nur noch am Staunen was da für ein Sound aus dem Verstärker heraus kam mit einem Teil für schlappe 29,90€!!!
Satte Bässe und Glas klare Höhen, für Leute die gerne mal ein Gitarrensolo zu Besten geben kann ich nur Sagen bestellt euch dieses Teil das Geld ist auf keinen Fall rausgeschmissen!!!
Wer aus welchen Gründen auch immer über Kopfhörer spielt sollte mit
dem Gain Regler vorsichtig umgehen, sollten die anderen Regler voll
aufgedreht sein, sonst kann es schnell Passieren das einem die Ohren
wegfliegen denn da kommt schon so ab 1/4 Aufgedreht mächtig was raus!!!
Die Verarbeitung des Flamma FC18 geht absolut in Ordnung und ich habe
jetzt auch Nichts gefunden worüber ich mich Beklagen könnte!!!
Ganz im Gegenteil, weil es mir auf die Nerven ging den Flamma von der
Reihe der Effektgeräte vom E-Bass als umzustecken wenn ich mit meiner
E-Gitarre und deren Effektgeräte spielen wollte habe ich mich kurzer Hand gleich dazu entschieden mir halt einfach einen 2. Flamma zu
Bestellen denn 29,90€ sind nun wirklich nicht die Welt und man bekommt
ein Gerät mit dem man auch noch wirklich Spaß haben kann!!!
Wie man wohl Merkt kann ich den kleinen Flamma FC18 echt nur in den
höchsten Tönen loben und logischer Weise auch nur eine absolute
Kaufenpfehlung für dieses Gerät aussprechen!!!
Da sind 29,90€ sehr gut angelegtes Geld und wieder mal eine Bestätigung
dafür das Thomann auch im Bereich der "günstigen" Geräte Qualität
liefert die mit teureren Geräten durch aus mithalten kann!!!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
7
1
Bewertung melden

Bewertung melden

m
CLEAN Boost für Bugera V22HD Infinium
milbachdaniel 26.11.2024
Da der Bugera für meine neue Band clean zu leise ist, habe ich im Effektweg mit True-Bypass ein Shoot-Out veranstaltet:

1. Flamma FC18 Clean Boost: Dafür, dass das Pedal so günstig ist, klingt es echt gut und bringt mit maximalem Volume und Gain auf 0 etwas mehr Lautstärke und macht den Sound dicker. Völlig clean ist es nicht, aber cleaner als

2. Flamma FC06 Distortion: Wird ja mit maximalem Volume und Drive auf 0 im LP-Modus auch als cleaner Booster gehandelt. Klingt auch wieder für den Preis absolut ok und liefert einen (im Vergleich zum FC18 lauteren) angenehmen Crunch. Clean UND laut ist ja aber das Ziel und das erreichte der

3. Nux Lacerate: Im Clean Mode ist er ab 12:00 deutlich lauter als die beiden anderen Kandidaten, löst besser auf und pustet mit seinen internen 18V den Sound auch richtig schön auf. Dabei bleibt er aber transparent und ziemlich nah am ursprünglichen Signal. Und wenn man doch mal etwas Crunch will, klingt der deutlich besser als bei 1. und 2. Achtung: Der Crank Mode mit 35 db zerrt schon heftig und buffered Bypass wird im Effektweg schnell zu viel.

Fazit: Ich behalte 1. und 3. Den Flamma FC18 kann man in einer anderen Konstellation sicher noch gut verwenden und für den Preis ist er echt top...

... genauso wie der Bugera V22HD Infinium. Ich kann ihn als B-Ware nicht bewerten und deshalb hier ein paar Infos für alle die aus ihm und anderen leistungsschwachen Amps einen hochwertigen und lauten cleanen Sound herausholen wollen: Die Werksröhren sind günstig und können dem Preis angemessen nicht viel. Wenn man sie wechselt, geht die Sonne auf! Außerdem sind Amp + neue Röhren immer noch ein guter Deal. Als V1 empfehle ich die 5751 Highgrade von TAD. Da der Bugera früh zerrt bringt das im Vergleich zur Bestückung mit der Serienbestückung 12AX7/ECC83 schon eine Menge. Mit dem Booster im Effektweg und den EL84-STR Redbase von TAD in der Endstufe wertet man den Amp hinsichtlich Preis/Leistung deutlich auf. Einfach vor oder nach der Bestellung hier bei Thomann anfragen oder beim lokalen Techniker. Ich bin ohne weitere Modifikationen sehr zufrieden und habe nun mit einer ungeladenen Harley Benton G212Plus und zwei Jensen C12Q-8 eine hervorragende und preiswerte Pedalplattform.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Nix zu meckern
Gabbagandalf 21.02.2023
Tut, was es soll. In meinem Fall als Multiinstrumentalist wird es nur zur Pegelanpassung beim Switch zwischen unterschiedlichen Instrumenten genutzt. Die Klanregler lassen sich zur wirksamen Unterdrückung von Picking-Noise nutzen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

PA
Booster kann man nie genug haben!
Pop Art-Punk 16.03.2023
Eigentlich wollte ich vor meinem Fender Hot Rod Deville 212, den ich ausschließlich im Clean-Kanal nutze, eigentlich nur einen Booster haben, keine weiteren Effekte. Keinen Firlefanz, der nur ablenkt. Nur den puren Sound und gut ist.
Nun hat sich zum Spark Mini, der auf "always on" mehr Headroom dazu gibt, den Nux Boost Core für das Anheben von cleanen Passagen und etwas Druck machen, auch der Flamma dazugesellt. Ihn nutze ich nach dem Boost Core, um mehr "Dreck" bzw "Gain" für Soli hinzuzufügen. Das macht er prima: Bass und Treble für den Klang, Volume für die Ausgangslautstärke und den großen Gain-Regler für - naja, Gain - einstellen und gut ist. Meine Verzerrer bleiben ab sofort zu Hause.
Klasse Sound (auch als reiner Clean-Boost nutzbar), solide Verarbeitung, kinderleicht zu bedienen und für den Preis (aktuell 29,90 €) klare Kaufentscheidung und es lohnt sich auch, ihn einfach nur mal so auszuprobieren. Man kann eigentlich nichts falsch machen.
Bei mir wird wohl der nächste Booster so oder so nicht lange auf sich warten lassen, auch ein zweiter Flamma wäre definitiv nicht verkehrt.
Ich glaube, ich muß mich jetzt wohl leider als "Boost-aholiker" bezeichnen. :-D
Wie gesagt, Booster kann man nie genug haben. ;-)
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
6
1
Bewertung melden

Bewertung melden