Zum Seiteninhalt
compare-box

Gibson Vintage Reissue Light

27

Saitensatz für E-Gitarre

  • Saitenstärken: .010, .013, .017, .026w, .036w, .046w
  • Stärke: Light Tension
  • Round Wound
  • Material (Kern): Nickel
  • Material (Wicklung): Nickel
  • made in USA
Erhältlich seit September 2019
Artikelnummer 470748
Verkaufseinheit 1 Stück
Saitenstärke 010 - 046
Saitenstärke 0,010" – 0,046"
Material Nickel
G-Saite umwickelt Nein
11,80 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 9 CHF Versand
Lieferbar in mehreren Monaten
1

27 Kundenbewertungen

4.7 / 5
Jetzt bewerten

Sound

Verarbeitung

19 Rezensionen

G2
G.R. 2446 31.01.2022
Der Vintage Reissue Saitensatz kommt seit dem Jahr 2013 bei meiner Gibson Les Paul zum Einsatz. Neu damit besaitet klingt die Gitarre sehr schön und sauber. Bei sehr intensiver Spielweise, wo die Saiten ordentlich gefordert werden, ist die Lebensdauer der Saiten aber leider nicht allzu lange, da muss ich spätestens nach drei Wochen neu besaiten, weil nicht nur der klare Klang flöten geht, sondern auch die Intonation trotz perfekt eingestellter Gitarre darunter leidet.

Das hat mich aber nie gestört, da dieser Saitensatz im Jahr 2013 lediglich 6,80€ gekostet hat und letztes Jahr im Sommer zumindest noch 8,90€, mittlerweile kosten diese Saiten aber stolze 10,90€ , darum habe ich beschlossen es mal mit Elixier-Saiten zu versuchen, weil diese in etwa in derselben Preisklasse liegen, einen sehr guten Ruf haben und vielleicht halten diese ja etwas länger.
Der Vintage Reissue Saitensatz kommt seit dem Jahr 2013 bei meiner Gibson Les Paul zum Einsatz. Neu damit besaitet klingt die Gitarre sehr schön und sauber. Bei sehr intensiver Spielweise, wo die Saiten ordentlich gefordert werden, ist die Lebensdauer der Saiten aber leider nicht allzu lange, da muss ich spätestens nach drei Wochen neu besaiten, weil nicht nur der
Der Vintage Reissue Saitensatz kommt seit dem Jahr 2013 bei meiner Gibson Les Paul zum Einsatz. Neu damit besaitet klingt die Gitarre sehr schön und sauber. Bei sehr intensiver Spielweise, wo die Saiten ordentlich gefordert werden, ist die Lebensdauer der Saiten aber leider nicht allzu lange, da muss ich spätestens nach drei Wochen neu besaiten, weil nicht nur der klare Klang flöten geht, sondern auch die Intonation trotz perfekt eingestellter Gitarre darunter leidet.

Das hat mich aber nie gestört, da dieser Saitensatz im Jahr 2013 lediglich 6,80€ gekostet hat und letztes Jahr im Sommer zumindest noch 8,90€, mittlerweile kosten diese Saiten aber stolze 10,90€ , darum habe ich beschlossen es mal mit Elixier-Saiten zu versuchen, weil diese in etwa in derselben Preisklasse liegen, einen sehr guten Ruf haben und vielleicht halten diese ja etwas länger.
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Verwirrende Umbenennung der VR 10
C14 11.07.2020
Dies sind wohl die Gibson VR 10 mit neuem Namen. Optimaler, runder, klirrarmer Nickel- Sound. Ich spiele die VR 10 seit vielen Jahren auf diversen Gitarren, noch nie ist mir eine Saite gerissen.
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

