Der Kontrabass ist nicht nur das gröĂte Instrument der Streicherfamilie, es ist auch bei weitem das vielseitigste. Klassik natĂŒrlich, aber auch Jazz, RockânâRoll, Rockabilly, Folk und sogar Hip-Hop - ein Kontrabass macht ĂŒberall eine gute Figur und einen guten Sound. Kein Wunder, dass auch E-Bassisten gerne mal in Richtung der âHundehĂŒtteâ schielen. Wenn die Dinger nur nicht so teuer wĂ€ren! Mit dem Thomann 111SN 3/4 Double Bass fĂ€llt der Einstieg deutlich Budget-schonend aus. Er bietet auf einem hohen Niveau alles, was ein Kontrabass zu leisten hat - inklusive Ebenholzgriffbrett, Gigbag, Bogen und der individuellen Einstellung in unserer Streicherwerkstatt.
Der Thomann 111SN 3/4 Double Bass gehört in die populĂ€re Klasse der 3/4-BĂ€sse, eine GröĂe, die speziell in kleineren Ensembles sowie in Jazz, Folk und verwandten Stilrichtungen gerne gespielt wird. Der Korpus besteht aus gesperrtem Lindenholz, der Hals aus Ahorn. Der Bass ist in einem rötlichen Braun matt lackiert. Kompromisslos geht es auf dem Hals zu, denn das Griffbrett besteht standesgemÀà aus Ebenholz. Vier Einzelmechaniken ziehen die ab Werk aufgezogenen Artino-Saiten auf die korrekte Stimmung. Mit dem stabilen, verstellbaren Stachel wird der Bass auf die optimale Spielposition justiert.
FĂŒr viele, vielleicht sogar fĂŒr die meisten KĂ€ufer dieses Instruments, wird der Thomann 111SN 3/4 Double Bass der erste Kontrabass ĂŒberhaupt sein, denn er ist wirklich unschlagbar gĂŒnstig. Umso wichtiger ist, dass in diesem gĂŒnstigen Preis bereits die korrekte Einrichtung enthalten ist. So werden schon die ersten Schritte zu einem Erfolg. Nicht vergessen darf man dabei aber, dass es auch bei Fortgeschrittenen bis hin zur Profiliga einen Bedarf nach einem robusten Zweit- oder Drittbass gibt, der es verzeiht, wenn es auf der BĂŒhne oder der StraĂenmusik ein wenig rauer oder auch feuchter zugeht. Nicht zuletzt ist ein gesperrter Bass deutlich robuster im Transport und weniger anfĂ€llig fĂŒr Feedback, wenn man ihn mit einem Pickup verstĂ€rkt.
Neben den bekannten Marken nehmen die von namhaften Herstellern gefertigten Thomann-Instrumente inzwischen einen groĂen Raum im Sortiment ein. Thomann-Saiteninstrumente sind mit ihrem unschlagbaren Preis-LeistungsverhĂ€ltnis nicht nur fĂŒr SchĂŒler und AnfĂ€nger erste Wahl. Sie ĂŒberzeugen durch technische Features, die fĂŒr gewöhnlich wesentlich teureren Instrumenten aus dem Profi-Segment vorbehalten sind und durch kompromisslos guten Klang.
Ein paar Jahre E-Bass - und dann der Wunsch: zurĂŒck zu den Wurzeln. So kommen viele E-Bassisten zu ihrem ersten Kontrabass. Abwegig ist dieser Gedanke nicht, denn der Kontrabass wird genauso gestimmt wie ein E-Bass. Klar, der darf dann nicht allzu teuer sein, denn man hat ja schon genug in sein elektrisches Equipment investiert. Wer den Thomann 111SN 3/4 Double Bass auf der BĂŒhne zusammen mit einem Pickup einsetzt, wird erstaunt sein, wie wenig er zu Feedback neigt â ein klarer Vorteil der gesperrten Bauweise. Ein weiterer Vorteil ist, dass er gegen wechselnde Luftfeuchtigkeit weitgehend immun ist. Solang man ihn nicht ins Wasser wirft, kann ihm weder bei der StraĂenmusik noch am Lagerfeuer viel passieren. Genau deswegen sieht man solche BĂ€sse auch immer wieder bei den gestandenen Profis.