Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
88 gewichtete Tasten mit Hammermechanik (GEWA Smart Touch)
hochauflösendes Pianosample eines Steinway D274 mit mehr als 1GB Speicher
Smarte Bedienung über GEWA Piano Remote App (Android / iOS)
Zwei Wege Lautsprechersystem
Bedienoberfläche mit 4 frei belegbaren Favoritenklängen
Sound Library mit 15 hochaufgelösten Klängen
Klangerzeugung basierend auf neuester DSP- und Speichertechnologie
Bluetooth Audio + MIDI Funktion
Split-/Layerfunktion mit 2 Sounds
User Calibration Tool zur Feinabstimmung des Tastaturverhaltens
virtueller Pianotechniker zur Einstellung von Saitenresonanzen, Pedalresonanzen, Hammerkopf, Halbpedalwerden, Una Corda, Attack und Stimmungsparametern
Lesson Funktion mit ständig wachsender Library and Übungsstücken
Metronom mit Klick und vorwählbaren Rhythmen
Effekte in zwei unabhängigen Effektblöcken
4 Halleffekte
8 Modulationseffekte
256 stimmig polyphon
USB to Host
Aux In: 3,5 mm Klinke
Soft/Expression Pedal: 6,3 mm Klinke
Sostenuto/Sustain Pedal: 6,3 mm Klinke
Line Out: 6,3 mm Klinke
Kopfhöreranschluss: 6,3 mm Klinke
Abmessungen (L X T x H): 1310 x 440 x 110 mm - Höhe inkl Notenpult: 300 mm
Das GEWA PP-3 ist ein Digitalpiano mit einer 88-Tasten-Hammermechanik und Smart-Touch-Tastatur, die in Deutschland speziell für den aufwendig gesampelten Flügelklang entwickelt wurde. Beim Preset „Hamburg Grand Piano“ handelt es sich um das hochaufgelöste Abbild eines Steinway D274, das weit mehr als ein Gigabyte an Speicherplatz braucht. Der Clou: Schließt man einen Kopfhörer an, so unterscheidet sich der exzellente Klang des durchaus preiswerten PP-3 nicht vom Sound des Topmodells UP-400. Man kann das PP-3 übrigens per maßgeschneidertem Ständer mit drei Pedalen vom Stagepiano in ein Musikmöbel für das Wohnzimmer verwandeln.
Reduzierte Oberfläche
Auf der Oberseite des GEWA PP-3 befinden sich lediglich ein Lautstärkeregler sowie sieben dezent und stylish beleuchtete Knöpfe. Da wären zunächst Power, Bluetooth (Ein/Aus/Pairing) und Shift. Die Tasten F1 bis F4 dienen der Anwahl der 15 Klänge und sind über die Shift-Taste mit weiteren Funktionen wie Favorit 1-4 oder der Metronomsteuerung bedacht. Voll bedienen lässt sich das Digitalpiano über eine App, die sich per Bluetooth mit dem Instrument verbinden lässt. Sie bietet zum Beispiel die Anlage von Favoritenklängen, Effekte, Klangkombinationen, Lesson-Player, Demosongs, Aufnahmefunktionen oder Zugriff auf den virtuellen Pianotechniker, der über eine Fülle von Parametern für den Feinschliff am Flügelklang sorgen kann.
Take a lesson
Das GEWA PP-3 verfügt über eine 256-stimmige Polyphonie und 15 hochauflösende Klänge, wobei das Highlight der Sound des Steinway-Flügels darstellt. Die Klangerzeugung basiert auf neuster DSP- und Speichertechnologie made in Germany. Es gibt zwei unabhängige Blöcke für die vier Hall- und acht Modulationseffekte sowie Metronom und Klick mit wählbaren Rhythmen. Durch die Lesson-Funktion mit einer stets wachsenden Library an Übungsstücken ist dieses Digitalpiano besonders für Anwender interessant, die das Klavierspiel erst lernen möchten und sich nicht direkt in zu große Unkosten stürzen wollen.
Über GEWA
GEWA Music ist ein in Sachsen ansässiges, deutsches Unternehmen, das sich der Entwicklung und Herstellung von Musikinstrumenten und deren Zubehör nahezu aller Kategorien verschrieben hat: Streichinstrumente, Gitarren, Blasinstrumente, Schlagwerk und Percussion sowie digitale Tasteninstrumente und deren Tonerzeugungssysteme. Die Herstellung geschieht teilweise unter eigenem Namen, teilweise aber auch in enger Zusammenarbeit mit und für die großen Weltmarken der Branche, wie zum Beispiel DW Drums, Gibraltar, Gretsch, Hannabach, Ovation, Latin Percussion, Thomastik, Remo, Paiste usw. Das Produktsortiment reicht von Instrumenten für Einsteiger bis hin zu Instrumenten für absolute Spitzenmusiker und professionelle Anwender. Den Facettenreichtum ihres Unternehmens fasst die GEWA Music selbst sehr treffend in ihrem Slogan zusammen: „We engineer music.“
Anschlussfreudig
Beim GEWA PP-3 liegt der Fokus auf dem exzellenten Flügelklang, der über das User Calibration Tool zur Feinabstimmung des Tastaturverhaltens und den virtuellen Pianotechniker per App weiter an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden kann. Per Bluetooth wird nicht nur die App verbunden, auch MIDI und Audio können so übertragen werden. Für die Verbindung mit einem Rechner steht eine USB-to-Host-Schnittstelle zur Verfügung. Natürlich sind auch ein Aux In (Miniklinke) und ein Kopfhöreranschluss (große Klinke) vorhanden. Letzterer, damit auch still und nachts geübt werden kann.
Das kauften Kunden, die sich dieses Produkt angesehen haben
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Das PP-3 musste bei mir gegen starke Konkurrenz antreten, da ich auf NORD Keyboards zu Hause bin (NE HP6, NordWave2). Ich habe das PP-3 für stationären Betrieb in einem Proberaum gekauft, weil mir die ewige Schlepperei mit den nach und nach dazukommenden Rückenschmerzen zu viel wurde (spiele seit 47 Jahren Keys und irgendwann reicht es mit der Plackerei!). Ich wollte ein Keyboard, dass einen guten bis sehr guten Klavierklang hat, verbunden mit einer zumindest akzeptablen Tastatur zu einem günstigen Preis.
Es musste kein regelrechtes Stage-Keyboard sein, ich kann mit einer weniger umfänglichen Ausstattung auch gut leben. Die wesentlichen Kriterien waren für mich akustisches Piano und Tastatur.
Das PP-3 hab ich im Bundle mit dem Ständer gekauft, da es fix im Proberaum bleiben soll.
Die Lieferung kam bald an und funktionierte Tadellos.
Gleich aufgebaut und nur mal mit den internen Speaker gespielt.
Tastatur: HEY! Das mach Freude! Einem (richtigen) Klavierspieler wird sie wahrscheinlich zu leichtgängig sein, ich bin das HP6 gewöhnt und dessen Tastatur fühlt sich eine Spur edler an.
Auf jeden Fall steht die Tastatur vom PP-3 wirklich in deiner guten bis sehr guten Liga, sie gibt gutes Feedback, lässt sich sehr gut dosieren, klappert nicht, wirkt stabil und ist eben "Fender-Piano-mässig" gewichtet, ein "echtes" Piano/Klavier fühlt sich anders an, aber man kann die Dynamik im Spielen sehr gut dosieren!
Der Klang des Klaviers über die internen Speaker ist, wie erwartet, unten rum schwach, aber klar und laut genug fürs Üben, Wohnzimmer, kleine Akustik-Jams.
Also angeschlossen an die PA. Hier braucht man ein Y-Kabel um zwei Kanäle an den Mixer anzuschließen.
Klavier-Klang über PA:
Sehr schön! Lebendig, gute Dynamik, supergute Samples. Absolut gleichwertig zu der Klangqualität der NORDs. Es geht mir subjektiv nichts ab.
Die E-Pianos: brauchbar, nicht die Oberliga an Sound, aber lebendig und warm.
Die Strings/Pad etc.: Brauchbar.
Die Verarbeitung des PP-3 ist tadellos, es sieht sehr dezent aus. An das schwarz werde ich mich gewöhnen ;-).
Die Bedienung geht gleich vorweg simpel, mit der App ebenso, die App funktioniert gut und man hat einige Features um die Pianoklänge noch zu verfeinern bzw anzupassen.
Will man nur über PA bzw externen Speaker spielen, kann man die Lautstärke der eingebauten Lautsprecher einfach mit dem Volume Regler runterdrehen bzw anpassen, die Lautstärke am Stereo-Audioausgang wird dadurch nicht beeinflusst.
FAZIT:
Wer ein portables "Klavier" sucht, wer einfach um wenig Geld einen guten Pianosound mit (subjektiv) guter Tatstatur will ist mit dem GEWA PP-3 sehr gut bedient. Ich würde es sofort jedem/r Anfänger/in empfehlen. Und auch jedem/r Profi als Zweitkeyboard fürs Ferienhaus oder Proberaum.
Der vollumfängliche Tastenbereich mit 88 Keys ist zusätzlich ein starkes Argument.
Edit eine ausgiebige Probe mit Drums, Bass und Vocals später:
Ich bin begeistert! Dieser Klang! Diese absolut gelungene Tatstatur! Auch die Mitmusiker sind voll des Lobes.
Der Klavier Sound hat echt Tiefe und Leben und auch die E-Pianos setzen sich gut durch. Bin sehr (!) zufrieden mit dem Kauf. Das Design ist ja auch sehr gelungen. Schöne Proportionen und Linien. Bravo GEWA! Eigentlich unschlagbar für den Preis!
Das PP-3 musste bei mir gegen starke Konkurrenz antreten, da ich auf NORD Keyboards zu Hause bin (NE HP6, NordWave2). Ich habe das PP-3 für stationären Betrieb in einem Proberaum gekauft, weil mir die ewige Schlepperei mit den nach und nach dazukommenden Rückenschmerzen zu viel wurde (spiele seit 47 Jahren Keys und irgendwann reicht es mit der Plackerei!). Ich wollte
Das PP-3 musste bei mir gegen starke Konkurrenz antreten, da ich auf NORD Keyboards zu Hause bin (NE HP6, NordWave2). Ich habe das PP-3 für stationären Betrieb in einem Proberaum gekauft, weil mir die ewige Schlepperei mit den nach und nach dazukommenden Rückenschmerzen zu viel wurde (spiele seit 47 Jahren Keys und irgendwann reicht es mit der Plackerei!). Ich wollte ein Keyboard, dass einen guten bis sehr guten Klavierklang hat, verbunden mit einer zumindest akzeptablen Tastatur zu einem günstigen Preis.
Es musste kein regelrechtes Stage-Keyboard sein, ich kann mit einer weniger umfänglichen Ausstattung auch gut leben. Die wesentlichen Kriterien waren für mich akustisches Piano und Tastatur.
Das PP-3 hab ich im Bundle mit dem Ständer gekauft, da es fix im Proberaum bleiben soll.
Die Lieferung kam bald an und funktionierte Tadellos.
Gleich aufgebaut und nur mal mit den internen Speaker gespielt.
Tastatur: HEY! Das mach Freude! Einem (richtigen) Klavierspieler wird sie wahrscheinlich zu leichtgängig sein, ich bin das HP6 gewöhnt und dessen Tastatur fühlt sich eine Spur edler an.
Auf jeden Fall steht die Tastatur vom PP-3 wirklich in deiner guten bis sehr guten Liga, sie gibt gutes Feedback, lässt sich sehr gut dosieren, klappert nicht, wirkt stabil und ist eben "Fender-Piano-mässig" gewichtet, ein "echtes" Piano/Klavier fühlt sich anders an, aber man kann die Dynamik im Spielen sehr gut dosieren!
Der Klang des Klaviers über die internen Speaker ist, wie erwartet, unten rum schwach, aber klar und laut genug fürs Üben, Wohnzimmer, kleine Akustik-Jams.
Also angeschlossen an die PA. Hier braucht man ein Y-Kabel um zwei Kanäle an den Mixer anzuschließen.
Klavier-Klang über PA:
Sehr schön! Lebendig, gute Dynamik, supergute Samples. Absolut gleichwertig zu der Klangqualität der NORDs. Es geht mir subjektiv nichts ab.
Die E-Pianos: brauchbar, nicht die Oberliga an Sound, aber lebendig und warm.
Die Strings/Pad etc.: Brauchbar.
Die Verarbeitung des PP-3 ist tadellos, es sieht sehr dezent aus. An das schwarz werde ich mich gewöhnen ;-).
Die Bedienung geht gleich vorweg simpel, mit der App ebenso, die App funktioniert gut und man hat einige Features um die Pianoklänge noch zu verfeinern bzw anzupassen.
Will man nur über PA bzw externen Speaker spielen, kann man die Lautstärke der eingebauten Lautsprecher einfach mit dem Volume Regler runterdrehen bzw anpassen, die Lautstärke am Stereo-Audioausgang wird dadurch nicht beeinflusst.
