Martin Guitars läuten das Modelljahr 2025 mit einer Überarbeitung ihrer Instrumentenflotte ein. Die neuen Features sind nicht nur kosmetischer Natur, auch unter der Haube wurden einige Verbesserungen vorgenommen. Das betrifft auch eines der absoluten Zugpferde des Herstellers, die legendäre Martin D-28, die von nun an mit einer neuartigen Deckenkonstruktion, einem neuen Halsprofil und einigen weiteren Optimierungen eine neue Ära bei Martin Guitars einläutet. Geblieben ist der einzigartige Klang dieser besonderen Steel-String, die in der Geschichte der Rock- und Popmusik immer wieder besondere Akzente für besondere Künstler gesetzt hat und bis heute mit ihrer charakteristischen Dreadnought-Bauform wie kaum eine andere für das Sinnbild einer traditionellen Westerngitarre steht.
Nach Jahrzehnten des “X-Bracing” schien es an der Zeit, die Verstrebungen der Decke neu zu erfinden. Das neue Golden Era (GE) Top Bracing unter der massiven Sitkafichtendecke der Martin D-28 sorgt von nun an für einen noch wärmeren “atmenden” Vintage-Ton und ein verbessertes Sustain. Auch am Hals wurde Hand angelegt: So ist das Halsprofil jetzt etwas kräftiger ausgefallen und mündet im Teil zur Kopfplatte zur Vermeidung von Brüchen in einen verstärkten Übergang. Etwas schmaler als bei den Vorgängermodellen fällt hingegen das Ebenholzgriffbrett mit den 20 Bünden aus, das zudem an seinen Seiten für einen nochmal verbesserten Spielkomfort sanft abgeschrägt wurde. Geändert wurden auch die Saitenabstände am Sattel, und mit den abgerundeten Kanten der Brücke sowie einem verschlankten Halsfuß präsentiert sich die Martin D-28 im Modelljahr 2025 besser in Form als je zuvor.
Die Martin D-28 bleibt auch nach der Überarbeitung das, was sie immer war: Eine besondere Dreadnought-Western mit einem unverwechselbaren Sound, einer famosen Bespielbarkeit und einer hohen Verarbeitungsqualität “Made in USA”. Mit der direkten Tonansprache der Sitkafichtendecke, dem kraftvollen Mittenspektrum, warmen und klar definierten Bässen sowie strahlenden Höhen ist auch die aktuelle D-28 das perfekte Instrument sowohl für das Spielen von kraftvollen Akkorden als auch für dynamisches Picking im Folk, Rock oder Pop. Anspruchsvolle Profis erhalten hier zweifellos ein Werkzeug, das seinem Spieler in allen Bereichen die bestmögliche Performance ohne Kompromisse bietet.
Martin Guitars wurde bereits 1833 gegründet und ist somit eine der historischsten Marken im Bereich der akustischen Gitarren. Ein paar der größten Entwicklungen im Bereich moderner Gitarren können dieser Marke zugeschrieben werden. So gehen die Dreadnought-Bauform, das robuste X-Bracing, der Halsübergang am 14. statt wie bei klassischen Gitarren vorher am 12. Bund und auch die Nutzung von Stahlsaiten zurück auf Martin Guitars. Dies alles sind typische Merkmale, die heutzutage von den meisten Gitarrenherstellern in ähnlicher Weise umgesetzt wurden. Kurzum: Ohne C. F. Martin & Co hätte sich die Musik der heutigen Zeit ganz anders entwickelt.
Die Liste der Spieler einer Martin D-28 liest sich wie ein Who is Who der Rock- und Popgeschichte. Aufnahmen von Bob Dylan, Johnny Cash, Nirvana, Neil Young, Oasis, den Beatles oder Led Zeppelin zeigen, wie flexibel eine Martin D-28 eingesetzt werden kann und welche Duftmarken sie seit ihrer Fertigung vor knapp 100 Jahren in der Musiklandschaft bereits hinterlassen hat. Die 2025er D-28 knüpft an diese ehrwürdige Tradition an und setzt mit ihren neuen zahlreichen Features über und unter der Haube die Erfolgsstory dieses akustischen Dauerbrenners aus dem Hause Martin Guitars um ein weiteres Kapitel fort. Zum bestmöglichen Schutz wird sie außerdem gleich in einem hochwertigen Koffer geliefert.