Zum Seiteninhalt

Shure BLX24/PG58 S8 UHF Wireless System

214

UHF Wireless-System

  • PG Vocal Serie
  • PG58 Handsender
  • bis zu 7 Systeme simultan
  • Pilotton
  • Mikroprozessor-gesteuertes Antennen-Diversity
  • Quick-Scan Funktion zum Finden freier Frequenzen
  • dynamische PG58 Mikrofonkapsel
  • Frequenzgang: 60 - 15.000 Hz
  • Charakteristik: Niere
  • Kunststoff-EmpfĂ€nger
  • integrierte Antennen
  • XLR- und Klinken AusgĂ€nge
  • Audiostatus-LEDs
  • Frequenzbereich: S8 (823 - 832 MHz)
ErhÀltlich seit Juni 2013
Artikelnummer 315598
Verkaufseinheit 1 StĂŒck
Übertragungstechnik analog
KanÀle Handsender 1
Kapseltyp Dynamisch
Charakteristik Niere
Receivertyp stationÀr
Frequenz 823 MHz – 832 MHz
Ausgang XLR
Ladesystem Nein
Integrierter Akku Nein
Receiverbreite mm 188 mm
Receiverhöhe in mm 40 mm
Receivertiefe in mm 103 mm
Receivergewicht in Kg 0,2 kg
Sendeleistung in mW 10 mW
wÀhlbare Frequenzen 114
Schaltbandbreite in MHz 9 MHz
Frequenzdisplay 1
Abnehmbare Antenne Nein
Rackkit Optional
Mehr anzeigen
275 CHF
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Leinen los!

Mit dem BLX24/PG58 Wireless System bietet der Traditionshersteller Shure einen gĂŒnstigen Einstieg in die Welt der kabellosen Funkmikrofone. Das analoge Funksystem besteht aus dem Handsender PG58 und dem EmpfĂ€nger BLX4 – beide arbeiten im anmeldefreien Frequenzbereich. Dank einer kinderleichten Bedienung sind beide GerĂ€te in kĂŒrzester Zeit mit nur wenigen Handgriffen einsatzbereit. Zwei AA-Batterien sorgen fĂŒr eine Laufzeit von bis zu 14 Stunden, wĂ€hrend die innenliegenden Antennen eine ungewöhnlich hohe Reichweite von bis zu 100 Metern ermöglichen. Die mikroprozessorgesteuerte Antennen-Diversity sorgt dafĂŒr, dass man sich zurĂŒcklehnen und auf die Performance konzentrieren kann, wĂ€hrend der EmpfĂ€nger kontinuierlich das beste Signal auswĂ€hlt. Ganze 12 kompatible Systeme können pro Frequenzband genutzt werden.

Plug and Play

Die Quick-Scan-Funktion des BLX4 findet auf Knopfdruck die Frequenz mit der besten ÜbertragungsqualitĂ€t. Anschließend muss nur noch der Handsender mit dem gewĂ€hlten Kanal abgeglichen werden. Das geht schnell von der Hand und erleichtert die Einrichtung mehrerer Systeme. Ein Einpegeln ist in den allermeisten FĂ€llen nicht notwendig. Sollten Redner oder SĂ€nger doch mal einen wirklich hohen Output liefern, kann das Mikrofon um -10 dB abgesenkt werden. Die optionale Tastensperre sichert die gewĂ€hlten Einstellungen gegen versehentliche Änderungen ungeĂŒbter Nutzer. FĂŒr einen optimalen Signalempfang wurden die Antennen des analogen EmpfĂ€ngers im GehĂ€use integriert. Das verhindert ein unabsichtliches Verstellen der Position und spart Zeit beim Aufbau. Außerdem können die Antennen auf diese Weise nicht beschĂ€digt werden. Klinken- und XLR-AusgĂ€nge bieten eine bestmögliche KompatibilitĂ€t zu vorhandenem Equipment.

