Zum Seiteninhalt

Behringer SF300

558

Effektpedal für E-Gitarre

  • Fuzz
  • 3 verschiedene Soundeinstellungen: Classic Fuzz, Grunge und Gain Boost
  • separate Gain- und Level-Regler sowie ein 2-Band EQ
  • Stromversorgung mit 9 V Batterie oder Netzteil (beides nicht im Lieferumfang enthalten - passendes Netzteil Thomann NT AC/PSA: Art. 409939)
Erhältlich seit Juni 2007
Artikelnummer 115985
Verkaufseinheit 1 Stück
Overdrive Nein
Distortion Nein
Fuzz Ja
Metal Nein

Effekt live ausprobieren

Testen Sie jetzt das echte Effektgerät mit unserer exklusiven Technologie.

Stompenberg starten
22,90 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 9 CHF Versand
In 2-3 Wochen lieferbar
In 2-3 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

558 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

380 Rezensionen

SA
Ist nicht mein bester Fuzz, aber ich behalte ihn
Sab A. 01.01.2022
Schon zu beginn will ich festlegen: die beiden Fuzz-Töne sind klasse.
Weswegen die Abzüge?
1. Das LED ist klein, nicht hell genug und nicht an der richtigen Stelle angebracht - wegen den Potis schwer zu sehen
2. Das LED könnte dreifarbig sein, um von der Ferne aus zu signalisieren, welches Modus gerade geschalten ist, Fuzz1, Fuzz2 oder Boost
3. Beim Boost regelt nur der Gain-Poti was, der Level-Poti dagegen macht nichts, das ist ungewohnt.
4. Leichtes Rauschen ist beim Bespielen der Saiten präsent im Boos-Modus, aber ansonsten nicht
5. Kann leider mit meinen Gitarren und Amps keinen Gated Fuzz/Velcro Fuzz herzaubern. Nachtrag: in Kombination mit dem DOD Carcosa geht des auch! Man muss nur draufkommen, wie die Level und Gain-Knöpfe einzustellen sind, es ist tricky.

Aber nochmal, für den Preis ist der Super Fuzz zu empfehlen, denn du kannst damit evtl auch einen separaten EQ und/oder Booster ersparen; und darüber hinaus, für den Preis bekommst du einen ordentlichen Gain Stage dazu.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
5
4
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Was soll man dazu sagen...
Briedelkniedel21 28.09.2020
das Teil geht ab! Und der Preis? Hallo, ich habe schon wesentlich sinnloser mein Geld aus dem Fenster geworfen. Da geht man halt mal nur 1 mal, statt 3 mal im Monat ins Kino, oder lässt die Sauferitis mit den Kumpels aus, und hat dafür ein echt geiles, kleines Teil. Habe es gekauft, ausprobiert, und wollte gleich noch eins bestellen, da das erstere als Geburtstagsgeschenk für meinen bass-spielenden Kollegen gedacht war! Der jetzt viel Stoner-Doom etc. anhört, und sich echt freut. Mit 20 hat man ja nicht grad die Kohle wie irgend so ein Zahnarzt, und dieses Pedal passt in jedes Budget. Mal abgesehen vom Preis, selbst wenn's 100€ kosten würde, ich finde es klingt irre gut, wie ein FZ-2 halt. Wer nach nem runden Muff sucht, ist hier falsch, Hendrix etc. ist auch nicht so wirklich der Anwendungsbereich. Aber wenn die Tapete bröseln soll, dann wäre das hier die Waffe der Wahl! Manche "Tone"-Verrückten würden das kleine Plastik-Pedal wahrscheinlich nichtmal im Biogefahrgut-Anzug anfassen, aber wer sich nicht zusehr schämt, ein 30 Flocken Behringer Pedal zu benutzen, und diesen Electric Wizard mäßigen Sound sucht, der sollte sich gleich 2 holen, falls die je nicht mehr produziert werden!
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
18
3
Bewertung melden

Bewertung melden

U
Heftiger Sound für kleines Geld
UrsaMinor 03.02.2025
Das Behringer SF300 ist der absolute Geheimtipp für alle, die keine Kohle haben aber auf der Suche nach einem extrem heavy klingenden Fuzz/Distortion-Pedal sind. Der Sound ist brutal, fett und bietet genau das dreckige, sägende Fuzz-Brett, das ich mir für zb. Doom gewünscht habe.

Allerdings gibt es auch ein paar Mankos:

Erstens: Die Bedienung ist einfach etwas fummelig. Das Pedal ist recht klein, die Potis sind sehr eng beieinander. Klar, in dieser Größe geht es kaum anders – aber ein etwas größeres Gehäuse wäre vielleicht die bessere Lösung gewesen.

Zweitens: Der Fußschalter hat keinen Klick, weder akustisch, noch haptisch was imo. weniger präzise zu bedienen ist als ein "klassischer" Pedal-Schalter., aber sicherlich Geschmackssache

Drittens: Das Gehäuse besteht aus Plastik. Funktioniert, hält auch was aus, aber fühlt sich nicht wirklich hochwertig an. Hier muss man einfach abwägen: Will man ein sich hochwertig anfühlendes Pedal aus Metall und geiler Haptik und ist man bereit die zusätzliche Kohle dafür hinzulegen, oder will man für möglichst kleines Geld nen geilen Sound und nimmt dafür eben das Plastik und die halbgare Haptik in kauf.

Fazit: Wer ein ultra-heavy klingendes Fuzz für ein paar Taler sucht macht hier definitiv nichts falsch. Wenn man die Abstriche in der Haptik hinnehmen kann, gibt's für den Preis eigentlich keine bessere Option.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

p
Preis- Leistung top; ein Muss für Fuzzfans
purplerocket666 20.06.2021
Zwei Fuzzstages, ein Boost. Fuzztones ohne Ende. Mein Lieblingsfuzz. Kein seichtes Fuzzface, sondern ein schmutziges voll in die Fr...e Fuzz.
Das mit dem Batteriewechsel hätte man anders lösen müssen. Ein Metallgehäuse und 10 Euro mehr wäre eine bessere Lösung gewesen, als ein Plastikpedal. 24 Euro, mehr braucht man eigentlich kaum zu erwähnen. Wichtig: Kabel ziehen bei Nichtgebrauch, ansonst ist die Batterie recht schnell leer.
Ich benutze es sogar vor meinem Kemper. Macht einen Heidenspaß.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
7
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube