Zum Seiteninhalt
seventy years logo
Thomann feiert Jubiläum! Danke für eure Treue! Entdeckt jetzt unsere Jubiläumsangebote. Zu den Deals

Behringer VT999 B-Stock

46
B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

Vintage Tube Monster Pedal

  • von Blues Overdrive bis Heavy Distortion
  • mit 12AX7 Röhre
  • schaltbares Noise Gate
  • Hard Wire Bypass
  • Regler für Gain-Treble-Mid-Bass-Master
  • inkl. Netzteil
Erhältlich seit Juni 2008
Artikelnummer 284466
Verkaufseinheit 1 Stück
Overdrive Ja
Distortion Ja
Fuzz Nein
Metal Ja
Auch als Neuware verfügbar 88 CHF
73 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

46 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

43 Rezensionen

d
Ein Gigant!
dev/sda1 09.10.2009
Vorgeplänkel:

Gleich vorab, dieses Pedal verdient seinen Namen nicht nur, es müsste sich der Vollständigkeit wegen "Vintage Tube Monster" Untertitel "Vaccum Tube Overdrive/Distortion" nennen. Das Distortion wird vom Hersteller schlicht unterschlagen.

Es ist ein Gigant welcher sich wenn sich erstmal rumgesprochen hat wie gut es ist verkaufen muss wie geschnitten Brot.

Bislang habe ich meine Amps mit dem Vox Cooltron "Over The Top Boost" und dem Hermida "Zendrive 2" angeblasen. Wie man unschwer erkennen kann sind hier zwei recht spezielle Röhrenzerrpedale am Start. Sowohl den AC-, als auch den Dumble Sound muss man zum Einen mögen und zum Anderen müssen diese hochpreisigen Pedale zum eigenen Stil passen.

Da ich über diese Spezialisten hinaus noch einen "Brot und Butter Zerrer" im Effektpark haben wollte ging die Suche los. Generell kommt vor meine Röhrenamps kein Transistorpedal. Es gibt zwar eine Handvoll FET Pedale die ganz nett klingen, aber keines derer hält bislang die von mir gewünschte Dynamik bereit. An Röhrenpedalen schätze ich darüber hinaus dass man sie mit Röhren unterschiedlicher Hersteller und Charakteristik leicht an persönliche Vorlieben anpassen kann.

Neugierig gemacht haben mich aber auch die geradezu euphorischen HC Reviews. Natürlich sind auch die mit Vorsicht zu geniessen. Aber die 59 Talers waren mir das Risiko wert.

Na dann:

Äusseres:

Das Gehäuse ist ein dreistes Plagiat. Man hat sich hier ungeniert in der Formgebung beim EHX Memoryman bedient. Farblich eine Beleidigung für das Auge des Ästheten kommt es in einem fahlen Beige mit schwarzem "V" daher . Input Buchse für das mitgeliferte ! Netzteil Power Switch, In-Output und On-Off Schalter für ein Noisegate befinden sich nebst dessen Threshold Regler auf der nach oben gewandten Rückseite des Gerätes.

Das Pedal ist verhältnismässig schwer was auf Robustheit schliessen lässt. Die fünf Regler lassen sich mit "mittelmässigem" Widerstand bewegen, ein paar kleine Lüftungsschlitze lassen einen Blick auf die Röhre zu deren Glimmen aber von der roten und vor allem der blauen LED überlagert wird. Blau signalisiert dass das Pedal mit Energie versorgt wird, rot dass der Effekt eingeschaltet ist. Ein Fussschalter zum Aktivieren der Zerre komplettiert die Oberseite das Pedals. Dem Kenner wird schon hier offenbar dass es sich hier eher um einen kompletten Preamp als um ein schlichtes OD Pedal handelt.

Inneres:

Übersichtlich, zunächst viel Luft, dann etwas Elektronik und natürlich die selektierte 12 AX 7Röhre. Schalter und Röhre haben eine eigene Platine spendiert bekommen, die Röhre ist sogar gegen Erschütterungen gesichert. Auch kann sie sich so nicht einfach lösen. Schonmal gut.

Parameter und Sound:

Neben dem bereits erwähnten regelbaren Noisegate welches auch noch funktioniert verfügt das Pedal über die Regler Gain, Treble, Mid, Bass und Master. Wie zu erwarten wird mit Gain die Intensität der Zerre geregelt.

Mit der vom Hersteller gewählten Röhre fängt die Zerre recht früh im Regelbereich an Blueskompatibel zu wirken. Wer also seinem Transistoramp mit dem typisch glasigen Klang eines cleanen Röhrenamps auf die Sprünge helfen will sollte mit 5751 Röhren sein Glück versuchen.

