Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Bei meiner Gibson musste ein Poti ersetzt werden. Originalteile zu verwenden schien mir die einfachste und sicherste Lösung zu sein. Und das hat sich auch bestätigt. Die Maße stimmen natürlich genau mit den alten Potis überein. Auch die Funktion weicht nur wenig von den alten ab, bei gleicher Einstellung ist der Sound wie vorher.
Einen Stern Abzug gibt es, da bei den Ersatzteilen keine Kontermutter mitgeliefert wird. Kein Problem, wenn man die alten Potis noch hat, aber hätte Gibson besser lösen können.
Für den Einbau benötigt man schon eine gute Lötstation, zumindest, wenn das Massekabel wieder auf das Potigehäuse gelötet werden soll. Das geht nur mit hoher Temperatur, die wiederum für die anderen Kabel nicht geeignet ist. Insgesamt aber ein gutes Produkt zu einem akzeptablen Preis. Die Lieferung von Thomann erfolgte sehr schnell, Dienstag Abend bestellt, Donnerstag da :-)
Bei meiner Gibson musste ein Poti ersetzt werden. Originalteile zu verwenden schien mir die einfachste und sicherste Lösung zu sein. Und das hat sich auch bestätigt. Die Maße stimmen natürlich genau mit den alten Potis überein. Auch die Funktion weicht nur wenig von den alten ab, bei gleicher Einstellung ist der Sound wie vorher.
Einen Stern Abzug gibt es, da bei den Ersatzteilen keine Kontermutter mitgeliefert wird. Kein Problem, wenn man die alten Potis noch hat, aber hätte Gibson besser lösen können.
Für den Einbau benötigt man schon eine gute
Bei meiner Gibson musste ein Poti ersetzt werden. Originalteile zu verwenden schien mir die einfachste und sicherste Lösung zu sein. Und das hat sich auch bestätigt. Die Maße stimmen natürlich genau mit den alten Potis überein. Auch die Funktion weicht nur wenig von den alten ab, bei gleicher Einstellung ist der Sound wie vorher.
Einen Stern Abzug gibt es, da bei den Ersatzteilen keine Kontermutter mitgeliefert wird. Kein Problem, wenn man die alten Potis noch hat, aber hätte Gibson besser lösen können.
Für den Einbau benötigt man schon eine gute Lötstation, zumindest, wenn das Massekabel wieder auf das Potigehäuse gelötet werden soll. Das geht nur mit hoher Temperatur, die wiederum für die anderen Kabel nicht geeignet ist. Insgesamt aber ein gutes Produkt zu einem akzeptablen Preis. Die Lieferung von Thomann erfolgte sehr schnell, Dienstag Abend bestellt, Donnerstag da :-)
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden
Bewertung melden
J
Gibson Potentiometer 500KOhm
Jüma 02.09.2020
Funktionieren und passen bestens.
Noch nie einen Ausfall gehabt.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
C
Schöner Klang bei herausragender Haptik
Christian973 26.10.2023
Rüstet Ihr Eure Les Paul mit diesem Poti aus, ist das Gefühl beim Drehen auffällig wertig.
Verwende in Gibson Les Pauls "Taper" bzw. logarithmische Potis für Volumen- und (logisch) Tone-Potis, die Klanänderung wird dadurch im Endeffekt linearer bzw. gleichmäßiger über den gesamten Regelweg verteilt.
Ihr werdet eine zusätzliche 3/8 Zoll Mutter zum Justieren der benötigten Montagehöhe benötigen, die Poti-Muttern von CTS passen aber rein zufällig. So wie das Poti geliefert wird, kann man es daher kaum verbauen, wenn man nicht die Muttern der alten Potis beiseite gelegt hat.
Bei Epiphone könnte es evtl. Probleme geben, vorher besser mal Messen, ob der Schaft (ca. 9,5 mm Durchmesser) durch die Löcher der Decke passt.
Rüstet Ihr Eure Les Paul mit diesem Poti aus, ist das Gefühl beim Drehen auffällig wertig.
Verwende in Gibson Les Pauls "Taper" bzw. logarithmische Potis für Volumen- und (logisch) Tone-Potis, die Klanänderung wird dadurch im Endeffekt linearer bzw. gleichmäßiger über den gesamten Regelweg verteilt.
Ihr werdet eine zusätzliche 3/8 Zoll Mutter zum Justieren der benötigten Montagehöhe benötigen, die Poti-Muttern von CTS passen aber rein zufällig. So wie das Poti geliefert wird, kann man es daher kaum verbauen, wenn man nicht die Muttern der alten Potis
Rüstet Ihr Eure Les Paul mit diesem Poti aus, ist das Gefühl beim Drehen auffällig wertig.
Verwende in Gibson Les Pauls "Taper" bzw. logarithmische Potis für Volumen- und (logisch) Tone-Potis, die Klanänderung wird dadurch im Endeffekt linearer bzw. gleichmäßiger über den gesamten Regelweg verteilt.
Ihr werdet eine zusätzliche 3/8 Zoll Mutter zum Justieren der benötigten Montagehöhe benötigen, die Poti-Muttern von CTS passen aber rein zufällig. So wie das Poti geliefert wird, kann man es daher kaum verbauen, wenn man nicht die Muttern der alten Potis beiseite gelegt hat.
Bei Epiphone könnte es evtl. Probleme geben, vorher besser mal Messen, ob der Schaft (ca. 9,5 mm Durchmesser) durch die Löcher der Decke passt.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
X
Große Serienstreuung
XXJjoe12 02.01.2012
Na ja die Potis haben eine große Serienstreuung. Ein Poti hatte 420 Kohm und ein Poti 510 KOhm. Eins ist schwergängiger eins ist leichtgängiger.
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden
Bewertung melden
M
gute Potis
M,K. 11.12.2019
Ich habe 4 dieser Potis genutzt um eine Les Paul auf 50s wiring umzubauen. Sie lassen sich super verlöten und gut regeln.
Ein Stern Abzug, da die 4 etwas unterschiedliche Drehwiderstände haben.
Insgesamt bin ich jedoch zufrieden.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
MP
in eine Gibson gehört Gibson
Michael Paul 12.01.2014
dachte ich mir und hab die Potis als Ersatz bestellt auch da es, bei dieser Schaftlänge, nicht wirkiche alternativen gibt. Der poti läuft weich aber straff. Da der alte Poti wohl kein Gibson war und ein metrisches Gewinde hatte fehlten mir die Kontermuttern in der richtigen Größe die mir aber von einem freundlichen Thomann auf dem kurzen Dienstweg zugeschickt wurden.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
C
Top Replacement
Chrismeg7 19.01.2012
Nach einigen Bühnenerfahrungen hat ein Poti meiner Les Paul den Geist aufgegeben. Also habe ich mir dieses Poti bestellt. Es ist sehr robust und lässt sich sehr gut einbauen und anschließen.
Es läuft sehr angenehm und gleichmäßig. Leider hat es einen etwas anderen Regelweg als die alten Potis.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
A
Das Austausch Poti für Les Paul?s!
Anonym 16.09.2016
Benutze diese Poti?s seit Jahren als Replacement für meine Gibson Les Paul Custom Modelle. Ich spiele sehr viel Live und da muss hin und wieder, auch durch schweiß, das ein oder andere Poti gewechselt werden.
Es ist als Tone- oder Volume-Regler verwendbar!
Ich hatte mal einen Satz hochwertige Potis einer anderen Firma, die fingen sehr schnell an zu kratzen.
Diese haben es noch nie getan.
Die Gitarre klingt damit offener, da 500kOhm statt der ab Werk verbauten 300KOhm Potis. (Zumindest bei Volume!)
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden
Bewertung melden
FL
Passgenauer Ersatz
Fredy L. 16.02.2012
Ich habe die kratzenden Potis meiner 30-jährigen Gibson LP Deluxe durch diese Neuteile ersetzt. Der Einbau verlief absolut problemlos, da die neuen Potis die gleichen Abmessungen aufweisen wie die alten. Vom Klang her habe ich das Gefühl (rein subjektiv), dass meine Paula ein wenig härter klingt als mit den alten Potis. Dafür bewirkt das Drehen am Poti deutliche Änderungen im Klang der Gitarre.
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden
Bewertung melden
m
Nur das Original
made1960 13.12.2011
Restauriere wieder einmal eine völlig runtergekommene Paula und wo Gibson draufsteht, muss auch Gibson rein. Ich nehme, wenn's passt, immer gerne die Long Tapers, wenn mal was nachgelötet werden muss, kommt man da besser ran als bei den Shorties. Ich hatte noch nie Probleme mit Originalersatzteilen von Gibson, natürlich gibts auch günstigere und gut funktionierende Noname - Potis, die kommen bei mir aber niemals in Ami - Edelhölzer; das ist eben eine Frage der Philosophie.