the t.racks DSP 204 B-Stock

B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer mit Gebrauchsspuren, Zubehör kann ggf. unvollständig sein

Digitales Lautsprecher Management System

  • 2 XLR Eingänge
  • 4 XLR Ausgänge
  • 96 kHz Sampling Rate
  • 32 Bit DSP
  • 24 Bit AD/DA Wandler
  • USB und RS232/485 Schnittstelle
  • Ethernet Schnittstelle
  • Abmessungen (B x H x T): 480 x 45 x 245 mm
  • Bauform: 19" / 1 HE
Erhältlich seit November 2018
Artikelnummer 595194
Verkaufseinheit 1 Stück
Kompressor Ja
Gate Ja
PEAK Limiter Ja
2-Kanal Ja
Attack/Release regelbar Ja
2-Wege Stereo 1
Anzahl der Frequenzbänder 31
EQ 1
Anzahl der Kanäle 2
Delay 1
Digital 1
Limiter 1
Anzahl der Eingänge 2
Anzahl der Ausgänge 4
Computer Remote 1
Anzahl HE 1
Mehr anzeigen
Auch als Neuware verfügbar 277 CHF
241 CHF
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand

Frequenzweiche mit vier Ausgängen

Das the t.racks DSP 204 ist eine digital gesteuerte Frequenzweiche, die vier Signale ausgeben kann. Mit ihrer Hilfe konfiguriert man Beschallungsanlagen komfortabel für den effizienten Betrieb. Sie bringt Einstellungsmöglichkeiten zu Limiter, parametrischem und grafischem Equalizer, Hochpass- und Tiefpass-Filter, Noise-Gate, Delay und Phasendrehung mit. Zur bequemeren Nutzung kann das DSP 204 in ein 19"-Rack eingebaut werden. Wer möchte, kann es auch in ein lokales Netzwerk einbinden und dank USB-Anschluss über eine kostenlos erhältliche Software am Computer flexibel fernsteuern. Zudem besteht die Option, mehrere Geräte über den Sub-D-Anschluss zu kaskadieren. Mit dem DSP 204 gestaltet sich das Lautsprechermanagement bei jeder Veranstaltung im Handumdrehen.

the t.racks 204 Lautsprecher Management-System Pegelanzeige

Einfache Parametereinstellung

Die übersichtlich gestaltete Vorderseite verfügt über eine vierstellige Pegelanzeige für jeden Kanal. Darunter finden sich Tasten, mit denen die Kanäle stummgeschaltet und editiert werden können. Die zu editierenden Parameter des ausgewählten Kanals erscheinen im Display. Mit den rechten Tasten können die zu verändernden Parameter ausgewählt werden. . Anschließend können deren Werte mit dem Jogwheel eingestellt werden. Den Gain eines Kanals kann man beispielsweise in einem Bereich von -60 bis +12dB variieren. Der parametrische Equalizer (PEQ) verfügt über neun Frequenzbänder – er variiert Mittenfrequenz, Filtergüte und -flankensteilheit, Filtertyp und Bypass. Der graphische Equalizer (GEQ) verfügt über 31 fest vorgegebene Frequenzbänder. Alle Frequenzen können bei beiden Equalizern zwischen 20Hz und 20kHz in einem Bereich zwischen -12 und +12dB verstärkt oder abgesenkt werden.

the t.racks 204 Lautsprecher Management-System Buttons

Schnelle Klangoptimierung

Das DSP 204 eignet sich dazu, kleine Beschallungsanlagen in Clubs oder Gaststätten zu managen. Es ist kinderleicht zu bedienen und zeichnet sich durch eine hochqualitative Signalverarbeitung von Frequenzen bis zu 96kHz in 32Bit aus. Dank USB-, Netzwerk- und Sub-D-Anschlüssen integriert es sich flexibel in ein bestehendes Setup. Für komplexere Setups können die Anwender auch mehrere Modelle kaskadieren und so beispielsweise mehrere Räume gleichzeitig effektiv beschallen. Der Anschluss an einen PC macht die flexible Steuerung über eine kostenlose Software möglich, in der man auch Testtöne generieren kann. Fans des schnellen Einsatzes speichern und laden Presets ganz einfach mit dem DSP 204. Die vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten erlauben es den Usern, den Klang für jedes Setup und jeden Raum zu optimieren – und das zu einem ansprechenden Preis.

the t.racks 204 Lautsprecher Management-System Input-LEDs

Über the t.racks

Die Eigenmarke the t.racks ist seit 1997 fester Bestandteil des Sortiments vom Musikhaus Thomann. Eine große Bandbreite verschiedener Rack-Geräte, Effekte, Stromverteiler und Zubehör erscheint unter dem Label und tritt den Beweis an, dass Qualität, Zuverlässigkeit und eine attraktive Preisgestaltung einander nicht ausschließen müssen. Ob fürs Home-Studio, die Bühne oder den Proberaum - the t.racks bietet für jede Situation eine überzeugende und bezahlbare Lösung.

Vielfältige und flexible Parameter

Sollen die Lautsprecher in einem Setup weit auseinander stehen, fügt das DSP 204 mit einem Delay je nach Grundeinstellung eine variable Verzögerungszeit hinzu. Ganz nach Belieben lässt man sie sich entweder in Millisekunden, Metern oder Feet anzeigen. Mit X-OVER kommen ein digitaler Hoch- und ein Tiefpassfilter zum Einsatz, bei denen man Trennfrequenz, Steilheit und Filtertyp einstellen kann. Zu den Filtertypen gehören Butterworth, Bessel und Linkwitz-Riley. Sollen die Lautsprecher hingegen kein Signal empfangen, stellt man einfach ein Noise Gate ein, welches das Grundrauschen unterdrückt – Schwellwert, Haltezeit, Anstiegs- und Ausklingzeit sind dabei variierbar. Mit PHASE lässt sich die Phasenlage um 180° drehen. Mit diesen vielfältigen Parametereinstellungen zeigt sich das DSP 204 flexibel genug, um jedes Lautsprechersystem effizient auf die unterschiedlichsten Wiedergabeszenarien abzustimmen.