Set bestehend aus:
Hinweis: Sender stellt keine Phantomspeisung zur Verfügung, eine Verwendung mit Kondensatormikrofonen ist daher nicht möglich.
In diesem Bundle der Thomann-Eigenmarke the t.bone wird das dynamische MB85 Beta Mikrofon durch das free2b Wireless-Aufstecksystem ergänzt. So wird das MB85 Beta zu einem erschwinglichen Funkmikrofon für Live-Auftritte ohne lästiges Kabel. Sender und Empfänger des Wireless-Aufstecksystem sind nur unwesentlich größer als ein herkömmlicher XLR-Stecker und beeinflussen so nicht das Handling des Mikrofons bei der Gesangsperformance. Bei der Performance ist zudem die Supernieren-Richtcharakteristik des MB85 Beta hilfreich, die Feedbackprobleme minimiert. Eine Betonung der Höhen unterstützt die Präsenz der Stimme. Mit diesem Bundle bekommen preisbewusste Musiker und Moderatoren ein einfach zu bedienendes Funkmikrofon, welches anmelde- und gebührenfrei betrieben werden kann. Zusätzlich enthält der Lieferumfang nützliches Zubehör für einen noch flexibleren Einsatz des Funksystems sowie ein schützendes Case für das Mikrofon.
Das MB85 Beta nimmt Frequenzen zwischen 20Hz und 17kHz auf. Die Frequenzanteile im Höhenbereich fallen dabei betont aus, wodurch sich z.B. Gesang leichter im Mix durchsetzt. Weiterhin wird von der Supernieren-Richtcharakteristik profitiert, die die Stimme zielgerichtet abnimmt und seitliche Störgeräusche optimal unterdrückt. Der hohe Grenzschalldruck von 155dBSPL gewährleistet einen hohen Dynamikumfang, wodurch das MB85 Beta auch laute Stimmen gut abbildet. Der 130g leichte Sender des free2b Funksystems wird einfach an das Mikrofon gesteckt. Die Synchronisation mit dem Empfänger findet über sechs Kanäle automatisch statt. Gefunkt wird im ISM-Frequenzbereich um 2,4 GHz. In diesem in der Regel bei vielen zivilen Geräten begehrten Funkbereich lassen sich drei bis maximal vier Systeme parallel betreiben. Die digitale Drahtlosanlage hat eine geringe Latenz von unter 4 ms, die bei Livesignalen Performances nicht ausbremst.
Das Bundle bestehend aus the t.bone MB85 Beta Mikrofon und free2b Funksystem richtet sich vor allem an diejenigen mit begrenzten Budget, die sich viel auf der Bühne bewegen und ein Kabel aus Performance oder optischen Gründen als störend empfinden. Man ist mit dieser Kombination nicht nur frei von einem Kabel, sondern minimiert auch Rückkopplungen dank der Supernieren-Richtcharakteristik des Mikrofons. Wer viel herumkommt und dabei auf ein und dasselbe Funksystem setzen möchte, kann das Funkmikrofon weltweit anmelde- und gebührenfrei betreiben. Die schnelle automatische Synchronisation über die sechs Kanäle gewährleistet zudem einen einfachen Umgang als Einsteiger. Das Set bildet somit eine ideale Wahl für Sänger im Amateur- und semi-professionellen Bereich als auch für Moderatoren bei kleineren Veranstaltungen bzw. für betriebliche Einsätze.
Seit 1994 gehört the t.bone zum Portfolio der Eigenmarken des Musikhaus Thomann. Artikel wie Kopfhörer, Drahtlossysteme, InEar-Ausstattung sowie diverse Mikrofone und passendes Zubehör werden unter dem Markennamen angeboten. Die Produkte werden ausschließlich von namhaften Herstellern gefertigt, die auch für viele bekannte Marken produzieren. Klarer Vorteil: Markenqualität zum günstigen Preis. Und Qualität spricht sich rum: Jeder siebte Thomann-Kunde hat schon mindestens ein Produkt von the t.bone gekauft.
Mit einer Reichweite von bis zu 30 m ist dieses Mikrofon mit Funksystem der optimale Begleiter für Sänger und Moderatoren auf kleinen Bühnen und überschaubaren Events, wo nicht zu viele Funksysteme gleichzeitig genutzt werden. Das Metallgehäuse und der stabile Mikrofonkorb versprechen einen langlebigen Einsatz. Die integrierten Li-Ionen-Akkus von Sender und Empfänger ermöglichen eine Gesamtbetriebsdauer von bis zu 5 Stunden. Somit kann das Funksystem vor allem bei kürzeren Veranstaltungen eingesetzt werden. Praktischerweise wird aber der Ladezustand auch per LED-Anzeige dargestellt, sodass zur Not rechtzeitig ein Ersatz-Kit des Systems angesteckt werden kann. Das free2b Funksystem muss nicht immer mit dem MB85 Beta Mikrofon eingesetzt werden. So sind auch Filmanwendungen mit einem Smartphone oder einer Kamera, dank dem mitgelieferten Zubehör möglich.