Das DaVinci Resolve Micro Panel von Blackmagic Design ist ein leistungsstarkes Hardware-Bedienfeld, das speziell und ausschließlich für die Farbkorrektur in der professionellen Videobearbeitungs-Software DaVinci Resolve entwickelt wurde. Mit seinen hochwertigen Tasten, präzisionsgefertigten Reglern und hochauflösenden Trackballs ermöglicht es eine präzise Steuerung von Farbe, Kontrast, Belichtung und unzähligen weiteren Bildparametern im „Color“-Tab des Programms. Das Micro-Modell ist das kleinste der insgesamt drei von Blackmagic Design angebotenen Color Panels. Seine kompakte Größe und sein portables Design machen es zu einem idealen Begleiter für professionelle Videoproduzenten und Farbkorrekturspezialisten – sowohl im Studio, zuhause als auch unterwegs. Zum Lieferumfang gehören neben dem Pult ein USB-Anschlusskabel und ein Aktivierungscode für das Programm DaVinci Resolve Studio.
Die Bedienung des Micro Panels erfolgt über dedizierte Tasten, Drehregler und drei Trackballs, die eine schnelle und präzise Steuerung ermöglichen. Mit den Trackballs können beispielsweise die Farben eines Bilds basierend auf den Tonwertbereichen für Schatten, Mitten und Lichter angepasst werden, anhand der Drehringe um die Trackballs lassen sich Master-Levels und dynamische Kontraste vorgeben. Es gibt Tasten zum Wechseln zwischen den Log- und Primary-Rädern und zum Aufrufen der Vollbildansicht. Die Tasten im rechtsseitigen Bedienfeld rufen häufig verwendete Funktionen und dienen zum Navigieren durch den Arbeitsraum. Darüber hinaus ist das Panel mit zwölf Reglern für die primäre Farbkorrektur ausgestattet. Schnell und einfach lassen sich damit Parameter wie Bildkontrast, Sättigung, Farbton, Farbtemperatur, Tönung, Mitteltondetail, Farbverstärkung, Schatten, Lichter und mehr verändern.
Mit dem DaVinci Resolve Micro Panel richtet sich Blackmagic Design vorwiegend an (semi-)professionelle Videoproduzenten, Filmeditoren und Farbkorrekturspezialisten, die eine präzise und effiziente, aber auch vergleichsweise kompakte und transportable Steuerung für ihre Grading-Projekte benötigen. Dabei ist es egal, ob angehende Poweruser oder erfahrene Profis am Pult sitzen – mit diesem hochwertigen Upgrade für die Farbkorrektur-Arbeitsumgebung kann jeder Anwender problemlos durch Menüs navigieren und Einstellungen vornehmen, ohne sich mit der Maus und dessen Funktionsrad herumzuschlagen. Das Hardware-Bedienfeld erleichtert mit seiner taktilen Erfahrung den Workflow erheblich, spart Zeit und fördert das kreative Arbeiten. Kein Wunder, denn die Color-Grading-Pulte von Blackmagic Design wurden in Zusammenarbeit mit weltweit führenden Coloristen designt.
Das 2001 gegründete australische Unternehmen Blackmagic Design ist einer der weltweit führenden Wegbereiter und Hersteller von kreativer Videotechnologie. Bekannt für seine hervorragenden Codecs bietet Blackmagic professionelle Technik zu erschwinglichen Preisen. Das bewies der Hersteller 2002 mit der Veröffentlichung der DeckLink-Capturekarte. Diese ermöglichte das Bearbeiten von unkomprimiertem 10-Bit-Videomaterial auf einem Macintosh OS X-System. Die Produkte der ATEM-Live-Serie sind weltweit in großen Produktionen im Einsatz. Grant Petty, Gründer und CEO der Firma, beschreibt das Leitmotiv seiner Firma selbst in den folgenden Worten: "Blackmagic Design strebt danach, Videos von höchster Qualität für jeden erschwinglich zu machen, sodass Produktions- und Fernsehbranche zu einer wahrhaft kreativen Branche werden kann.“
Das Programm DaVinci Resolve wird von professionellen Filmemachern, Postproduktionsstudios, Werbeagenturen und unabhängigen Filmemachern auf der ganzen Welt verwendet und hat sich als eine der führenden Lösungen für professionelle Videoproduktion etabliert. Dementsprechend verbreitet sind auch die Bedienpulte von Blackmagic Design. Das kompakte DaVinci Resolve Micro Panel eignet sich nicht nur für die Farbbearbeitung zuhause oder im Studio, sondern auch für die Arbeit am Laptop direkt am Set, da man es unmittelbar vor oder neben die Tastatur stellen oder in ein mobiles DIT-Cart-System einbinden kann. Da die Regler und Funktionstasten des Panels leuchten, wenn sie ausgewählt sind, lässt sich mit dem Panel auch prima in abgedunkelten Umgebungen arbeiten, wo die Farbwiedergabe auf dem Gradingmonitor differenzierter wahrnehmbar ist.