Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Da ich bei einem Jazzbass der preiswerteren Art die Pickups tauschen wollte, bestellte ich gleich eine neue Elektronik dazu. Die Marke Obsidianwire war mir von verschiedenen Instruktionsvideos bei YT geläufig.
Der Einbau war problemlos. Natürlich muss man die Löcher in der Kontrollplatte auf 10mm aufbohren, aber das ist schnell gemacht. Danach passt alles - nur noch durchstecken und festschrauben. Das Einklipsen der Pickupdrähte in die lötfreien Steckverbindungen ist etwas fummelig.
Ich kann jetzt nicht sagen, welche Veränderungen bei dieser Aktion auf die neuen Pickups und welche auf die neue Elektronik zurück zu führen sind. Das Endergebnis kann sich auf jeden Fall hören lassen. Auch ohne Pickuptausch kann einen eine qualitativ hochwertige Elektronik mit Fullsizepots nach vorne bringen.
Dann machte ich mich auf die Suche nach passenden Potiknöpfen, denn hier werden Viertelzöller gebraucht. Das Angebot ist freilich überschaubar. Ich habe mich für die Jazzbass-Knobs von TAD entschieden. Sie sind durch den inneren Messingring wertiger als die Fenderteile und dabei auch noch etwas günstiger.
Da ich bei einem Jazzbass der preiswerteren Art die Pickups tauschen wollte, bestellte ich gleich eine neue Elektronik dazu. Die Marke Obsidianwire war mir von verschiedenen Instruktionsvideos bei YT geläufig.
Der Einbau war problemlos. Natürlich muss man die Löcher in der Kontrollplatte auf 10mm aufbohren, aber das ist schnell gemacht. Danach passt alles - nur
Da ich bei einem Jazzbass der preiswerteren Art die Pickups tauschen wollte, bestellte ich gleich eine neue Elektronik dazu. Die Marke Obsidianwire war mir von verschiedenen Instruktionsvideos bei YT geläufig.
Der Einbau war problemlos. Natürlich muss man die Löcher in der Kontrollplatte auf 10mm aufbohren, aber das ist schnell gemacht. Danach passt alles - nur noch durchstecken und festschrauben. Das Einklipsen der Pickupdrähte in die lötfreien Steckverbindungen ist etwas fummelig.
Ich kann jetzt nicht sagen, welche Veränderungen bei dieser Aktion auf die neuen Pickups und welche auf die neue Elektronik zurück zu führen sind. Das Endergebnis kann sich auf jeden Fall hören lassen. Auch ohne Pickuptausch kann einen eine qualitativ hochwertige Elektronik mit Fullsizepots nach vorne bringen.
Dann machte ich mich auf die Suche nach passenden Potiknöpfen, denn hier werden Viertelzöller gebraucht. Das Angebot ist freilich überschaubar. Ich habe mich für die Jazzbass-Knobs von TAD entschieden. Sie sind durch den inneren Messingring wertiger als die Fenderteile und dabei auch noch etwas günstiger.
Verarbeitung
2
2
Bewertung melden
Bewertung melden
@
Top Verarbeitung; sauberer, warmer Sound
@drian 26.02.2024
Nach dem Umbau glaubte ich einen neuen J-Bass zu besitzen!
Allerdings gestaltete sich der Umbau meines Squire Jazz Bass S/N ICS10148XXX etwas schwieriger als gedacht.
1. die Abstände der Bohrungen passen perfekt, aber die Durchmesser Bohrungen für die Podis in der Kontroll-Platte sind mit 9,0 mm Durchmesser zu klein, die ObsidianWire Podis haben 10,0 mm, d. H. Aufbohren! (Ist aber eigentlich kein Problem, einfach auf eine Holzplatte schrauben und bohren, fertig)
2. Das Gehäuse der Podis ist mit etwa 28 mm Durchmesser etwa 2 mm größer, somit musste ich tatsächlich die Ausfräsung am Body mit einem Stechbeitel vergrößern.
3. Die original Podi-Knöpfe des Squires passen nicht auf den Schaft, somit sind bei einem Wechsel original Fender Jazz Bass Knöpfe fällig, die sollten mit beim Kauf vorgeschlagen werden
Fazit: geiles Teil, Verkabelung ist super easy, und so hat man jetzt mal in 5 Minuten die PickUps gewechselt - kein lästiges Löten mehr
Nach dem Umbau glaubte ich einen neuen J-Bass zu besitzen!
Allerdings gestaltete sich der Umbau meines Squire Jazz Bass S/N ICS10148XXX etwas schwieriger als gedacht.
1. die Abstände der Bohrungen passen perfekt, aber die Durchmesser Bohrungen für die Podis in der Kontroll-Platte sind mit 9,0 mm Durchmesser zu klein, die ObsidianWire Podis haben 10,0 mm, d.
Nach dem Umbau glaubte ich einen neuen J-Bass zu besitzen!
Allerdings gestaltete sich der Umbau meines Squire Jazz Bass S/N ICS10148XXX etwas schwieriger als gedacht.
1. die Abstände der Bohrungen passen perfekt, aber die Durchmesser Bohrungen für die Podis in der Kontroll-Platte sind mit 9,0 mm Durchmesser zu klein, die ObsidianWire Podis haben 10,0 mm, d. H. Aufbohren! (Ist aber eigentlich kein Problem, einfach auf eine Holzplatte schrauben und bohren, fertig)
2. Das Gehäuse der Podis ist mit etwa 28 mm Durchmesser etwa 2 mm größer, somit musste ich tatsächlich die Ausfräsung am Body mit einem Stechbeitel vergrößern.
3. Die original Podi-Knöpfe des Squires passen nicht auf den Schaft, somit sind bei einem Wechsel original Fender Jazz Bass Knöpfe fällig, die sollten mit beim Kauf vorgeschlagen werden
Fazit: geiles Teil, Verkabelung ist super easy, und so hat man jetzt mal in 5 Minuten die PickUps gewechselt - kein lästiges Löten mehr
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden
Bewertung melden
B
Fantastischer Klang, lötfrei und zuverlässig!
BERNART 19.02.2025
Ich habe das ObsidianWire J-Style Bass Harness in meinen Sandberg-Bass eingebaut, da mir die originale Elektronik nicht so gefallen hat. Das System hat mich absolut überzeugt! Der Einbau war einfach, auch wenn ich in meinem Bass ein bisschen quetschen musste – aber es hat letztendlich perfekt funktioniert.
Der Klang ist fantastisch: absolut kein Rauschen, keine Einstreuungen, einfach sauber. Natürlich ist der Preis höher als bei einer selbst gelöteten Lösung, aber für mich hat sich die Investition definitiv gelohnt. Besonders praktisch ist es für Musiker mit mehreren Bässen, die schnell mal Elektronik austauschen wollen.
Die Platine und die die Potis sind wertig. Das Einbauen ist kein Problem, es funktioniert mit Steckverbindungen.
Insgesamt ein super Produkt – ich kann es empfehlen!
Ich habe das ObsidianWire J-Style Bass Harness in meinen Sandberg-Bass eingebaut, da mir die originale Elektronik nicht so gefallen hat. Das System hat mich absolut überzeugt! Der Einbau war einfach, auch wenn ich in meinem Bass ein bisschen quetschen musste – aber es hat letztendlich perfekt funktioniert.
Der Klang ist fantastisch: absolut kein Rauschen,
Ich habe das ObsidianWire J-Style Bass Harness in meinen Sandberg-Bass eingebaut, da mir die originale Elektronik nicht so gefallen hat. Das System hat mich absolut überzeugt! Der Einbau war einfach, auch wenn ich in meinem Bass ein bisschen quetschen musste – aber es hat letztendlich perfekt funktioniert.
Der Klang ist fantastisch: absolut kein Rauschen, keine Einstreuungen, einfach sauber. Natürlich ist der Preis höher als bei einer selbst gelöteten Lösung, aber für mich hat sich die Investition definitiv gelohnt. Besonders praktisch ist es für Musiker mit mehreren Bässen, die schnell mal Elektronik austauschen wollen.
Die Platine und die die Potis sind wertig. Das Einbauen ist kein Problem, es funktioniert mit Steckverbindungen.
Insgesamt ein super Produkt – ich kann es empfehlen!
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
RO
Angeschlossen
Rudolph Ott 10.03.2025
Ich habe dieses Harness gekauft, da mein Squier Jazz Bass leider so kleine Pots drinn hatte, die leider auch immer wieder kratzten und mir nicht gefallen haben. Daher wählte ich dieses Harness, da man die Pick-Ups einfach einklipsen kann, was aber ein bisschen fummelig sein kann. Wenn es geklappt hat, funzt alles super. Ich musste die Löcher in der Platte vergrössern, da sie nicht passten, was aber eine Bewertung vor mir bereits erwähnt hatte und dahe auch mich bereits dafür vorbereitet hatte. Danke dafür.
Ich habe das Gefühl, dass alles jetzt einfach smoother und runder lauft.
Ich habe dieses Harness gekauft, da mein Squier Jazz Bass leider so kleine Pots drinn hatte, die leider auch immer wieder kratzten und mir nicht gefallen haben. Daher wählte ich dieses Harness, da man die Pick-Ups einfach einklipsen kann, was aber ein bisschen fummelig sein kann. Wenn es geklappt hat, funzt alles super. Ich musste die Löcher in der Platte vergrössern,
Ich habe dieses Harness gekauft, da mein Squier Jazz Bass leider so kleine Pots drinn hatte, die leider auch immer wieder kratzten und mir nicht gefallen haben. Daher wählte ich dieses Harness, da man die Pick-Ups einfach einklipsen kann, was aber ein bisschen fummelig sein kann. Wenn es geklappt hat, funzt alles super. Ich musste die Löcher in der Platte vergrössern, da sie nicht passten, was aber eine Bewertung vor mir bereits erwähnt hatte und dahe auch mich bereits dafür vorbereitet hatte. Danke dafür.
Ich habe das Gefühl, dass alles jetzt einfach smoother und runder lauft.