Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Der Synthesizer deckt ein sehr großes Spektrum ab. Wenn gleich dieses eher mit einem Virus zu vergleichen ist. Insb. was die Verbreitung im Trance Genre angeht. Gehört dieser Synth zur Grundausstattung. Die Effekte absolut tauglich. Die Presets sehr vielseitig. Von Bells über Bässe, Acid Sweepe zu Pads und FX eine sehr gute Wahl.
Das Design ist Geschmacksache. Ist auch einer der beiden Knackpunkte. Das Analog Retro Design sollte man wie ich finde ändern. Und das geht auch über das Menü. Ich persönlich bevorzuge das Halycon Design auf der 125% Scale. Da er auf 100% etwas zu klein ist. Und für 4K Monitore ist die Scalierung essentiell.
Eine weitere Schwäche die mich bisher von abhielt diesen Synth groß weiter zu erforschen ist die Masse an Presets, versteht das nicht falsch die sind nice und super zu haben! Aber man neigt dazu diese zu übersehen !!! Darum für alle die den kaufen und neu sind:
Die Banks enthalten jeweils 4 Ebenen! Jede davon hat 128 Presets also in der Summe 632 pro Bank! Ab Werk ist BANK 1 geladen. Und das sind vermutlich wohl die am meisten genutzten Presets. Will man aber die anderen 4x 632 Presets mal erkunden muss man erstmal peilen wo man die Bank wechselt. Darum beschreibe ich es nun: Navigiere zu Menü\Bank\Factory es klappen die Soundbanks auf. Wähle zb. FactoryBank2 und wenn du nun in das Menü schaust, findest du dort in den 1-4 Ebenen der Bank die jeweiligen Presets. Willst du eigene Banks erstellen ist das the way to go. Aber mal ehrlich.. erstmal das ausreizen bevor man jammert ist nämlich geiler Scheiß dabei ;-)
Der Synthesizer deckt ein sehr großes Spektrum ab. Wenn gleich dieses eher mit einem Virus zu vergleichen ist. Insb. was die Verbreitung im Trance Genre angeht. Gehört dieser Synth zur Grundausstattung. Die Effekte absolut tauglich. Die Presets sehr vielseitig. Von Bells über Bässe, Acid Sweepe zu Pads und FX eine sehr gute Wahl.
Das Design ist
Der Synthesizer deckt ein sehr großes Spektrum ab. Wenn gleich dieses eher mit einem Virus zu vergleichen ist. Insb. was die Verbreitung im Trance Genre angeht. Gehört dieser Synth zur Grundausstattung. Die Effekte absolut tauglich. Die Presets sehr vielseitig. Von Bells über Bässe, Acid Sweepe zu Pads und FX eine sehr gute Wahl.
Das Design ist Geschmacksache. Ist auch einer der beiden Knackpunkte. Das Analog Retro Design sollte man wie ich finde ändern. Und das geht auch über das Menü. Ich persönlich bevorzuge das Halycon Design auf der 125% Scale. Da er auf 100% etwas zu klein ist. Und für 4K Monitore ist die Scalierung essentiell.
Eine weitere Schwäche die mich bisher von abhielt diesen Synth groß weiter zu erforschen ist die Masse an Presets, versteht das nicht falsch die sind nice und super zu haben! Aber man neigt dazu diese zu übersehen !!! Darum für alle die den kaufen und neu sind:
Die Banks enthalten jeweils 4 Ebenen! Jede davon hat 128 Presets also in der Summe 632 pro Bank! Ab Werk ist BANK 1 geladen. Und das sind vermutlich wohl die am meisten genutzten Presets. Will man aber die anderen 4x 632 Presets mal erkunden muss man erstmal peilen wo man die Bank wechselt. Darum beschreibe ich es nun: Navigiere zu Menü\Bank\Factory es klappen die Soundbanks auf. Wähle zb. FactoryBank2 und wenn du nun in das Menü schaust, findest du dort in den 1-4 Ebenen der Bank die jeweiligen Presets. Willst du eigene Banks erstellen ist das the way to go. Aber mal ehrlich.. erstmal das ausreizen bevor man jammert ist nämlich geiler Scheiß dabei ;-)
Bedienung
Features
Sound/Qualität
Rechner Auslastung
7
1
Bewertung melden
Bewertung melden
S
Einmal EDM bitte
Snoozy 10.10.2021
Mit einer der besten virtuellen Synthesizer. Man braucht zwar echt ein Stück, um sich reinzufuchsen aber wenn man einmal drin ist, dann stehen einem alle Möglichkeiten offen. Ich benutzte ihn hauptsächlich für Hip-Hop Produktion und auch eher für Leads und paar Chords. Man findet auch viele gute Presets im Internet und die sind zum Großteil sogar kostenlos.
Absolute Empfehlung, vor allem für Produzierende die Techno/Future-House oder Trance produzieren wollen (basically alles Elektronische)
Mit einer der besten virtuellen Synthesizer. Man braucht zwar echt ein Stück, um sich reinzufuchsen aber wenn man einmal drin ist, dann stehen einem alle Möglichkeiten offen. Ich benutzte ihn hauptsächlich für Hip-Hop Produktion und auch eher für Leads und paar Chords. Man findet auch viele gute Presets im Internet und die sind zum Großteil sogar kostenlos.
