Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Die M1.E5 sind nur aufgrund des Preises in Erwägung zu ziehen, da vergleichbare, besser verarbeitete Produkte überhaupt nur äußerst schwer zu finden sind und dann meist ein vielfaches kosten. Die Verarbeitung ist für meine Anforderungen leider nur gerade so an der Grenze des ertragbaren.
Etwas ausführlicher:
Ich habe die Klemmen verwendet, um zwei Kleinmembran-Kondensatormikros mit einer Spinne für eine Liveaufnahme an einer Stange oberhalb der Bühne zu befestigen. Diese Aufgabe haben die Klemmen zwar erfüllt, ich hab sie aber zur Sicherheit lieber an das Gestänge angelehnt, um die recht unstabil wirkende Verbindung zwischen Klemme und "Schwanenhals" zu schonen.
Das grundsätzliche Prinzip der M1.E5 ist super! Das gleiche Teil für den doppelten Preis aus Metall wäre absolut 5 Sterne wert! Es müsste noch nicht einmal das ganze Teil aus Metall sein, allein die Verbindung zwischen der Klemme und dem Plastik-"Schwanenhals" aus Metall zu bauen würde schon eine Verbesserung um mindestens 100 % bedeuten!
Nur leider ist das nicht der Fall und so muss ich sagen, liebes Thomann Team, das geht besser. Es wäre super, wenn ihr da vielleicht etwas finden könntet, dass nicht so viel teurer aber etwas stabiler ist. Das wäre super!
Kurz und knapp:
Die M1.E5 sind nur aufgrund des Preises in Erwägung zu ziehen, da vergleichbare, besser verarbeitete Produkte überhaupt nur äußerst schwer zu finden sind und dann meist ein vielfaches kosten. Die Verarbeitung ist für meine Anforderungen leider nur gerade so an der Grenze des ertragbaren.
Etwas ausführlicher:
Ich habe
Kurz und knapp:
Die M1.E5 sind nur aufgrund des Preises in Erwägung zu ziehen, da vergleichbare, besser verarbeitete Produkte überhaupt nur äußerst schwer zu finden sind und dann meist ein vielfaches kosten. Die Verarbeitung ist für meine Anforderungen leider nur gerade so an der Grenze des ertragbaren.
Etwas ausführlicher:
Ich habe die Klemmen verwendet, um zwei Kleinmembran-Kondensatormikros mit einer Spinne für eine Liveaufnahme an einer Stange oberhalb der Bühne zu befestigen. Diese Aufgabe haben die Klemmen zwar erfüllt, ich hab sie aber zur Sicherheit lieber an das Gestänge angelehnt, um die recht unstabil wirkende Verbindung zwischen Klemme und "Schwanenhals" zu schonen.
Das grundsätzliche Prinzip der M1.E5 ist super! Das gleiche Teil für den doppelten Preis aus Metall wäre absolut 5 Sterne wert! Es müsste noch nicht einmal das ganze Teil aus Metall sein, allein die Verbindung zwischen der Klemme und dem Plastik-"Schwanenhals" aus Metall zu bauen würde schon eine Verbesserung um mindestens 100 % bedeuten!
Nur leider ist das nicht der Fall und so muss ich sagen, liebes Thomann Team, das geht besser. Es wäre super, wenn ihr da vielleicht etwas finden könntet, dass nicht so viel teurer aber etwas stabiler ist. Das wäre super!
Verarbeitung
3
1
Bewertung melden
Bewertung melden
FM
Lange gesucht!!
Fine Man 13.10.2009
Ein universelles Helferleinfür viele Musiker, vor allem auch für uns Gitarristen. Wer kennt das nicht : Ampsound eingestellt, Ständer davor, anschließend ein vernünftiges Mic angeschlossen, Soundcheck- alles o.k. grünes Licht vom Mischer. Der Gig started, erste Exstase und irgendein Depp stößt vor den Ständer und du bist zumindest für einige Zeit raus aus dem Song. Also suchte ich nach einer kompakten Lösung. Das stellte sich als schwer heraus. Es gibt nämlich kaum Konkurrenz zum vorgestellten Produkt!!
Das Ding ist preiswert und man kann es fast überall anklemmen. Ich bevorzuge, an der Grundplatte des Verstärker Top anzuschließen. Von hier kann man es problemlos zu einer 4x12 Box herunterbiegen. TIP!
Ein universelles Helferleinfür viele Musiker, vor allem auch für uns Gitarristen. Wer kennt das nicht : Ampsound eingestellt, Ständer davor, anschließend ein vernünftiges Mic angeschlossen, Soundcheck- alles o.k. grünes Licht vom Mischer. Der Gig started, erste Exstase und irgendein Depp stößt vor den Ständer und du bist zumindest für einige Zeit raus aus dem Song.
Ein universelles Helferleinfür viele Musiker, vor allem auch für uns Gitarristen. Wer kennt das nicht : Ampsound eingestellt, Ständer davor, anschließend ein vernünftiges Mic angeschlossen, Soundcheck- alles o.k. grünes Licht vom Mischer. Der Gig started, erste Exstase und irgendein Depp stößt vor den Ständer und du bist zumindest für einige Zeit raus aus dem Song. Also suchte ich nach einer kompakten Lösung. Das stellte sich als schwer heraus. Es gibt nämlich kaum Konkurrenz zum vorgestellten Produkt!!
Das Ding ist preiswert und man kann es fast überall anklemmen. Ich bevorzuge, an der Grundplatte des Verstärker Top anzuschließen. Von hier kann man es problemlos zu einer 4x12 Box herunterbiegen. TIP!
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden
Bewertung melden
N
Kinderspielzeug
NoNickname 07.01.2012
Das anklemmbare Mikrophonstativ mit Schwanenhals kann ich in keinem Fall empfehlen. Die Federkraft der Klemme ist so gering, dass die dafür vorgesehene Rändelschraube die Aufgabe die Klemmkraft aufzubringen, übernehmen muss. Leider ist der Kunststoff der Klemmbacken so weich, dass man jedes Mal die Wahl hat, ob die Klemmbacken brechen oder die Klemmbacken das Stativ nicht in der gewünschten Position halten. Auch die Befestigung des daran angebrachten Schwanenhalses ist derart wenig belastbar, dass sie sich je nach Befestigungswinkel allein unter dem Gewicht des Schwanenhalses, einer Kunststoff-Mikrophonklemme und einem Shure SM57 verzieht. Der Schwanenhals lässt sich zwar relativ gut biegen, verformt sich aber auf Dauer je nach Befestigungswinkel unter der Belastung. Das heißt, ein ausgerichtetes Mikro befindet sich eine Woche später in einer anderen Position.
Dass man für das Geld nicht viel erwarten kann war klar, aber so wenig ist dann doch überraschend.
Das anklemmbare Mikrophonstativ mit Schwanenhals kann ich in keinem Fall empfehlen. Die Federkraft der Klemme ist so gering, dass die dafür vorgesehene Rändelschraube die Aufgabe die Klemmkraft aufzubringen, übernehmen muss. Leider ist der Kunststoff der Klemmbacken so weich, dass man jedes Mal die Wahl hat, ob die Klemmbacken brechen oder die Klemmbacken das Stativ
Das anklemmbare Mikrophonstativ mit Schwanenhals kann ich in keinem Fall empfehlen. Die Federkraft der Klemme ist so gering, dass die dafür vorgesehene Rändelschraube die Aufgabe die Klemmkraft aufzubringen, übernehmen muss. Leider ist der Kunststoff der Klemmbacken so weich, dass man jedes Mal die Wahl hat, ob die Klemmbacken brechen oder die Klemmbacken das Stativ nicht in der gewünschten Position halten. Auch die Befestigung des daran angebrachten Schwanenhalses ist derart wenig belastbar, dass sie sich je nach Befestigungswinkel allein unter dem Gewicht des Schwanenhalses, einer Kunststoff-Mikrophonklemme und einem Shure SM57 verzieht. Der Schwanenhals lässt sich zwar relativ gut biegen, verformt sich aber auf Dauer je nach Befestigungswinkel unter der Belastung. Das heißt, ein ausgerichtetes Mikro befindet sich eine Woche später in einer anderen Position.
Dass man für das Geld nicht viel erwarten kann war klar, aber so wenig ist dann doch überraschend.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
TJ
Ansich super Idee
Tobias J. VT 26.03.2020
Ansich ist es eine super praktische Klemme, aber sie ist bei mir nach der 3. Nutzung auseinandergefallen und die Verarbeitung allgemein ist nicht sehr gut.