Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Da er nicht auf meinen Verstärker Zuhause passt, musste ich auf meine erste Reise warten, um ihn mal als "Ständerersatz" testen zu können... und bin zufrieden.
Er packt fest zu und ich kann mir kaum vorstellen, wie er versehentlich aufgehen sollte. Er ist etwas teurer als er sein müsste - denke ich - aber dafür hat man eine gute Verarbeitung und keinen "Fuddelkram" in der Hand. Nähte wirken solide und alles ist "dick", also gepolstert, so dass man keine Sorgen hat - das Ding hält den Basshals schon von sich aus beruhigend auf Abstand von dem wasauchimmer, wo er festgemacht wurde... in meinem Fall über Nacht übrigens ein unbenutztes Babybett ;-)
Also - wo es keinen geeigneten Halt (Querstrebe) gibt ist das Ding total unbrauchbar, aber wo sowas vorhanden ist, erweist es sich als beruhigender und doch leichter Ersatz für einen sperrigen Ständer. Einzig der untere Gurthalter könnte auf hartem Boden Stress bekommen und vielleicht abbrechen... also sollte man überlegen, ob man noch was Weiches zum Abpuffern unterlegt.
Und ich gehöre nicht zu den "echten Rockern", andernfalls könnten schwappende Bierlachen o.ä. vielleicht problematisch werden...
Da er nicht auf meinen Verstärker Zuhause passt, musste ich auf meine erste Reise warten, um ihn mal als "Ständerersatz" testen zu können... und bin zufrieden.
Er packt fest zu und ich kann mir kaum vorstellen, wie er versehentlich aufgehen sollte. Er ist etwas teurer als er sein müsste - denke ich - aber dafür hat man eine gute Verarbeitung und keinen
Da er nicht auf meinen Verstärker Zuhause passt, musste ich auf meine erste Reise warten, um ihn mal als "Ständerersatz" testen zu können... und bin zufrieden.
Er packt fest zu und ich kann mir kaum vorstellen, wie er versehentlich aufgehen sollte. Er ist etwas teurer als er sein müsste - denke ich - aber dafür hat man eine gute Verarbeitung und keinen "Fuddelkram" in der Hand. Nähte wirken solide und alles ist "dick", also gepolstert, so dass man keine Sorgen hat - das Ding hält den Basshals schon von sich aus beruhigend auf Abstand von dem wasauchimmer, wo er festgemacht wurde... in meinem Fall über Nacht übrigens ein unbenutztes Babybett ;-)
Also - wo es keinen geeigneten Halt (Querstrebe) gibt ist das Ding total unbrauchbar, aber wo sowas vorhanden ist, erweist es sich als beruhigender und doch leichter Ersatz für einen sperrigen Ständer. Einzig der untere Gurthalter könnte auf hartem Boden Stress bekommen und vielleicht abbrechen... also sollte man überlegen, ob man noch was Weiches zum Abpuffern unterlegt.
Und ich gehöre nicht zu den "echten Rockern", andernfalls könnten schwappende Bierlachen o.ä. vielleicht problematisch werden...
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden
Bewertung melden
Z
Platzsparend auf der Bühne
Zachi 06.02.2021
Zugegeben der Bass Keeper könnte ein bisschen günstiger sein. Trotzdem hab ich mittlerweile zwei und will sie nicht mehr missen. Den Bass einfach und sicher an die Box geschnallt und gut is. Keine Ständer mehr mitschleppen, die wertvollen Platz auf der Bühne wegnehmen.
Achtung! Wer den Bass lange Zeit an der Box stehen hat, könnte evtl. Probleme mit der Magnetisierung seiner Pickups bekommen. Lautsprecher haben schließlich starke Magnete verbaut! Dessen sollte man sich bewusst sein. Also vielleicht den Bass (oder die Gitarre) nicht wochenlang im Proberaum an der Box stehen lassen. Kurzzeitig aber denke ich unbedenklich.
Zugegeben der Bass Keeper könnte ein bisschen günstiger sein. Trotzdem hab ich mittlerweile zwei und will sie nicht mehr missen. Den Bass einfach und sicher an die Box geschnallt und gut is. Keine Ständer mehr mitschleppen, die wertvollen Platz auf der Bühne wegnehmen.
Achtung! Wer den Bass lange Zeit an der Box stehen hat, könnte evtl. Probleme mit der
Zugegeben der Bass Keeper könnte ein bisschen günstiger sein. Trotzdem hab ich mittlerweile zwei und will sie nicht mehr missen. Den Bass einfach und sicher an die Box geschnallt und gut is. Keine Ständer mehr mitschleppen, die wertvollen Platz auf der Bühne wegnehmen.
Achtung! Wer den Bass lange Zeit an der Box stehen hat, könnte evtl. Probleme mit der Magnetisierung seiner Pickups bekommen. Lautsprecher haben schließlich starke Magnete verbaut! Dessen sollte man sich bewusst sein. Also vielleicht den Bass (oder die Gitarre) nicht wochenlang im Proberaum an der Box stehen lassen. Kurzzeitig aber denke ich unbedenklich.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden
Bewertung melden
MA
Funktion 1A, Optik na ja
Mahlsdorfer Ami 31.08.2021
Der Bass Keeper ist eine geniale Erfindung. An einem passenden Verstärker angebracht, hält er den Bass bombensicher. Da ich ansonsten aber nicht zur Markbass-Fraktion gehore, ist das sehr große, gelbe und in meinen Augen hässliche Logo mein einziger Kritikpunkt. Pro Tip: Ein schwarzer Edding wirkt Wunder. :-)
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden
Bewertung melden
TL
Praktisch für faule Bassisten... :)
Thiemo L. 23.10.2020
Ich mag es, wenn ich mein komplettes Equipment in einem Gang vom Auto auf die Bühne und in einem Gang durch das Gedränge auch wieder zurückbringen kann. Ein sperriges Bassstativ ist da hinderlich. Der Markbass Basskeeper hilft. Und der Bass steht auf der Bühne trotzdem sicher. Genial... :)