Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Als ich mir mein Pedalboard zusammengebaut habe, habe ich natürlich auch nach einem Stromversorger für alle Pedale gesucht um möglichst wenig Platz durch große Netzteile zu verschwenden.
Bei meiner Suche stolperte ich unter anderem über die ganzen Powersupplies diverser Hersteller. Diese waren mir jedoch deutlich zu teuer um mir "nur" den Strom zu liefern.
Daher habe ich mich für diesen "Verteiler" entschieden. Diese Art von Verteiler (Daisy Chain) sollte angeblich anfälliger für Störgeräusche sein. Ich konnte NICHTS der gleichen feststellen.
Bei mir hängen mehrere analoge als auch digitale Effektpedale in der Kette und ich habe keinerlei Soundstörungen oder irgendwelches Brummen, was häufig beschrieben wird. Auch der Abstand der Stecker ist groß, sodass man keine Sorgen haben muss, die Effekte "zu nah" aneinander platzieren zu müssen.
Mit einem guten, leistungsstarken Netzteil (meins hat 1700mA) können also problemlos mehrere Effekte brummfrei versorgt werden.
Wer also sein Pedalboard mit Strom versorgen muss, sollte dieses Verteilerkabel "sssnake DC5" einfach mal ausprobieren, da es im Vergleich zu den anderen "100€ und mehr" -Versorgern, genauso tadellos funktioniert und mit einem vernüntigen Netzteil die 30€ Grenze nochnichteinmal sprengt!
nochmal in Stichpunkten
Plus:
+ Preis!
+ Qualität
+ Kabellänge zwischen den einzelnen Steckern
+ "Sound" (brummfrei etc.)
Minus:
- nichts!
Als ich mir mein Pedalboard zusammengebaut habe, habe ich natürlich auch nach einem Stromversorger für alle Pedale gesucht um möglichst wenig Platz durch große Netzteile zu verschwenden.
Bei meiner Suche stolperte ich unter anderem über die ganzen Powersupplies diverser Hersteller. Diese waren mir jedoch deutlich zu teuer um mir "nur" den Strom zu liefern.
Als ich mir mein Pedalboard zusammengebaut habe, habe ich natürlich auch nach einem Stromversorger für alle Pedale gesucht um möglichst wenig Platz durch große Netzteile zu verschwenden.
Bei meiner Suche stolperte ich unter anderem über die ganzen Powersupplies diverser Hersteller. Diese waren mir jedoch deutlich zu teuer um mir "nur" den Strom zu liefern.
Daher habe ich mich für diesen "Verteiler" entschieden. Diese Art von Verteiler (Daisy Chain) sollte angeblich anfälliger für Störgeräusche sein. Ich konnte NICHTS der gleichen feststellen.
Bei mir hängen mehrere analoge als auch digitale Effektpedale in der Kette und ich habe keinerlei Soundstörungen oder irgendwelches Brummen, was häufig beschrieben wird. Auch der Abstand der Stecker ist groß, sodass man keine Sorgen haben muss, die Effekte "zu nah" aneinander platzieren zu müssen.
Mit einem guten, leistungsstarken Netzteil (meins hat 1700mA) können also problemlos mehrere Effekte brummfrei versorgt werden.
Wer also sein Pedalboard mit Strom versorgen muss, sollte dieses Verteilerkabel "sssnake DC5" einfach mal ausprobieren, da es im Vergleich zu den anderen "100€ und mehr" -Versorgern, genauso tadellos funktioniert und mit einem vernüntigen Netzteil die 30€ Grenze nochnichteinmal sprengt!
nochmal in Stichpunkten
Plus:
+ Preis!
+ Qualität
+ Kabellänge zwischen den einzelnen Steckern
+ "Sound" (brummfrei etc.)
Minus:
- nichts!
4
2
Bewertung melden
Bewertung melden
CH
die älteren Patch Kabel waren robuster ...
Christoph H. 01.01.2022
Kabel ist zu flexibel. Für Stage Pedal Boards uU weniger ausreichend geeignet.
Leider fehlt auch die Angabe zur maximalen Ampere Belastbarkeit. Pedale mit häherem Strombedarf wie von TC könnten das Kabel ggf zu stark beanspruchen.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
Gr
Dc5 cable
Guitar revolution 17.12.2024
It's nice and perfect! The only thing I don't find usable is the longevity between the input branches since my pedaltrain is a small and I use only 5 pedals...
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
PM
Erfüllt seinen Zweck
Peter Moon 23.01.2018
Ich nutze die Daisy Chain zuhause um mit einem Netzteil mehrere Pedale mit Strom zu versorgen. Das funktioniert soweit auch einwandfrei. Allerdings kommt es dabei doch zu einem nicht unerheblichen Grundrauschen, sprich Störgeräuschen. Das liegt allerdings nicht an der Verarbeitung dieser Daisy Chain, sondern an dem Prinzip an sich. Ich werde mir auf lange Sicht auf jeden Fall einen Pedal Power Supply zulegen. Wenn einen ein bisschen Rauschen nicht stört, dann macht man hier für wenig Geld nichts falsch.
Ich nutze die Daisy Chain zuhause um mit einem Netzteil mehrere Pedale mit Strom zu versorgen. Das funktioniert soweit auch einwandfrei. Allerdings kommt es dabei doch zu einem nicht unerheblichen Grundrauschen, sprich Störgeräuschen. Das liegt allerdings nicht an der Verarbeitung dieser Daisy Chain, sondern an dem Prinzip an sich. Ich werde mir auf lange Sicht auf
Ich nutze die Daisy Chain zuhause um mit einem Netzteil mehrere Pedale mit Strom zu versorgen. Das funktioniert soweit auch einwandfrei. Allerdings kommt es dabei doch zu einem nicht unerheblichen Grundrauschen, sprich Störgeräuschen. Das liegt allerdings nicht an der Verarbeitung dieser Daisy Chain, sondern an dem Prinzip an sich. Ich werde mir auf lange Sicht auf jeden Fall einen Pedal Power Supply zulegen. Wenn einen ein bisschen Rauschen nicht stört, dann macht man hier für wenig Geld nichts falsch.