Die Intensität der Verzerrung reicht vom klassischen leicht angezerrten Sound übers Marshall Brett bis hin zum brachialen Metal. Punkt. Verantwortlich hierfür ist die überaus wirksame Klangregelung. Es ist aber nicht nur deren Wirksamkeit sondern auch dem Geschick des Herstellers zu verdanken die "richtigen" Frequenzbereiche gewählt zu haben. Die Höhen sind so gewählt dass es bei Bedarf in den Ohren klingelt, die Mitten so dass es sich nach Telefon anhört und die Bässe ziehen einem den Teppich unter den Füssen weg.

Stellt man alle Klangregler auf Null und reisst das Gain auf klingt der Ton wie "gefangen". So als wenn man ihn in einen Schuhkarton eingesperrt hätte. Zieht man ausschliesslich die Mitten hoch erklingt der schon angekündigte Frequenzgang wie aus einem alten Telefon. Gibt man Höhen hinzu wird es transparenter, addiert man dann noch Bässe drauf wird es entsprechend dicker und auch ausgewogener.
Weil die Frequenzen wiegesagt so "extrem" gewählt wurden ist ein ungemein grosses Spektum möglich.

Entsprechend viel Spass bereitet es endlich mal wieder am Gerät nach Herzenslust zu schrauben. Was sich hier auftut ist ohne Übertreibung ein ganzes Klanguniversum. Jede noch so feine Nunance lässt sich herausarbeiten und erzeugt je nach Stellung der Regler ein reiches Obertonspektrum. Je nach Einstellung kann es warm oder agressiv klingen.

Selbst Scooped Mids Metal Sounds sind drin wenn man die Bässe und die Höhen pusht und die Mitten rausnimmt und beim Gain Vollgas gibt. Das ist ein Klang der richtig brachial tönt....also wirklich mit Eiern untenrum und Arschtrompete!

Ich habe oftmals richtig ungläubig auf meine Vintage Style Amps geblickt. Bislang waren die nicht in der Lage die Wände wackeln zu lassen und die Nachbarskinder zu verscheuchen.

Die eigentliche Domäne oder besser der Grundtenor des VT würde ich beim Marshall Crunch verorten. Vielleicht geht es aber speziell mir so weil meine anderen Pedale so festgelegt sind im Sound dass ich hier das Spektrum dazwischen bevorzugt eingestellt habe.

Hatte ich schon erwähnt dass das Pedal nicht übermässig rauscht?

Mit der aktuellen Röhrenbstückung ist es alles in allem schon eine Offenbarung was da geht. Mit besseren Röhren habe ich bislang noch nicht ausrechend experimentiert als dass ich hier den ultimativen Tipp abgeben könnte. Nur soviel: Selbst mit einer besseren Nicht-NOS Röhre macht man einen guten Schritt vorwärts. Da kommt also noch ein Nachschlag.

So wäre bei der aktuellen Bestückung ein einziges kleines Manko der Erwähnung wert. Als Booster ist das Teil so nicht uneingeschränkt tauglich. Hierzu müsste man es mit einer schwächeren Röhre ausstatten will man den Charakter des Amps nicht zu sehr verwässern. Denn das Mastervolume allein hat nicht genug Output der Vorstufenröhre im Amp ausreichend einzuheizen.

Fazit:

Behringer hat sicherlich nicht den besten Ruf. Anteilig vermutlich zu Recht.

Aber: Das VT999 ist ein absoluter Überflieger. Es eignet sich für alle Stilistiken die sich übersteuerter Sounds bedienen. Das überaus reiche tonale Spektrum welches dank der potenten Klangregelung präsent ist liefert nachhaltigen Spielspass und dauerhaftes Grinsen. Die erreichbaren Ergebnisse sind immer spektakulär und/oder gut klingend. Ich behaupte dass sehr sehr viele hochpreisige Pedale gegen das VT999 das Nachsehen haben bzw. einem Vergleich nicht standhalten können. Das Preis- Leistungsverhälnis ist unschlagbar.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
61
8
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Auch als Preamp nutzbar
Michael915 05.04.2013
Ich hab mir gedacht, ein schlaues, preiswertes Homerecording Setup für Vintage/Fusion Röhrengitarrensound zu basteln. Als Amp setze ich einen Bugera V5 ein, den ich ein wenig in den Röhren gezügelt habe, damit er nicht so schnell zerrt und an eine 12" Box, damit sich der Klang überhaupt entfalten kann. Die Preamp Röhre vom Bugera habe ich dafür in das VT999 getan, da mir die originale zu harsch klingt.

Zusammen habe ich nun quasi eine zwei Kanal Röhren Lösung, die von weichen, warmen, klaren Sound des v5 bis zur Vollverzerrung mit dem VT999 sehr viele, sahnige Nuancen und Zwischentöne bereit hält. Die Klangreglung des VT999 greift sehr schön und vielseitig ein. Der Grundklang der Verzerrung, wenn sie ganz sparsam eingesetzt wird hat in mir einen cremigen Widerhall mit Gänsehauteffekt.

Grundsätzlich wirkt das Gerät robust Verarbeitet. Das ist "Weltkriegstechnologie" die ein paar Jahre halten sollte. Einziges Manko ist der etwas wabbelige Fußschalter, der aber leicht auszuwechseln sein dürfte.

Ich hatte früher die Creammachine und den ersten Tubeman von H&K - die waren ungleich teurer aber hatten mehr gerauscht. Das eingebaute Noisegate verwende ich nicht.

VT999 - ein klasse Röhrenpedal für wenig Geld.

EDIT: Nach 1,5 Jahren bin ich immer noch zufrieden. Hab inzwischen mal die Röhre gegen eine Mesa Boogie Spax7 ausgetauscht. Eine echte Aufwertung - noch mehr Creme, noch mehr Schmelz und singende, harmonische Verzerrung - der perfekte Sound für mich und klingt weitaus teurer als man denkt.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

JL
Leuchtende Röhre
Jewgeni L. 12.06.2011
Vor einem Monat habe ich mich für den Behringer VT999 als Verzerrer für meinen Behringer V-Ampire 112 entschieden. Das Effektpedal sieht ziemlich robust aus, an der Verarbeitung gibt es keine Probleme, nichts klappert und scheint äußerlich gut gebaut zu sein. Als ich den VT999 an meinen Verstärker geschaltet habe und mithilfe des mitgelieferten Netzteils angeschaltet habe, überraschte mich die blaue LED etwas. Sie ist wirklich hell und man muss sie irgendwie mit der Hand abdecken, um die Schrift an den 5 Schaltern lesen zu können, eine etwas dunklere LED hätte auch gut anzeigen können, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Das Signal kommt gut durch den VT999 ohne verfälscht zu werden, auch im ausgeschalteten Zustand. Sobald man auf den silbernen Knopf tritt, leuchtet auch noch eine rote LED, jedoch nicht so hell wie die blaue. Vielleicht war sie mir auch bloß zu dem Zeitpunkt egal, weil ich mich anfing über meinen Sound zu freuen :)

Das Effektgerät gibt dem Sound viel Kraft, die Einstellmöglichkeiten sind dank des 3-Band-Equalizers + Gain und Master sehr Vielfältig. Es gibt auch einen Noise Gate, wobei der Thresholdregler auf der Rückseite ist, was für mich irgendwie nicht gut gelöst scheint.

Ein kleines Problem am Sound habe ich mit dem Gain. Es kommt mir so vor, dass man entweder viel Gain einstellen kann, oder noch mehr, wo es aber etwas matschig wird. Stört mich aber nicht wirklich.
Das VT999 ist dank dem Klang für 55€ wirklich empfehlenswert.

Vielleicht sollte man aber noch Isolierband oder Farbe bestellen, um die Power-LED abzudecken ;)
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
4
1
Bewertung melden

Bewertung melden

W
Das Teil ist der Hit!
Wyse 24.05.2011
Ich habe seit geraumer Zeit versucht mit Hilfe
diverser AMP/Effekt-Simulationen sowohl über PC (Samplitude)
als auch über meine Roland Juno-G Audio Workstation
meinen Gitarren einen amtlichen Zerrsound über die PA rüberzubringen.

Nichts, alles war irgendwie matschig, immer
schwammig metalmäßig. Die Dynamik blieb auf der Strecke.

Also im Netz gesucht und das Vintage Tube Monster VT999 geordert.
Ausgepackt und gestaunt. Ne richtig große, stabile Blechkiste.

Angeschlossen, fast erblindet nach Blick in die (linsenverstärkte!!)
LED (nen Farbfolienaufsatz brachte Abhilfe), egal mal sehen was die
Blechkiste so bringt.

AC/DC angespielt und gestaunt: WOW!!! IST AC/DC.Genialer, dynamischer
Zerrsound. Trotzdem bleibt alles transparent.

Gute Höhen-,Mitten-,Bassregler sorgen für Flexibilität beim
Sound. Der "echte" Bypass-Regler lässt die Gitarre so durch wie sie
reinkommt. Das zuschaltbare Noise Gate ist OK.

Einziges kleines "Manko". Ich hätte gerne die Höhen-,Mitten-,Bassregler für
mehr Clean-Gitarre in den unteren "Drehzahlen" genommen. Das ist aber mit der Originalröhre nur sehr eingeschränkt möglich, da das Gezerre schon bei niedrigster Gain-Zugabe schnell einsetzt.

Ich habe deshalb eine TAD RT003 TUBE ECC83 CZ eingesetzt. Und siehe da:
Alles wie es sein soll. Der Regelbereich ist plötzlich sehr viel größer.

Kurz gesagt: Das Vintage Tube Monster(auch mit "Nur-Original-Röhre") ist für mich der absolute Preis/Leistungs-Hit!
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden