Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Dieses Produkt ist ausverkauft und wurde nachbestellt. Leider kann unser Lieferant derzeit keine Lieferung in den nächsten drei Monaten zusagen. Wir empfehlen Ihnen, sich in unserem Shop nach Alternativen umzusehen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Top Bass Amp! Leider mit wirklichen Feature Schwächen.
Armin_Bass 23.12.2024
Der Mesa TT ist top verarbeitet, ein Top Sound!
Es gibt eine Kritikpunkte, für alle 5-Sterne Bewerter und Mesa Fan Boys - einfach alles ignorieren ;-)
Der aktive Ton Stack im Boogie Kanal ist nicht Center = 0dB wie im Vergleich zum Subway Kanal.
Somit muss man erst nachlesen bei welcher Stellung keine Absenkung oder Anhebung der Bass / Mitten / Höhen Frequenz erfolgt. Es gibt User, die stellen alles auf Center und sagen dann, dass der Boogie Kanal viel mehr Bässe usw hat. Dies ist in diesem Fall nicht richtig, da wie oben beschrieben der Boogie Kanal bei der Center Stellung schon längst eine Anhebung bzw einen Boost vornimmt.
HeadPhones out mit Cabinet Simulation 🤦♀️
Aber auf den XLR DI- Outs das reine Signal, ohne irgendwelche Cabinet Simulation. Der Amp hat zig Schalter, da hätte man doch einen mehr spendierten können, der die Cab Sim im Gesamten ein oder ausschaltet. So hätte man wenigsten die Wahl das Feature auch auf XLR DI-Out zu haben. Eine reine Cap Sim nur beim HeadPhones out ist in meinen Augen überflüssig. Wer hat sich diesen Blödsinn ausgedacht?
Und zu letzt der Hoch Pass Filter, somit ein Cut der tiefen Frequenzen ab 25 Hz einstellbar…
Dieses Feature ist in meinen Augen vollkommen überflüssig.
Bei Markbass Little Marcus Limited Gold Line gibt es einen Tief Pass, da kann man ab 20k Hz runtergehen bis 500Hz um die Höhen rausfiltern, so rum macht so ein Feature wesentlich mehr Sinn…
Wer denkt ,dass man mit dem O/D Symmetry Regler einen wirklich brauchbaren Zerr-Sound bekommt, der irrt! Da kann man eine leichte Zerrung erkennen, aber nichts für dirty fat rock'n'roll - man muss leider immer noch ein ZerrPedal vorschalten um ordentlich Rock zu bekommen.
Also ein gut klingender Bass Amp mit 4 Feature Schwächen, der Rest ist aber gut.
Der Mesa TT ist top verarbeitet, ein Top Sound!
Es gibt eine Kritikpunkte, für alle 5-Sterne Bewerter und Mesa Fan Boys - einfach alles ignorieren ;-)
Der aktive Ton Stack im Boogie Kanal ist nicht Center = 0dB wie im Vergleich zum Subway Kanal.
Somit muss man erst nachlesen bei welcher Stellung keine Absenkung oder Anhebung der Bass / Mitten / Höhen
Der Mesa TT ist top verarbeitet, ein Top Sound!
Es gibt eine Kritikpunkte, für alle 5-Sterne Bewerter und Mesa Fan Boys - einfach alles ignorieren ;-)
Der aktive Ton Stack im Boogie Kanal ist nicht Center = 0dB wie im Vergleich zum Subway Kanal.
Somit muss man erst nachlesen bei welcher Stellung keine Absenkung oder Anhebung der Bass / Mitten / Höhen Frequenz erfolgt. Es gibt User, die stellen alles auf Center und sagen dann, dass der Boogie Kanal viel mehr Bässe usw hat. Dies ist in diesem Fall nicht richtig, da wie oben beschrieben der Boogie Kanal bei der Center Stellung schon längst eine Anhebung bzw einen Boost vornimmt.
HeadPhones out mit Cabinet Simulation 🤦♀️
Aber auf den XLR DI- Outs das reine Signal, ohne irgendwelche Cabinet Simulation. Der Amp hat zig Schalter, da hätte man doch einen mehr spendierten können, der die Cab Sim im Gesamten ein oder ausschaltet. So hätte man wenigsten die Wahl das Feature auch auf XLR DI-Out zu haben. Eine reine Cap Sim nur beim HeadPhones out ist in meinen Augen überflüssig. Wer hat sich diesen Blödsinn ausgedacht?
Und zu letzt der Hoch Pass Filter, somit ein Cut der tiefen Frequenzen ab 25 Hz einstellbar…
Dieses Feature ist in meinen Augen vollkommen überflüssig.
Bei Markbass Little Marcus Limited Gold Line gibt es einen Tief Pass, da kann man ab 20k Hz runtergehen bis 500Hz um die Höhen rausfiltern, so rum macht so ein Feature wesentlich mehr Sinn…
Wer denkt ,dass man mit dem O/D Symmetry Regler einen wirklich brauchbaren Zerr-Sound bekommt, der irrt! Da kann man eine leichte Zerrung erkennen, aber nichts für dirty fat rock'n'roll - man muss leider immer noch ein ZerrPedal vorschalten um ordentlich Rock zu bekommen.
Also ein gut klingender Bass Amp mit 4 Feature Schwächen, der Rest ist aber gut.