Zum Seiteninhalt

Palmer River vils

Passiver 1-Kanal Line Isolator

  • zur Verbindung eines Laptops oder Consumer-Audio-Geräts mit einem professionellen Mikrofoneingang
  • mischt zwei Eingangskanäle (z.B. Laptop-Kopfhörerausgang) zu Mono
  • galvanische Trennung durch Übertrager sorgt für störungsfreien Sound
  • optimale Anpassung von Pegel und Impedanz
  • symmetrischer Ausgang erlaubt längere Kabelstrecken ohne Störungen
  • Übertrager isoliert
  • Ground-Lift-Schalter
  • Eingänge: 2x Cinch, unsymmetrisch
  • Ausgang: 1x XLR, symmetrisch
  • Übertrager-Verhältnis: 1:1
  • keine Stromversorgung nötig
  • Gehäuse aus Aluminium und Stahl
  • Abmessungen (B x H x T): 50 x 140 x 68 mm
  • Gewicht: 0,39 kg
  • inkl. 1 Beschriftungsschild (Tourlabel) und 1 Satz Gummifüße
  • engineered in Germany
Erhältlich seit August 2022
Artikelnummer 549900
Verkaufseinheit 1 Stück
Mehrkanalig Nein
Kanäle 1
Aktiv / Passiv Passiv
19" Nein
Schaltbarer Pad Nein
Schaltbarer Gnd/Lift Ja
Batteriespeisung Nein
Speaker Simulation Nein
B-Stock ab 72 CHF verfügbar
86 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 9 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Signalanpassung leicht gemacht

Der Palmer River vils ist ein passiver einkanaliger Line-Isolator zur Vermeidung von Netzbrummen. Er summiert das Audiosignal seiner zwei unsymmetrischen Cinch-Eingänge zu einem symmetrischen Monosignal. Soll etwa der Kopfhörerausgang eines Laptops genutzt werden, lässt sich das Signal per 3,5-mm-Klinkenstecker abgreifen, mit einem Y-Kabel aufsplitten und in der River vils zusammenführen. Weil er ohne eigene Stromversorgung auskommt und keinen Verstärker beinhaltet, bringt er selbst weder Störgeräusche noch Klangfärbungen ein. Enthalten ist aber ein Übertrager zur Signalsymmetrierung. Das ermöglicht lange Kabelwege hinter dem Ausgang des River vils.

Palmer River vils Line Isolator

Summierung, Symmetrierung, Impedanzanpassung

Mit seinen beiden RCA-Eingängen kann der Palmer River vils typischerweise an Smartphones, Tablets, PCs, Laptops und auch HiFi-Equipment angeschlossen werden. Die unsymmetrischen Eingangssignale werden in der Isolation-Box summiert und symmetriert und über einen symmetrischen XLR-Ausgang ausgegeben. Sein Ground-Lift-Schalter dient zum Auftrennen von Brummschleifen. Als weitere Funktion bietet er eine Impedanzanpassung. Die Eingangsimpedanz von 2,7kOhm ist hoch genug, um sicherzustellen, dass anliegende Signale nicht durch die Box gedämpft werden. Die vergleichsweise geringe Ausgangsimpedanz von 600 Ohm stellt eine hohe Kompatibilität mit nachfolgenden Geräten sicher. Im Tour- und Event-Betrieb ist die Box mit ihrem 385g schweren Gehäuse aus Aluminium-Strangguss leicht und robust.

Palmer River vils Passiver Line Isolator Anschlüsse

Für Redner, Musiker und Techniker

Diese passive einkanalige Entkopplungsbox für Line-Signale hilft dabei, Netzbrummen und andere Störungen auf ein Audiosignal zu vermeiden. Redner, die Audioinhalte in ihre Vorträge integrieren, vermeiden mit dem River vils lästige Störgeräusche in ihren Präsentationen. Musiker nutzen das Gerät als DI-Box und können dank seiner Symmetrierung längere (Mono-)Kabelstrecken einsetzen. Fans von Homerecording können mit dem vils zwei Audiokanäle zusammenfassen, ohne für diesen Zweck an einem Mischpult Eingänge, Ausgänge und Kanäle zu belegen. Veranstaltungstechniker können eine dieser kleinen Boxen bereithalten, um bei Gigs und Events jederzeit mit einem Tool gewappnet zu sein, das Summierung, Symmetrierung und Impedanzanpassung vereint.

Palmer River vils XLR-Buchse

Über Palmer

Palmer ist eine der Marken der Adam Hall GmbH aus dem hessischen Neu-Ansbach, welche 1975 gegründet worden ist. Von einem Hersteller von robusten Flightcases entwickelte sich die Adam Hall GmbH zu einem globalen Hersteller und Vertrieb für Eventtechnik. Neben Studio- und Beschallungstechnik werden auch LED-Beleuchtungssysteme, Moving Lights, Kabel, Schutzbrücken, Stative und Bühnensysteme hergestellt. Die Marke Palmer zeichnet sich durch analoge Schaltungen aus, die mit digitaler Technik verbunden werden. So werden Neuentwicklungen geschaffen, die den höchsten Ansprüchen gerecht werden. Zum Portfolio von Palmer gehören unter anderem DI-Boxen, Line Isolators, Speaker-Simulationen, Controller und Studiomonitore.

Von Vortrag über PA bis ELA-Anlage

Als Mono-Summierer für Line-Signale fasst der Palmer River vils bei Vorträgen und Präsentationen Stereosignale brummfrei in einem einzelnen Kanal zusammen. Beim Anschluss von Consumer-Geräten an professionelles Beschallungs-Equipment trennt die Box ihre Massepotenziale voneinander, sodass kein Brummen durch deren Ausgleich entstehen kann. Und auch im Homestudio kann die Line-Isolation-Box hilfreich sein. Das gilt vor allem für aufwendigere Setups mit Laptops, mehreren Monitorlautsprecher-Paaren, Outboard-Equipment und und und. Hier stellt der Klein-Summierer sicher, dass keine Masseschleifen entstehen oder bricht diese auf. Hilfreich ist er auch, wenn für die Übertragung eines Streams Mono-Sound genutzt wird und verschiedene Geräte zusammengeschlossen werden müssen. Aber auch Betreiber von ELA-Anlagen, die Zuspielgeräte nutzen möchten, finden im River vils ein Hilfsmittel für lupenreinen Sound.

Im Detail erklärt: Gründe für Netzbrummen

Entsteht beim Verkabeln von unterschiedlichem Equipment miteinander ein Brummton, liegt das häufig daran, dass die unterschiedlichen Massepotenziale der Geräte miteinander in Verbindung gebracht werden. Denn der wechselseitige Überhang dieser Potenziale wird dann über Ausgleichströme in den Audioleitungen ausgeglichen. Spätestens wenn ein Lautsprecher oder ein Kopfhörer eingesetzt oder das Audiosignal aufgezeichnet wird, werden diese Ströme dann hörbar. Bekannt ist dieses Netzbrummen auch unter den Namen Masseschleife, Brummschleife oder 50 Hz-Brummen. Eine Lösung, die das Problem an der Wurzel packt, sind Hum Remover, die Kabelverbindungen per galvanischer Trennung unterbrechen. Weitere Lösungen, die die Symptome des Problems lindern, sind das Verwenden symmetrischer Audioleitungen oder der Einsatz eines steilflankigen Low-Cut-Filters, das oberhalb einer Eckfrequenz von 50 Hz ansetzt.