GK
Guter warmer Sound mit guter Treble Kontrolle
Gary King 05.02.2025
Ich packte die Saiten aus um sie auf meine PRS McCarty 594 SE zu packen und dachte mir sofort:“ Man, meine Elixirs waren deutlich besser verpackt, hoffentlich werden die kein Reinfall“. Im Nachhinein kann ich sagen das waren und sind die Gibson Vintage Reissue auf keinen Fall. Sie haben die ersten Tagen zwar noch einen relativ schrillen Sound, doch der geht schnell weg. Nach dieser schrillen Phase kann man den Treble Anteil des Klangs sehr gut durch den Attack regeln und einen warmen Klang genießen, der einfach wie die alten Blues Aufnahmen von B.B. King klingen.
Zur Haltbarkeit kann ich nur sagen Top, ich benutze die Saiten schon seit 3 Monaten und es sind im Vergleich zu anderen Nickel wound Saiten kaum Gebrauchsspuren vorhanden.
Im Großen und Ganzen kann man mit diesen Saiten absolut nichts falsch machen vorallending im Blues und Jazz Kontext.
Ich packte die Saiten aus um sie auf meine PRS McCarty 594 SE zu packen und dachte mir sofort:“ Man, meine Elixirs waren deutlich besser verpackt, hoffentlich werden die kein Reinfall“. Im Nachhinein kann ich sagen das waren und sind die Gibson Vintage Reissue auf keinen Fall. Sie haben die ersten Tagen zwar noch einen relativ schrillen Sound, doch der geht schnell
Ich packte die Saiten aus um sie auf meine PRS McCarty 594 SE zu packen und dachte mir sofort:“ Man, meine Elixirs waren deutlich besser verpackt, hoffentlich werden die kein Reinfall“. Im Nachhinein kann ich sagen das waren und sind die Gibson Vintage Reissue auf keinen Fall. Sie haben die ersten Tagen zwar noch einen relativ schrillen Sound, doch der geht schnell weg. Nach dieser schrillen Phase kann man den Treble Anteil des Klangs sehr gut durch den Attack regeln und einen warmen Klang genießen, der einfach wie die alten Blues Aufnahmen von B.B. King klingen.
Zur Haltbarkeit kann ich nur sagen Top, ich benutze die Saiten schon seit 3 Monaten und es sind im Vergleich zu anderen Nickel wound Saiten kaum Gebrauchsspuren vorhanden.
Im Großen und Ganzen kann man mit diesen Saiten absolut nichts falsch machen vorallending im Blues und Jazz Kontext.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Habe schon bessere Saiten gehört...
Bruxellois 22.03.2021
Zur Aufbesserung der Liquiditätslage eine Gibson ES 330 verkauft und dafür eine Epiphone Casino VS angeschafft. Im Grunde keinen klanglichen Abstieg festgestellt. Aber als ich auf der Epiphone die Werkssaiten gegen diese Gibson Vintage Reissue getauscht habe - in der Hoffnung auf nochmalige Klangverbesserung - war ich doch etwas enttäuscht. Eigentlich fand ich die Werkssaiten noch besser und werde die Gibson wohl in Kürze wieder entsorgen.
Zur Aufbesserung der Liquiditätslage eine Gibson ES 330 verkauft und dafür eine Epiphone Casino VS angeschafft. Im Grunde keinen klanglichen Abstieg festgestellt. Aber als ich auf der Epiphone die Werkssaiten gegen diese Gibson Vintage Reissue getauscht habe - in der Hoffnung auf nochmalige Klangverbesserung - war ich doch etwas enttäuscht. Eigentlich fand ich die
Zur Aufbesserung der Liquiditätslage eine Gibson ES 330 verkauft und dafür eine Epiphone Casino VS angeschafft. Im Grunde keinen klanglichen Abstieg festgestellt. Aber als ich auf der Epiphone die Werkssaiten gegen diese Gibson Vintage Reissue getauscht habe - in der Hoffnung auf nochmalige Klangverbesserung - war ich doch etwas enttäuscht. Eigentlich fand ich die Werkssaiten noch besser und werde die Gibson wohl in Kürze wieder entsorgen.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden