Moog Minimoog Model D 2022 B-Stock

B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

Analogsynthesizer

  • 2022 Edition
  • 44-Tasten Keyboard
  • Pitch- und Modulation-Rad
  • Klangquellen: 3 Oszillatoren, Rausch-Generator (rosa / weis) sowie externer Audio-Eingang
  • Oszillatoren: Dreieck, Dreieck-Sägezahn (Oszillator-1, Oszillator-2), umgekehrter Sägezahn (Oszillator-3), Sägezahn, Rechteck, breiter Impuls und schmaler Impuls
  • LFO Wellenform: Dreieck, Quadrat
  • Ladder Filter
  • 2 Line-Ausgänge: 6,3 mm Klinke
  • 1 Line-Eingang: 6,3 mm Klinke
  • 5V Trigger-Eingang: 6,3 mm Klinke
  • After Pressure CV-Ausgang: 6,3 mm Klinke
  • Pitch CV Ausgang: 6,3 mm Klinke
  • Gate Ausgang: 6,3 mm Klinke
  • Velocity Ausgang: 6,3 mm Klinke
  • Loudness Eingang: 6,3 mm Klinke
  • Filter Cutoff Eingang: 6,3 mm Klinke
  • Oszillator Pitch Eingang: 6,3 mm Klinke
  • Modulation Source Eingang: 6,3 mm Klinke
  • MIDI In/Out/Thru
  • Abmessungen (B x H x T): ca. 727 x 146 x 435 mm
  • Gewicht: 14,5 kg
Erhältlich seit November 2022
Artikelnummer 564216
Verkaufseinheit 1 Stück
Anzahl der Tasten 44
Anschlagdynamik Ja
Aftertouch Ja
Keyboard Split Nein
Modulation Wheel Ja
Anzahl der Stimmen 1
Tonerzeugung Analog
MIDI Schnittstelle 1x in, 1x Out, 1x Thru
Speichermedium Keine
USB Anschluss Nein
Effekte Keine
Arpeggiator Nein
Anzahl der analogen Ausgänge 2
Digitalausgang Nein
Display Nein
Pedal Anschlüsse Keine
Maße 727 x 143 x 44 mm
Gewicht 14,5 kg
Mehr anzeigen
Auch als Neuware verfügbar 5.155 CHF
4.690 CHF
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand

Zweite Neuauflage eines Klassikers

Mit dem Minimoog Model D 2022 stellt der Hersteller Moog die aktuelle Neuauflage seines legendären Synthesizers aus dem Jahr 1970 vor. Dieser war der erste analoge und portable Synthesizer, der ohne Patchkabel gespielt werden konnte. Somit inspirierte er viele nachfolgende Synthesizer anderer Hersteller maßgeblich. Der Minimoog Model D verfügt über drei Oszillatoren, einen Tiefpass-Filter, zwei Hüllkurven und einen Mischer. Die Anordnung aller Komponenten ist noch wie beim Original. Im Vergleich zur Neuauflage von 2016 besitzt diese Version einen analogen LFO, eine hochwertige FATAR-Tastatur, und eine Feedback-Funktion des Mixers. Darüber hinaus weist sein Pitchrad eine verbesserte Spielbarkeit auf. Außerdem wird eine MIDI-Kompatibilität geboten. So ist der Minimoog Model D 2022 eine aufgewertete Neuauflage eines Klassikers, mit der bewährte Klänge abwechslungsreich gestaltet werden können.

Moog Minimoog Model D 2022 Bedienelemente

Neue Modifikationen

Die 44 anschlagsdynamischen Tasten des Minimoog Model D verfügen über Aftertouch. Auf der Oberseite finden sich CV-Buchsen zur Ausgabe dieser Spannung. Das Pitchrad ist nun federbelastet und verfügt über ein mittiges Deadband, was zu seiner besseren Spielbarkeit führt. Zudem kann das Modulationsrad nun auch MIDI-Daten senden. Ein neuer LFO ermöglicht die Steuerung von Signalen mit den Wellenformen Dreieck und Rechteck. Ganz links lassen sich Modulationen wie ein Glide-Effekt einstellen. Rechts daneben sind die drei Oszillatoren zu finden. In der Mitte ist die Mixer-Sektion angebracht. Hier findet sich der neue Feedback-Regler, mit dem man den Minimoog Model D nun mittels Übersteuern zum Kreischen bringen kann. So können aggressive Lead-Klänge besonders schnell und einfach geschaffen werden. Weiter rechts befinden sich der Tiefpass-Filter sowie auch die beiden Hüllkurven.

Moog Minimoog Model D 2022 Pitchwheel Modulationsrad

Klassischer Klang für jedes Setup

Der originale Minimoog Model D wurde in den 1970ern aufgrund seiner einzigartigen intuitiven Spielweise von Künstlern wie Kraftwerk, Rick Wakeman, Sun Ra und Gary Numan genutzt. So findet sich sein legendärer Klang in zahlreichen Klassikern der Musikgeschichte wieder. Mit der nun vorgestellten 2022-Version kann sein Klang einen Weg in aktuelle Produktionen finden. Die acht Oszillatoren können acht unterschiedliche Wellenformen ausgeben, womit für eine klangliche Vielfalt gesorgt ist. Auf der Rückseite des Minimoog Model D 2022 finden sich neben drei MIDI-Buchsen auch Anschlüsse für Steuerspannungen. Diese ermöglichen eine umfangreiche Integration in ein bestehendes Setup. Der Klang dieser Neuauflage kann neben den beiden Main-Outs für Verstärker und Mischer auch praxisnah über den Kopfhörerausgang an der Vorderseite ausgegeben werden. So kann wunderbar lautlos geprobt werden.

Moog Minimoog Model D 2022 Herstellerlogo

Über Moog

Der US-amerikanische Hersteller von Synthesizern mit Sitz in Asheville, North Carolina, gehört zu den Pionieren auf diesem Gebiet und genießt einen legendären Ruf. Robert Moog befasste sich seit den 50er Jahren mit elektronischer Klangerzeugung und sammelte erste Erfahrungen mit der Herstellung von Theremins. Den Durchbruch brachte 1968 das mit mehreren Grammys ausgezeichnete Album Switched-On Bach von Wendy Carlos (damals bekannt als Walter Carlos), das im Mehrspurverfahren mit einem Mono-Synthesizer eingespielt wurde. Der 1971 erschienene Minimoog wurde zum beliebtesten Synthesizer der 70er Jahre und gilt bis heute als Messlatte für die Klangqualität von Synthesizersounds. Er und die folgenden Geräte wie Memorymoog, Polymoog oder Prodigy prägten den Sound zahlreicher Alben, von Stevie Wonder bis Police und von Saga bis Kraftwerk.

Umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten

Wenn beim Einschalten des Minimoog Model D 2022 bestimmte Tasten gedrückt werden, können globale Einstellungen geändert werden. Hierzu gehören unter anderem die MIDI-Kanäle zum Senden und Empfangen von Daten, die Priorität der gespielten Noten, ein externes Gate und der Veloctity-Bereich. Des Weiteren kann das gesamte Instrument auch in seiner Stimmung transponiert werden. Im Vergleich zu seinen Vorgängern wurde das Gewicht des Minimoog über ein neues internes Netzteil drastisch reduziert. Dieses Netzteil sorgt auch für mehr Stabilität während langer Sessions, da die Wärmeentwicklung des Instruments hierdurch verbessert wurde. Mit diesen Verbesserungen kann dieser klassische Synthesizer viel leichter zu bevorstehenden Auftritten transportiert werden, wodurch sich gemeinsam mit seinen umfangreichen Anschlüssen und Konfigurationen neue Möglichkeiten ergeben.