Zum Seiteninhalt
🥁 Bis zu 70 % Rabatt: Osterangebote süßer als Schokolade! Jetzt shoppen

Audio-Technica ATH-R70xa

9

Studio Kopfhörer

  • ohrumschließend
  • offen
  • Frequenzbereich: 5 - 40.000 Hz
  • Impedanz: 470 Ohm
  • Schalldruck: 98 dB
  • 45 mm Treiber
  • hocheffiziente Magnete
  • atmungsaktive Ohrpolster
  • max. Eingangsleistung: 1000 mW bei 1kHz
  • 3,5 mm Mini Stereo Klinke Kabel
  • abnehmbares, zweiseitiges glattes 3 m Kabel
  • Material: Carbon mit Magnesiumlegierung
  • Gewicht: 199 g (ohne Kabel)
  • Farbe: Schwarz
  • inkl. 6,3 mm Stereo Klinken Adapter, 3 m Kabel und Tragetasche
  • made in Japan
Erhältlich seit Januar 2025
Artikelnummer 606036
Verkaufseinheit 1 Stück
Bauform Over-Ear
System Offen
Impedanz 470 Ohm
Frequenzgang 5 Hz – 40000 Hz
Adapter Ja
Kabel austauschbar Ja
Farbe Schwarz
Max. Schalldruckpegel 98 dB
Steckerart Miniklinke
Gewicht 199 g
Mehr anzeigen
B-Stock ab 293 CHF verfügbar
319 CHF
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Referenz-Studiokopfhörer

Der in Japan handgefertigte Audio-Technica ATH-R70xa ist ein ohrumschließender, offener Studiokopfhörer, der exklusiv bei Thomann erhältlich ist. In seinen 45mm messenden Treibern arbeiten besonders effiziente Magnete, die für feinste Auflösung sorgen sollen. Er überzeugt mit einem detaillierten, fein auflösenden Klang, der punktgenaue Entscheidungen in Editing, Mix und Mastering unterstützt. Zu seinem Lieferumfang gehört ein gerades, drei Meter langes Wechselkabel mit Stereo-Klinkenstecker. Ein 6,3mm-Klinkenadapter liegt ebenfalls bei. Damit der Kopfhörer staubgeschützt gelagert und transportiert werden kann, wird er mitsamt Tragetasche ausgeliefert.

Audio-Technica ATH-R70xa

Sehr großer Frequenzumfang

Der Audio-Technica ATH-R70xa kann Audio im Frequenzbereich von 5Hz bis 40kHz wiedergeben. Damit übersteigt er sowohl in den tiefen Frequenzen als auch in den Höhen deutlich den typischen menschlichen Hörbereich. Das ermöglicht es ihm, trotz seiner offenen Bauweise für satte Bässe und Subbässe von EDM bis Urban Music zu sorgen. Und auch am anderen Ende des Audiospektrums liefert er mit weiten Höhen Hörerlebnisse mit wenig Begrenzung. Sein maximaler Schalldruckpegel von 98dB SPL macht ebenfalls deutlich, dass dieser Kopfhörer nicht lauthals, sondern als fein auflösende klangliche Referenz auftritt.

Audio-Technica ATH-R70xa von vorne am Modell

Tool für Musikprofis

Die Impedanz des Audio-Technica ATH-R70xa ist mit 470 Ohm relativ hoch. Dementsprechend muss am anderen Ende des Kabels ein Kopfhörerverstärker eingesetzt werden, der genügend Ausgangsspannung aufbringen kann, um aus diesem Studiokopfhörer eine ausreichende Lautstärke herauszuholen. Deshalb eignet sich der ATH-R70xa vor allem für Profi-Anwender in Tonstudios, die auf einen hochwertigen Headphone-Amp zurückgreifen können. Für den Betrieb an Laptops und günstigen Audio-Interfaces ist er dagegen weniger geeignet. Aufgrund seiner Klangqualität, die durch eine feine Auflösung besticht, ist der Kopfhörer aber auch für HiFi-Fans eine gute Wahl.

Logo auf dem Studio Kopfhörer Audio-Technica ATH-R70xa

Über Audio-Technica

Die japanische Firma Audio-Technica wurde 1962 als Hersteller für Plattenspielertonabnehmer gegründet. Vielfach ausgezeichnet für sein qualitativ hochwertiges Phono-Zubehör, stellte Audio-Technica 1974 dann seine ersten Kopfhörer vor. Große Beliebtheit bei Musikern erlangte die Firma mit der Veröffentlichung des AT4060 Studioröhrenmikrofons. Der Fokus von Audio-Technica liegt stets auf hoher Verarbeitungsqualität bei erschwinglichen Preisen. Die heutige Produktpalette umfasst in erster Linie Mikrofone verschiedenster Arten, Kopfhörer sowie Plattenspieler und Zubehör.

Leicht und komfortabel

Mit gerade einmal 199 Gramm Gewicht ohne Kabel gehört der Audio-Technica ATH-R70xa zu den leichtesten Over-Ear-Kopfhörern, die auf dem Markt erhältlich sind. Das wird durch seine Bauweise und seine Materialauswahl ermöglicht. Denn neben seiner luftigen Konstruktionsweise besteht er im Wesentlichen aus Carbon mit einer Magnesiumlegierung. Damit er auch über viele Stunden hinweg bei Mix und Mastering angenehm zu tragen ist, sind seine Ohrpolster weich und atmungsaktiv. Zudem kommt er aufgrund seines niedrigen Gewichts mit einem geringen Anpressdruck aus. Sein Kabel wird doppelseitig gesteckt und erkennt automatisch, um welche Stereoseite es sich beim jeweiligen Steckerende handelt. Das macht sein Handling sehr komfortabel.

9 Kundenbewertungen

4.2 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Tragekomfort

Verarbeitung

8 Rezensionen

s
Für mich passend
stefanthebass 17.02.2025
Mit unserer Band sind wir langsam an dem Punkt angekommen, Aufnahmen im Proberaum zu machen. Und wie in so vielen Bands bin ich als Bassist für die Technik und somit auch für das Mixen zuständig.
In der Vergangenheit habe ich dazu einen Hifi-Kopfhörer, den AKG 272HD verwendet, was aber nicht gut funktioniert hat, weil der den Mittenbereich einfärbt, also musste ein neuer her.
Thomann schickte passenderweise eine Anzeige und so habe ich den Audio-Technica ATH-R70xa dann kurzentschlossen bestellt. Guten Gewissens, nachdem ja auch der Vorgänger sehr gute Reviews bekommen hatte.
Das erste Probehören zeigte dann die Qualitäten des offenen Kopfhörers. Ein schön ausgewogenes und breites Klangbild, hervorragend ausbalanciert! Kein Vergleich zum AKG, der zum reinen Musikhören aber dennoch eine gute Wahl ist.
Beim Mix der gerade in Reaper offen war, als der Briefträger klingelte, konnte ich sofort einige Dinge korrigieren, die ich vorher nicht gehört hatte.
Ich habe keinen Vergleich mit anderen Studiokopfhörern, aber ich bin überaus zufrieden mit der Qualität und der Neutralität der Klangwiedergabe.

Beim Tragekomfort ist eigentlich auch alles prima, auch für mich, der einen sehr großen Kopf besitzt. Ich erinnere mich an einen Beyerdynamics, den ich früher mal hatte, der einen für mich zu kurzen Bügel hatte und deswegen unbequem war.

Allerdings gibt es eine Sache, die ich nicht verstehe:
der Metallbügel des AT ist ja zusätzlich mit einem Kunstleder/Stoff-Riemen ausgestattet, damit das Metall nicht am Kopf anliegt. Das ist prima.
Aber die Befestigung des Riemens ist zu instabil! Sie geschieht durch Magnetverschlüsse, die aber nicht so recht halten:
sobald man den Hörer etwas "robuster" aufsetzt, springen die Verschlüsse auf. Schaut dazu mal das Produktfoto mit dem Kunstkopf an, linke Seite. Da ist es auch passiert!
Rechts sieht man, dass der Riemen eine Schlaufe bildet, da hält der Magnet, links ist er ab und der Riemen baumelt in der Gegend herum.
Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt, dem Problem mit einem Tropfen Sekundenkleber zu Leibe zu rücken, aber das wäre echt schade...vielleicht hat ja jemand einen Tipp parat?

Fazit:
ein rundum toller Kopfhörer mit einem kleinen, mangelhaftem Detail.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
9
1
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Sehr angenehmer Kopfhörer
Pingpong47 26.03.2025
Geringes Gewicht, auch bei großen Köpfen kaum spürbarer Anpressdruck, sitzt sehr gut und liefert den versprochenen sehr guten Sound.
Die Höhen-/Größenanpassung ist jedoch viel zu leichtgängig und das Anschlusskabel macht eher einen billigen Eindruck
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

DP
Enttäuschend
Der Peter 22.02.2025
Zunächst einmal ist der Sound von dem Kopfhörer richtig gut worauf es ja zuerst einmal ankommt. Beim auspacken aber war der erste Eindruck enttäuschend. Billig, labberig, irgendwie scheint mir der KH nicht fertig zu sein. Der Bügel dünnes Metall. Die Ohrmuscheln unsauber anmontiert. Beim aufsetzen dann, kaum anpressdruck. Der KH sitzt viel zu locker. Für das Geld habe ich mir mehr versprochen. Bayerdynamik ( alle ),Sennheiser ( fast jeder ) oder Phillips Fidelio 2 und 3 machen das viel besser und günstiger.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
5
4
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
s
good osund but questionable design
slightlymad 20.02.2025
PROS
Balanced, Neutral Sound,comparable to the Sennheiser HD 650.
Incredibly Light, provide comfort during extended listening sessions.
Good Soundstage & Bass Response: The open-back design provides a spacious soundstage, and the bass response is good for open-back headphones.

CONS
The headband design lacks sufficient clamping force for my (smaller) head, leading to a loose fit.

Not sure if this is a pro or con but it seems they are slightly rounded somehow, compared to Senn HD 650 and also Senn HD 490 Pro, let’s say that gives more of a closed back sound, might be also because they do not seem to fit my head and are too loose.

Was thinking to give it 3 stars because I think this is a big design issue, since I’ve not had problems with any other headphones fitting on my head.
However, since they would probably be amazing if I had a larger head, I gave then 4 stars.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
5
2
Bewertung melden

Bewertung melden