Aus Erfahrung sprechen

Shure fertigt seit fast 90 Jahren Mikrofone. Diese Expertise fließt natĂŒrlich auch in den Handsender PG58 ein, dessen Wurzeln bei dem BĂŒhnenklassiker schlechthin liegen: dem SM58. Der Klang des dynamischen Mikrofons ist Shure-typisch prĂ€sent. Gleichzeitig vermindert die Nierencharakteristik RĂŒckkopplungen. Diese Eigenschaften helfen insbesondere ungeĂŒbten Nutzern oder bei lauten UmgebungsgerĂ€uschen. Ideal also fĂŒr Fragen aus dem Publikum, Gastreden, Ansagen bei Veranstaltungen, fĂŒr DJs, Vereine, Kirchen etc. Sollten mehrere Systeme benutzt werden, können die Mikrofone zur besseren Unterscheidung sogar farbcodiert werden.

Über Shure

Das amerikanische Unternehmen Shure gilt als eine der Pionierfirmen in der Tontechnik und begann bereits Anfang der 30er Jahre mit der Entwicklung von Mikrofonen. Modelle, wie das vielen als Elvis-Mikrofon bekannte 55 Unidyne oder die Mitte der 60er Jahre auf den Markt gekommenen Modelle SM57 und SM58, sind bis heute aus der Livetontechnik nicht mehr wegzudenken. Sie genießen unter Musikern und Technikern absoluten Kultstatus. In den 1990er Jahren brachte Shure die ersten Funkmikrofone und kabellosen In-Ear-Monitoringsysteme auf den Markt und wurde innerhalb kĂŒrzester Zeit zum WeltmarktfĂŒhrer auf diesem Gebiet. Neben Mikrofonen bietet der Hersteller auch eine breite Palette an Ohr- und Kopfhörern fĂŒr den Studio- und Liveeinsatz sowie diverses Zubehör an.

Automatische Sendersuche

Ob Proberaum, Großraumdisco oder Sportverein: Jeder Veranstaltungsort bringt unterschiedliche Voraussetzungen mit. Um immer die ideale Frequenz zu finden, muss mit dem BLX24/PG58 Wireless System nichts Weiteres getan werden, also die Quick-Scan-Funktion betĂ€tigt zu werden. Hierzu muss lediglich die Group-Taste des BLX4 EmpfĂ€ngers gedrĂŒckt werden. Das GerĂ€t scannt dann die Umgebung und ermittelt automatisch die beste freie Frequenz. Jetzt muss nur noch die Einstellung fĂŒr Gruppe und Kanal auf den gewĂŒnschten Handsender ĂŒbertragen werden. Der EmpfĂ€nger ist ĂŒbrigens auch mit weiteren Sendern aus dem BLX-Universum kompatibel, beispielsweise dem CVL Lavalier, dem PGA31 Headset oder dem BLX1-Gitarrenfunksender. Sollten Sie also einmal auf ein anderes Mikrofon umsteigen wollen, können Sie den vorhandenen EmpfĂ€nger weiter nutzen und mĂŒssen lediglich eine weitere Sendeeinheit erwerben. Das schont den Geldbeutel.

Hinweise zu den unterstĂŒtzten Frequenzbereichen

Hier sehen Sie, welche Frequenzbereiche von dieser Drahtlosanlage unterstĂŒtzt werden und in welchen LĂ€ndern diese Frequenzen auch in Zukunft fĂŒr Drahtlos-Anwendungen erlaubt sind.

Alle Angaben ohne GewÀhr!

214 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie mĂŒssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Verarbeitung

111 Rezensionen

DE
Kaufempfehlung!!
DJ EL 19.12.2020
Hallo, ich bin DJ und auf jeglichen privat Veranstaltungen unterwegs. Ich habe mir die Shure BLX24/PG58 S8 geholt, weil ich ein kabelloses Mikro wollte. Mein vorheriges Kabelmikro war nur fĂŒr kurze Strecken und völlig ungeeignet. Die Shure ist jetzt seid einem Jahr im Einsatz und ist perfekt. Weite Entfernungen sind nun kein Problem mehr. In den großen RĂ€umen funktioniert sie einwandfrei und es gab bis jetzt keine AusfĂ€lle. Die Batterien halten auch lange und man hat sehr viel Spaß damit. Der Klang ist wie bei jeder Shure super und man muss selten noch nach justieren. Etwas negatives habe ich bis jetzt noch nicht festgestellt. Den EmpfĂ€nger an den Strom, Shure anmachen und los gehts. Super Klang und keine Probleme. Klare Kaufempfehlung, wer etwas ordentliches haben möchte.
Bedienung
Features
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

TH
Verarbeitung gut - stÀndige Aussetzer nerven
Thomas H. 446 24.01.2017
Ich habe das Mikro als Moderationsmikrofon beim DJing.
Sure-typisch ist die Bedienung hervorragend: Batterien rein, EmpfĂ€nger an Strom anschließen, einschalten -> funktioniert.

Die Mikrofonkapsel des PG58 benötigt keine ErklÀrung, klingt sehr gut.

Die Verarbeitung ist ebenfalls Sure-typisch sehr gut.

Allerdings geht das Mikrofon trotzdem zurĂŒck: Egal welchen Kanal ich auswĂ€hle - und das vor allem bei jedem Gig in jeder Location neu - ich habe immer Funkaussetzer.
Dabei zeigt das Mikro keine Störungen (StörgerĂ€usche), sondern setzt einfach schlicht aus. Immer wieder fĂŒr wenige Sekunden. Und das, obwohl ich das Mikro direkt neben dem EmpfĂ€nger einsetze (0,5 Meter Abstand).
Bedienung
Features
Verarbeitung
7
2
Bewertung melden

Bewertung melden

JS
Super Preis-Leistungs-VerhÀltnis
J. Sch. 44 04.02.2021
Das Design ohne außen am EmpfĂ€nger nach oben ragende Antennen wird der EmpfĂ€nger deutlich handlicher. Die automatische Suchfunktion fĂŒr das am besten nutzbare Frequenzband hilft bei der Suche nach der optimalen Frequenz fĂŒr das jeweilige Venue. Das Frequenzband kann auch am Handsender schnell und einfach dem Frequenzband am EmpfĂ€nger angepasst werden. Da die Knöpfe zum Wechseln des Frequenzbandes innenliegend angebracht wurden sind diese gegen ein unbeabsichtigtes DrĂŒcken sehr gut gesichert. Lobenswert anzufĂŒgen ist, dass die Funktion die den Handsender stummschaltet wenn der Ein-/ Aus-Knopf am Handsender kurz gedrĂŒckt wird abgeschafft wurde. Bei VorgĂ€ngermodellen konnte dieser schnell einmal ausersehen gedrĂŒckt und das Mikrofon stummgeschaltet werden.
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Top Mikro
HIfidelist 03.09.2018
Lange habe ich AGK WMS 40 Funkmikros gekauft. Das Problem dabei war leider immer, der ungeĂŒbte Redner, meistens Trauzeugen, BrautvĂ€ter etc. hĂ€lt irgendwann das Mikro auf Bauchhöhe und es kommt nichts mehr an. Das Shure ist dagegen problemlos, auch wenn der Redner nicht direkt ins Mic spricht. Außerdem weniger Probleme mit RĂŒckkopplung und bessere SprachverstĂ€ndlichkeit. Batterielaufzeit auch scheinbar ohne Ende. Negatives: Amateure versuchen immer mit Gewalt den Powerknopf zu drĂŒcken. Denke wenn das so weiter geht ist der schnell hin. Abhilfe, einfach immer an lassen und genug Batterien dabei. Leider habe ich kein passendes Case dazu gefunden. Das wĂ€re noch prima gewesen. Kostet etwas mehr als AKG aber die QualitĂ€t ist deutlich hörbar.
Bedienung
Features
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube