Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Tja, da wollte ich mir mal was richtig Gutes gönnen. Geliefert wurde im übl. doppelten Pappkarton. Der Innere war nicht wie üblich zugeklebt. Der Gig Bag war nicht wie der abgebildete mit aufgesetzter Zubehörtasche, sondern mit flacher eingenähter Reisverschlusstasche. (Inhalt, Einstellwerkzeug) Die Rucksacktragegurte waren schon auseinandergefriemelt. Das Instrument im Gig Bag befand sich in einer losen, bereits zerissenen Softschaumhülle mit aufgestellten Steg. (Bruchgefahr, Verletzung des Fells vorprogrammiert) Dann der Hammer! Der Resonanzkessel war an seinen Halterungen herausgebrochen und lag lose hinter dem Instrument. Hals mit 1cm Saitenabstand, 12.Bund. Bindings nur lackiert. Klang und Bespielbarkeit konnte ich nicht testen. Und das alles für ca. 700€. Frechheit. Hab mir ersatzweise das Harley Benton 159€ - 17 Fret, bestellt. Verpackung, aber Hallo! Geht doch! Musste neu besaitet werden. Ansonsten pickobello! Gold Tone aus Florida, nie wieder. Mein 5 String Mulucky für 139€ von Amazon im Gig Bag mit viel Zubehör - Tip Top!!!
Fazit - teuer heißt nicht = gut. Bin bei Thomann mit defekter, schlechter Qualität schon öfter reingefallen. Keine oder nicht gute Endkontrolle?
Hab auch schon viele gute Erfahrungen gemacht. Thoman war auch immer fair! Trotzdem ärgerlich wenn man heiß aufs neue Instrument ist, und hat dann Scheiß in der Hand oder muss erst bauen.
Tja, da wollte ich mir mal was richtig Gutes gönnen. Geliefert wurde im übl. doppelten Pappkarton. Der Innere war nicht wie üblich zugeklebt. Der Gig Bag war nicht wie der abgebildete mit aufgesetzter Zubehörtasche, sondern mit flacher eingenähter Reisverschlusstasche. (Inhalt, Einstellwerkzeug) Die Rucksacktragegurte waren schon auseinandergefriemelt. Das Instrument
Tja, da wollte ich mir mal was richtig Gutes gönnen. Geliefert wurde im übl. doppelten Pappkarton. Der Innere war nicht wie üblich zugeklebt. Der Gig Bag war nicht wie der abgebildete mit aufgesetzter Zubehörtasche, sondern mit flacher eingenähter Reisverschlusstasche. (Inhalt, Einstellwerkzeug) Die Rucksacktragegurte waren schon auseinandergefriemelt. Das Instrument im Gig Bag befand sich in einer losen, bereits zerissenen Softschaumhülle mit aufgestellten Steg. (Bruchgefahr, Verletzung des Fells vorprogrammiert) Dann der Hammer! Der Resonanzkessel war an seinen Halterungen herausgebrochen und lag lose hinter dem Instrument. Hals mit 1cm Saitenabstand, 12.Bund. Bindings nur lackiert. Klang und Bespielbarkeit konnte ich nicht testen. Und das alles für ca. 700€. Frechheit. Hab mir ersatzweise das Harley Benton 159€ - 17 Fret, bestellt. Verpackung, aber Hallo! Geht doch! Musste neu besaitet werden. Ansonsten pickobello! Gold Tone aus Florida, nie wieder. Mein 5 String Mulucky für 139€ von Amazon im Gig Bag mit viel Zubehör - Tip Top!!!
Fazit - teuer heißt nicht = gut. Bin bei Thomann mit defekter, schlechter Qualität schon öfter reingefallen. Keine oder nicht gute Endkontrolle?
Hab auch schon viele gute Erfahrungen gemacht. Thoman war auch immer fair! Trotzdem ärgerlich wenn man heiß aufs neue Instrument ist, und hat dann Scheiß in der Hand oder muss erst bauen.