Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
ich habe das Buch auf Empehlung eines Profis gekauft und bin mehr als angenehm überrascht. Eine gute didaktisch ausgearbeitete Anleitung, wie man lernen kann, im Prinzip jedes Lied frei von Noten begleiten zu können.
Respekt für alle, die (fast) alles vom Blatt spielen können. Aber nimm ihnen die Noten weg, dann sind viele von ihnen verloren.
"Wir haben leider nur ein Leadsheet mit Melodie und Akorden."
Kein Problem. Leadsheet auf den Notenständer und los geht's.
Das ist das Ziel.
Ein paar Voraussetzungen muss man daher schon mitbringen:
- Wer sich zu sehr an ausnotierte Notenblätter klammert und in Noten denkt statt funktional, wird mit dem Buch nicht glücklich werden. Auswendig spielen? Zieht hier nicht.
- Mind. Grundkenntnisse der Harmoniehre und Umsetzung dieser auf dem Klavier sollte man drauf haben. Wer eine Umkehrung für eine Umleitung oder einen U-Turn hält, bleibt lieber zu Hause.
- Voicings sind übigens auch keine Sänger in einem Jazzchor. ;-)
- Vor dem (nicht ausnotierten) Transponieren sollte man keine Behrührungsängste haben.
Und ganz wichtig: üben, üben, üben.
Und genauso wichtig: Geduld, Geduld und nochmal Geduld.
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Hallo miteinander,
ich habe das Buch auf Empehlung eines Profis gekauft und bin mehr als angenehm überrascht. Eine gute didaktisch ausgearbeitete Anleitung, wie man lernen kann, im Prinzip jedes Lied frei von Noten begleiten zu können.
Respekt für alle, die (fast) alles vom Blatt spielen können. Aber nimm ihnen die Noten weg, dann sind viele von ihnen
Hallo miteinander,
ich habe das Buch auf Empehlung eines Profis gekauft und bin mehr als angenehm überrascht. Eine gute didaktisch ausgearbeitete Anleitung, wie man lernen kann, im Prinzip jedes Lied frei von Noten begleiten zu können.
Respekt für alle, die (fast) alles vom Blatt spielen können. Aber nimm ihnen die Noten weg, dann sind viele von ihnen verloren.
"Wir haben leider nur ein Leadsheet mit Melodie und Akorden."
Kein Problem. Leadsheet auf den Notenständer und los geht's.
Das ist das Ziel.
Ein paar Voraussetzungen muss man daher schon mitbringen:
- Wer sich zu sehr an ausnotierte Notenblätter klammert und in Noten denkt statt funktional, wird mit dem Buch nicht glücklich werden. Auswendig spielen? Zieht hier nicht.
- Mind. Grundkenntnisse der Harmoniehre und Umsetzung dieser auf dem Klavier sollte man drauf haben. Wer eine Umkehrung für eine Umleitung oder einen U-Turn hält, bleibt lieber zu Hause.
- Voicings sind übigens auch keine Sänger in einem Jazzchor. ;-)
- Vor dem (nicht ausnotierten) Transponieren sollte man keine Behrührungsängste haben.
Und ganz wichtig: üben, üben, üben.
Und genauso wichtig: Geduld, Geduld und nochmal Geduld.
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.