Natürlich ein tolles, mit guten Features verbessertes Gerät.
Aber noch immer nicht perfekt.
Netzteil und Hauptschalter wurden schon erwähnt.
Warum schützt man das mittlerweile riesige Bedienfeld nicht mit einer Klarsichtklappe oder legt es an die Seite wie beim SPD30?
Warum ist bei jedem Pad nicht der FX send separat regelbar?
Warum gibt es noch immer kein brauchbares Raster um Samples zu schneiden, hier kann man nur nach Gefühl gehen, oder bin ich nur zu blöd?
Bedienungsanleitung auch Roland typisch lückenhaft.
Die App nervt auch mit blödsinnigen Marotten, so kann man nur zwischen den Instrumentengruppen schalten, wenn man die vorigen wieder ausschaltet.
Beim Pad kopieren springt die Voreinstellung auf unlogische Reihenfolge.
Durchscrollen zu waves dauert ewig.....
Natürlich alles Gemecker auf höchstem Niveau, aber es ist ein bisschen wie mit den nervigen Details bei einem Neuwagen: man fragt sich immer, ob sowas nie mal im Alltag getestet wird.
Was echt auffällt, dass der Neupreis gerade extrem gefallen ist, da ist die Hürde zum Vorgänger deutlich geschrumpft.
Das alte SX ist meiner Meinung nach nun eigentlich zu teuer, gebraucht nun um 400,- zu bekommen.
Die neuen Features, wie z.B. mehr Inputs oder Hihat Controlling lohnen meiner Ansicht nach den Aufpreis.