FAZIT:
Wer ein portables "Klavier" sucht, wer einfach um wenig Geld einen guten Pianosound mit (subjektiv) guter Tatstatur will ist mit dem GEWA PP-3 sehr gut bedient. Ich würde es sofort jedem/r Anfänger/in empfehlen. Und auch jedem/r Profi als Zweitkeyboard fürs Ferienhaus oder Proberaum.
Der vollumfängliche Tastenbereich mit 88 Keys ist zusätzlich ein starkes Argument.
Edit eine ausgiebige Probe mit Drums, Bass und Vocals später:
Ich bin begeistert! Dieser Klang! Diese absolut gelungene Tatstatur! Auch die Mitmusiker sind voll des Lobes.
Der Klavier Sound hat echt Tiefe und Leben und auch die E-Pianos setzen sich gut durch. Bin sehr (!) zufrieden mit dem Kauf. Das Design ist ja auch sehr gelungen. Schöne Proportionen und Linien. Bravo GEWA! Eigentlich unschlagbar für den Preis!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
23
0
Bewertung melden
Bewertung melden
PN
E-Piano mit tollem Klang und übersichtlicher Bedienoberfläche
Pick Nic 31.12.2022
Schönes E-Piano mit übersichtlicher Bedienoberfläche, ich so überladen wie bei manch anderen E-Pianos. Zusätzliche Klänge können sehr einfach mit der GEWA-App auf die 4 Funktionstasten geladen werden. Sehr schönes Spielgefühl, angenehme Anschlagsdynamik. Toller Piano-Klang, einfache Bedienung.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
15
1
Bewertung melden
Bewertung melden
E
Geniales Stagepiano
Edgi 20.11.2022
Ich liebe die Flügelklänge dieses genialen Stagepiano. Ich bin richtig verliebt in das STAGEPIANO GEWA PP-3. ABSOLUT EMPFHLENSWERT.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
13
1
Bewertung melden
Bewertung melden
m
Top!
musictm 05.05.2024
Ich hatte ein Digitalpiano für den Transport gesucht, welches für Proben oder kleinere Gigs geeignet ist. Das GEWA PP-3 hat mich zugegebenermaßen vom Sound wirklich positiv überrascht. Die Samples sind extrem gelungen und klingen auch über eine PA oder Monitore sehr hochwertig. In dem Bereich muss das Instrument den Vergleich mit teureren Geräten nicht scheuen! Die Tastatur finde ich persönlich sehr angenehm zu spielen. In Tests wird diese manchmal als zu leichtgängig bezeichnet, für mich ist das kein Kritikpunkt. Die NH 3 Tastatur von Korg z.B. ist dagegen deutlich unangenehmer und klappriger. Etwas umständlich ist die Bedienung über die App, wenngleich ich überrascht bin, was man alles einstellen kann. Schöner finde ich für viele Funktionen Schalter und Potis aber das Fehlen ist natürlich dem Preis geschuldet, was völlig ok ist. Mich wundert, dass das Gerät nicht weiter oben im Verkaufsranking zu finden ist. Für meinen Geschmack eine echte Empfehlung!
Ich hatte ein Digitalpiano für den Transport gesucht, welches für Proben oder kleinere Gigs geeignet ist. Das GEWA PP-3 hat mich zugegebenermaßen vom Sound wirklich positiv überrascht. Die Samples sind extrem gelungen und klingen auch über eine PA oder Monitore sehr hochwertig. In dem Bereich muss das Instrument den Vergleich mit teureren Geräten nicht scheuen! Die
Ich hatte ein Digitalpiano für den Transport gesucht, welches für Proben oder kleinere Gigs geeignet ist. Das GEWA PP-3 hat mich zugegebenermaßen vom Sound wirklich positiv überrascht. Die Samples sind extrem gelungen und klingen auch über eine PA oder Monitore sehr hochwertig. In dem Bereich muss das Instrument den Vergleich mit teureren Geräten nicht scheuen! Die Tastatur finde ich persönlich sehr angenehm zu spielen. In Tests wird diese manchmal als zu leichtgängig bezeichnet, für mich ist das kein Kritikpunkt. Die NH 3 Tastatur von Korg z.B. ist dagegen deutlich unangenehmer und klappriger. Etwas umständlich ist die Bedienung über die App, wenngleich ich überrascht bin, was man alles einstellen kann. Schöner finde ich für viele Funktionen Schalter und Potis aber das Fehlen ist natürlich dem Preis geschuldet, was völlig ok ist. Mich wundert, dass das Gerät nicht weiter oben im Verkaufsranking zu finden ist. Für meinen Geschmack eine echte Empfehlung!