Zum Seiteninhalt

Mooer MSC20 Pro Guitar Amber Brown

5.0 von 5 Sternen aus 1 Kundenbewertungen

E-Gitarre

  • Korpus: Pappel
  • Decke: selektierte Esche
  • geschraubter Hals: gerösteter Ahorn
  • Griffbrett: Jatoba
  • Halsprofil: Standard C
  • Halsfinish: Natur matt
  • Matching Headstock
  • Griffbrettradius: 12"
  • Mensur: 648 mm (25,5")
  • Knochensattel
  • 22 Neusilberbünde
  • Tonabnehmer: 1 MSC-1N (Hals), 1 MSC-1M (Mitte) Single Coils und 1 MHB-1B (Steg) Humbucker
  • Volume- und Tonregler
  • 5-Wege Schalter
  • Coil Split Schalter
  • schwarzes Schlagbrett
  • MVT-1 Vintage Tremolo
  • geschlossene MTN-1 Mechaniken
  • Chrom Hardware
  • Besaitung ab Werk: .009 - .046
  • Farbe: Amber Brown Hochglanz
  • inkl. Mooer Gigbag
Erhältlich seit Dezember 2024
Artikelnummer 602819
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Bernstein
Korpus Pappel
Decke Esche
Hals Ahorn
Griffbrett Jatoba
Bünde 22
Mensur 648 mm
Tonabnehmerbestückung HSS
Tremolo Vintage
Inkl. Gigbag Ja
Inkl. Koffer Nein
262 CHF
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Coole Budget Power-Gitarre!

Mooer MSC20 Pro Guitar Amber Brown

Nach dem Debüt in der Gitarrenbranche mit den innovativen Smart-Gitarren der S800- und M800-Serie erweitert Mooer Audio nun sein Sortiment um traditionelle E-Gitarren, die ganz ohne elektronisches Innenleben auskommen - und das zu einem äußerst attraktiven Preis. Die Mooer MSC20 Pro Guitar Amber Brown ist eine solide verarbeitete Gitarre und kommt mit bewährten Tonhölzern, einem gerösteten Ahornhals und einem Pickup-Set, dass neben zwei Single Coils auch einen Humbucker in Stegposition für maximale Klangvielfalt beinhaltet. Neben einer soliden Hardware mit klassischem Vintage-Vibrato und geschlossenen Mechaniken wurde großen Wert auf eine möglichst einfache Bespielbarkeit des Halses gelegt, um vor allem Einsteigern die ersten Schritte so einfach wie nur möglich zu gestalten.

Tonabnehmer der Mooer MSC20 Pro Guitar Amber Brown

Flexibler Sound dank drei Pickups

Für die Konstruktion der Mooer MSC20 Pro Guitar wurde ein Korpus aus Pappel und ein Hals aus wärmebehandeltem Ahorn verwendet. Die dunkle Färbung des Halses bildet einen schönen Kontrast zum kräftigen Amber-Brown-Finish, das sowohl die Eschedecke als auch die Kopfplatte ziert. Die elektrische Schaltung ist wie gewohnt im Schlagbrett untergebracht und umfasst zwei Single Coils in Hals- und Steg-Position für klare Klänge sowie einen Humbucker am Steg für kraftvolles Power-Riffing. Dieser kann zudem über den Coil-Split-Schalter als Single Coil betrieben werden, was die Klangmöglichkeiten zusätzlich erweitert. Ein Fünfwegeschalter sowie ein gemeinsames Lautstärke- und Tone-Poti runden die einfache, aber effektive, Schaltung ab. Natürlich darf bei einer ST-Style-Gitarre ein Vintage-Style-Vibrato nicht fehlen, ein solches ist selbstverständlich auch auf der Decke der MSC20 Pro Guitar montiert.

Halsübergang der Mooer MSC20 Pro Guitar Amber Brown

Solides Einsteigerinstrument

Insbesondere Einsteigern bietet die Mooer MSC20 Pro Guitar eine Menge E-Gitarre für einen schmalen Taler. Ihr leicht bespielbarer Hals aus geröstetem Ahorn und dem Jatoba-Griffbrett liegt gut in der Hand, dazu kommt die ungemein variable Schaltung der Tonabnehmer inklusive der Coil-Split-Option des Humbuckers. Damit lassen sich enorm viele Klänge erzeugen, die von glasklar über satten Overdrive bis hin zum Hardrock und Metal reichen. Das Vintage-Vibrato erweitert die Performance, wobei man darauf achten sollte, den Hebel nicht übermäßig zu nutzen, um unerwünschte Verstimmungen zu vermeiden - ein bekanntes Phänomen, das typisch für diese Konstruktionsweise ist. Neben ihrem flexiblen Sound besticht die Mooer MSC20 Pro Guitar durch ihr auffälliges Amber-Brown-Finish und das schwarze Pickguard, was sie sowohl im Wohnzimmer als auch auf der Bühne zu einem Blickfang macht.

Kopfplatte der Mooer MSC20 Pro Guitar Amber Brown

Über Mooer

Mooer aus dem chinesischen Shenzhen bietet seit 2010 Produkte für Gitarristen an - vom kleinen Einzelpedal über Multieffektgeräte bis hin zu Kompaktverstärkern. Der Hersteller startete mit diversen Kleinpedalen und dürfte insbesondere durch das aufwändige Delay-Pedal Ocean Machine, das 2016 in Zusammenarbeit mit Devin Townsend entstand, bekannt geworden sein. Inzwischen bietet Mooer auch Lösungen mit modellierten Verstärkern, Boxensimulationen auf der Basis von Impulsantworten und Matching-Equalizern an. Der Fokus des Herstellers liegt dabei auf der Nutzung digitaler Technologien.

Zuverlässiger Begleiter vom Unterricht bis auf die Bühne

Egal, ob man nun Rock, Blues, Soul, Funk, Alternative oder Metal mit ihr spielen möchte - die Mooer MSC20 Pro Amber Brown zeigt sich als zuverlässiger Begleiter in vielen Stilistiken und überrascht dabei mit ihrem flexiblen Sound und einer einfachen Bespielbarkeit. Die Bestückung mit den zwei Single Coils und dem Humbucker am Steg bzw. Vibrato bietet eine große Auswahl an unterschiedlichen Klängen, die differenziert und mit nur wenig Nebengeräuschen an den Verstärker abgegeben werden. Apropos Verstärker: Mooer hat eine Vielzahl im Angebot, die Spanne reicht von kompakten Desktop-Amps mit App-Steuerung bis hin zu leistungsstarken Combos für Live-Auftritte, die trotz ihrer umfangreichen Funktionen preislich attraktiv bleiben. Darunter lässt sich sicher der passende Amp für die eigenen Ansprüche finden. Die Mooer-Amps sind natürlich auch hier im Shop erhältlich.

Mooer Gigbag

1 Kundenbewertungen

5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

1 Rezension

RH
Schöne, gut klingende Gitarre !
Ralf Hedtfeld 28.02.2025
Die Einstellungen der Gitarre waren mangelhaft, aber ein bischen rumschrauben und man hat eine "phantastisch" klingende E-Gitarre. Als Features sehe Ich den Humbucker-Umschalter, den hätte man sich sparen können. Alles in allem, mit ein bischen mehr "Mühe" bei der End-Abnahme könnte diese Gitarre ein echter "Renner" werden !!!
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden