Meine Bewertung in verschiedenen Situationen (nach Schulnoten)
Für den täglichen Gebrauch: Note 1
Für Songwriting: Note 1
Für Auftritte: Note 1
Für Studio-Aufnahmen: Note 4
Seit über 20 Jahren habe ich Erfahrungen mit verschiedenen Capos gesammelt. Mein erster "Kyser Quick Change" ist bei täglichem Einsatz, erst nach 15 Jahren kaputt gegangen. Soviel zur Qualität.
Da der Capo sehr schnell am Griffbrett zu befestigen ist und ebenfalls sehr schnell zu verschieben ist, kann ich ihn für Übungszwecke, Songwriting und Auftritte sehr empfehlen. Der "Dunlop Trigger" steht dem Kyser in nichts nach. Jedoch für die Qualität habe ich noch keine Langzeiterfahrungen.
Für Studio-Aufnahmen wo 100 prozentige Genauigkeit und Klarheit gefragt ist, kann ich den "Kyser Quick Change" wie auch den "Dunlop Trigger" nicht empfehlen. Da diese Capos mit Federspannung funktionieren, reicht der Druck nicht aus, um die Seiten ganz abzudrücken. Der Klang ist ein wenig unklar und leicht tiefer, was sich jedoch auch durch nach-stimmen verbessern lässt. Für hochwertige Studio-Aufnahmen mit hochwertigen Gitarren und Mikrofonen empfehle ich den "Shubb C1 oder S1"