Mit einer der besten virtuellen Synthesizer. Man braucht zwar echt ein Stück, um sich reinzufuchsen aber wenn man einmal drin ist, dann stehen einem alle Möglichkeiten offen. Ich benutzte ihn hauptsächlich für Hip-Hop Produktion und auch eher für Leads und paar Chords. Man findet auch viele gute Presets im Internet und die sind zum Großteil sogar kostenlos.
Absolute Empfehlung, vor allem für Produzierende die Techno/Future-House oder Trance produzieren wollen (basically alles Elektronische)
Bedienung
Features
Sound/Qualität
Rechner Auslastung
7
0
Bewertung melden
Bewertung melden
TA
Überbewertet
Transistor Act 17.01.2020
Sylenth1 hat eine tolle Benutzeroberfläche, die ihn sehr intuitiv bedienbar macht. Eine gute Empfehlung für jemanden, der lernen will, wie Synthese funktioniert. Ehrlich gesagt war's das aber auch schon.
Dass sein Sound immer wieder als warm und clean bezeichnet wird, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Sein starkes Aliasing ist eigentlich für funktionierende Ohren nicht zu überhören. Dass die Entwickler daran nach so vielen Jahren nicht gearbeitet haben, ist wirklich ein Armutszeugnis! Ich habe mir das Ding nur gekauft, weil manche meiner alten Projekte, die bei einem ehemaligen Freund entstanden sind, als ich noch keine Ahnung von Synthese hatte, ihn verwenden. Ich muss betonen, dass es sich dabei nur um Presets mit relativ geschlossenem Filter handelt, bei denen das starke Aliasing nicht so ins Gewicht fällt. Und ich hatte einfach keinen Bock zu schauen, mit welchem besseren Synth ich die verwendeten Presets nachbauen konnte, weil das sehr viel Arbeit sein dürfte. Aber für jemanden, der diese „Altlasten“ nicht hat, sehe ich wirklich keinen Grund, Sylenth1 zu kaufen. Heute gibt es für diesen nicht-gerade-Schnäppchenpreis wesentlich bessere Synths wie z.B. die von u-He. Insofern von mir keine Kaufempfehlung. Dass ich mir das Ding heutzutage wegen ein paar alten Projekten zu dem stolzen Preis gekauft habe, ist zugegeben sehr dekadent :-)
Sylenth1 hat eine tolle Benutzeroberfläche, die ihn sehr intuitiv bedienbar macht. Eine gute Empfehlung für jemanden, der lernen will, wie Synthese funktioniert. Ehrlich gesagt war's das aber auch schon.
Dass sein Sound immer wieder als warm und clean bezeichnet wird, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Sein starkes Aliasing ist eigentlich für
Sylenth1 hat eine tolle Benutzeroberfläche, die ihn sehr intuitiv bedienbar macht. Eine gute Empfehlung für jemanden, der lernen will, wie Synthese funktioniert. Ehrlich gesagt war's das aber auch schon.
Dass sein Sound immer wieder als warm und clean bezeichnet wird, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Sein starkes Aliasing ist eigentlich für funktionierende Ohren nicht zu überhören. Dass die Entwickler daran nach so vielen Jahren nicht gearbeitet haben, ist wirklich ein Armutszeugnis! Ich habe mir das Ding nur gekauft, weil manche meiner alten Projekte, die bei einem ehemaligen Freund entstanden sind, als ich noch keine Ahnung von Synthese hatte, ihn verwenden. Ich muss betonen, dass es sich dabei nur um Presets mit relativ geschlossenem Filter handelt, bei denen das starke Aliasing nicht so ins Gewicht fällt. Und ich hatte einfach keinen Bock zu schauen, mit welchem besseren Synth ich die verwendeten Presets nachbauen konnte, weil das sehr viel Arbeit sein dürfte. Aber für jemanden, der diese „Altlasten“ nicht hat, sehe ich wirklich keinen Grund, Sylenth1 zu kaufen. Heute gibt es für diesen nicht-gerade-Schnäppchenpreis wesentlich bessere Synths wie z.B. die von u-He. Insofern von mir keine Kaufempfehlung. Dass ich mir das Ding heutzutage wegen ein paar alten Projekten zu dem stolzen Preis gekauft habe, ist zugegeben sehr dekadent :-)
Bedienung
Features
Sound/Qualität
Rechner Auslastung
10
12
Bewertung melden
Bewertung melden
F
Ein MUSS für jeden Musikproduzenten - Warum sich Sylenth lohnt:
FloMusik 28.04.2019
Sylenth1 ist einer der gängigsten Synthesizer in der Musikindustrie. Viele Presets/Banks sind für Sylenth1. Die Bedienung ist wirklich einfach. Zwar bietet der Synth nur wenige Features, welche jedoch genügen, um einen brauchbaren und hochwertigen Sound zu erstellen. Die Sounds klingen warm und haben einen guten klang und sind vielseitig einsetzbar. Sylenth ist u.a. sehr angenehm für die CPU.