Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Das neue Rode Wireless GO-Set klingt an sich schon sehr ordentlich. Besonders die Sprachverständlichkeit ist beeindruckend. Was dem integrierten Wireless GO-Mikro vielleicht etwas fehlt, ist Bass und Fülle im Grundton.
Das RODELink LAV ist natürlich das Lavalier, das zum Vorgängerset RODELink Filmmaker Kit gehörte. Ich finde es als kabelgebundenes Ansteckmikro auch an der Wireless GO-Funkstrecke sehr überzeugend. Es verleiht dem Wireless GO-Setup genau das Quäntchen Sonorität, Wärme und Bass, die ich beim integerierten Mikro vermisst habe. Das RODELink LAV klingt für mich einfach noch erwachsener und körperreicher.
Jaja, es gibt von Rode auch ein zusätzliches Lavalier speziell zum Wireless GO System, das Rode Lavalier GO, das sogar etwas günstiger ist als dieses RODELink LAV. Direkt verglichen habe ich die beiden nie. Aber den zahlreichen Audio-Tests im Internet nach zu schließen, wäre ich mit dem Rode Lavalier GO nicht glücklich geworden. Es wirkte auf mich in all diesen Testvideos mit dem Wireless GO etwas dumpf - klanglich kein Upgrade gegenüber dem integrierten Mikro.
Ich bin mit meiner etwas ungewöhnlichen Kombo aus RODELink Lav und Rode Wireless GO jedenfalls glücklich. Klang, Pegel, Handling: alles passt.
Das neue Rode Wireless GO-Set klingt an sich schon sehr ordentlich. Besonders die Sprachverständlichkeit ist beeindruckend. Was dem integrierten Wireless GO-Mikro vielleicht etwas fehlt, ist Bass und Fülle im Grundton.
Das RODELink LAV ist natürlich das Lavalier, das zum Vorgängerset RODELink Filmmaker Kit gehörte. Ich finde es als kabelgebundenes Ansteckmikro
Das neue Rode Wireless GO-Set klingt an sich schon sehr ordentlich. Besonders die Sprachverständlichkeit ist beeindruckend. Was dem integrierten Wireless GO-Mikro vielleicht etwas fehlt, ist Bass und Fülle im Grundton.
Das RODELink LAV ist natürlich das Lavalier, das zum Vorgängerset RODELink Filmmaker Kit gehörte. Ich finde es als kabelgebundenes Ansteckmikro auch an der Wireless GO-Funkstrecke sehr überzeugend. Es verleiht dem Wireless GO-Setup genau das Quäntchen Sonorität, Wärme und Bass, die ich beim integerierten Mikro vermisst habe. Das RODELink LAV klingt für mich einfach noch erwachsener und körperreicher.
Jaja, es gibt von Rode auch ein zusätzliches Lavalier speziell zum Wireless GO System, das Rode Lavalier GO, das sogar etwas günstiger ist als dieses RODELink LAV. Direkt verglichen habe ich die beiden nie. Aber den zahlreichen Audio-Tests im Internet nach zu schließen, wäre ich mit dem Rode Lavalier GO nicht glücklich geworden. Es wirkte auf mich in all diesen Testvideos mit dem Wireless GO etwas dumpf - klanglich kein Upgrade gegenüber dem integrierten Mikro.
Ich bin mit meiner etwas ungewöhnlichen Kombo aus RODELink Lav und Rode Wireless GO jedenfalls glücklich. Klang, Pegel, Handling: alles passt.
Features
Sound
Verarbeitung
7
0
Bewertung melden
Bewertung melden
M
Super Lavalier
Marcus7439 10.01.2023
Super Lavalier für Videotonaufnahmen. Sogar im Theater als Schauspielmikro geeignet