Rockboard RPA 100 Power Attenuator

Leistungsreduzierer

  • maximale Ausgangsleistung des Verstärkers 100 Watt
  • 3 separate Eingänge für 4, 8 oder 16 Ohm
  • 1 x 3,5 mm AUX-Eingang
  • 2 x 6,3 mm Lautsprecherausgänge (parallel)
  • 1 x 6,3 mm Line-Pegel Ausgang
  • 1 x 3,5 mm Kopfhörerausgang
  • 1 x XLR-DI Ausgang
  • 1 x Regler für Lautstärke am Lautsprecher
  • 1 x Regler für Pegel am Line-Pegel Ausgang
  • 1 x Ein/Aus Schalter für Lautsprechersimulation
  • 1 x Umschalter für Lautsprechersimulation 2 x 12” oder 4 x 12”
  • 1 x 9 VDC, 2,1 x 5,5 mm Hohlstecker, Minuspol am Mittelkontakt
  • Eingangsspannung für Betrieb mit Kopfhörer / DI / Line Ausgängen
  • 1 x Lüfter
  • 1 x LED zur Überlastanzeige
  • Abmessungen (L x B x H): 180 x 160 x 125 mm (inkl. Füße und Regler)
  • Gewicht: 1545 g
Erhältlich seit Juni 2024
Artikelnummer 590968
Verkaufseinheit 1 Stück
Impedanz 4, 8, 16
Rauschunterdrückung Nein
DI-Box Nein
Lautsprecher Simulation Ja
Dummy Load (Betrieb ohne Box) Nein
73 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Problemlöser

Die Firma RockBoard löst mit dem RPA 100 Power Attenuator ein für alle Gitarristen und Bassisten nur allzu bekanntes Problem: Amps mit Röhrenendstufen klingen erst so richtig „geil“, wenn man sie entsprechend laut macht. Die Röhren werden dabei in die Sättigung gefahren und entwickeln so die gewünschte Verzerrung und Kompression. Zu Hause, im Proberaum, im Studio und auf der Bühne ist die damit verbundene Lautstärke häufig unerwünscht. Dreht man leiser, verliert man aber den geliebten Sound. Mit dem RockBoard RPA 100 Power Attenuator ist nun endlich beides möglich. Zwischen Amp und Box geschaltet, reduziert er die Lautstärke, ohne dass man klangliche Kompromisse eingehen muss. Der RPA 100 Power Attenuator hat mit integrierter Cab Sim, D.I. Out, Aux In, Kopfhörerausgang etc. zudem noch so einige Features mehr für Live- und Recording-Situationen auf Lager.

Rockboard RPA 100 Power Attenuator

Kleiner Kasten - Große Wirkung

Mit seinen Maßen von 180 x 160 x 125 mm (L x B x H) passt der Rockboard RPA 100 problemlos auf jeden Amp, jede Box oder sogar auf den Desktop. Sein Design erinnert zugleich an einen schicken Mini-Verstärker. Auf der Vorderseite befinden sich Regler für die gewünschte Ausgangs-Lautstärke des Gitarren-Signals und für die des Line Outs. Boxen mit 4, 8 oder 16 Ohm lassen sich per 6,3 mm Klinke auf der Rückseite des RPA 100 anschließen. Dort befinden sich ebenfalls der Aux In (für externe Klangquellen), der Kopfhörerausgang, der Line Out und der D.I. Out. Dieser bietet eine optionale Speaker Simulation (2 x 12’’ oder 4 x 12’’ schaltbar), um das Signal an ein Mischpult oder Recording Interface zu schicken. Den nötigen Betriebsstrom bekommt der Power Attenuator über ein 9 Volt Netzteil. Wie sein Name bereits verrät, kann der RockBoard RPA 100 Verstärker mit bis zu 100 Watt Leistung zähmen.

Rockboard RPA 100 Power Attenuator, Anschlüsse

Für Röhren Fans

Ein Power Attenuator wie der RockBoard RPA 100 ist natürlich ein äußerst nützliches Tool für alle Gitarristen und Bassisten, die den unvergleichlichen Sound von Röhren lieben. Auch in einer immer mehr digitalisierten Musik-Welt haben die glühenden Kolben ihre Anziehungskraft und Magie nicht verloren. Der RPA 100 Power Attenuator ermöglicht allen Fans von Röhren-Amps, ihren Traumsound überall zu verwirklichen: Auf der Bühne, im Proberaum, im Studio, bei der Homerecording Session oder auf dem Sofa. Dies ist nun alles unabhängig von der Lautstärke möglich. Ja sogar stilles Spielen mit Kopfhörer ist dank dem RPA 100 kein Problem. Dafür ist keine zusätzliche große und sperrige Box im Wohnzimmer notwendig. Mitmusiker, Familie und Nachbarn werden sich bestimmt über den RPA 100 genauso freuen wie sein Besitzer.

Rockboard RPA 100 Power Attenuator, Logo

Über Rockboard

RockBoard ist eine Marke der Warwick Music Distribution GmbH mit Sitz in Markneukirchen/Vogtland. Das Angebot von RockBoard ist fokussiert auf das Thema Pedalboards in vielen unterschiedlichen Ausführungen und für jeden Einsatzzweck und Geldbeutel. Darüber hinaus bestimmt ein reichhaltiges Angebot an Zubehör rund um das Thema Pedalboard das Portfolio von RockBoard: Angefangen von cleveren Patchbays zur Erweiterung der Boards über hochwertige Patch-Kabel zur verlustfreien Verbindung bis hin zu potenten Netzteilen und dem „QuickMount System“ zum sekundenschnellen Austausch von Effekten befindet sich nahezu alles im Sortiment von RockBoard, was zum Einrichten eines individuellen Pedalboards nötig ist.

Toolbox für Recording

Die ganz große Stärke des RockBoard RPA 100 Power Attenuator ist das Recorden von Vollröhren-Verstärkern für Gitarre oder Bass. Dies kann im Studio aber genauso gut bei der Home-Recording Session in den eigenen vier Wänden sein. Für diese Zwecke bietet der RPA 100 gleich eine ganze Toolbox. Ein ganz wichtiger Aspekt für jede Aufnahmesituation ist, dass sich der RPA 100 zusammen mit dem Amp auch ohne Box betreiben lässt. So landet das Gitarrensignal nicht ungewollt in anderen Mikrofonen bzw. Spuren. Am D.I. des RPA 100 Out liegt das Endstufen-Signal des Amps an. Dieses kann an ein Mischpult oder ein Audio Interface geleitet und im Anschluss bearbeitet werden. Der einfachste Weg zu einem professionellen Gitarrensound ist aber die integrierte Cab Sim des RPA 100. Diese lässt sich per Schalter aktivieren und bietet wahlweise die klangliche Simulation einer 2 x 12er oder 4 x 12er Box.