Zum Seiteninhalt

DBX 223 Xs

88

Aktive Frequenzweiche

  • 2-Wege Stereo oder 3-Wege Mono
  • Mono-Sub Out
  • 24 dB / Oktave Linkwitz-Riley Filter
  • Input- und LF/HF-Gain regelbar
  • Scheitelfrequenz durchstimmbar
  • Faktorschaltung (10x)
  • Phasenumkehrschalter
  • schaltbarer 40 Hz Hochpass-Filter
  • symmetrische XLR Ein- und Ausgänge
  • Format: 19" / 1HE
  • internes Netzteil
Erhältlich seit April 2011
Artikelnummer 264753
Verkaufseinheit 1 Stück
2-Wege Stereo Ja
3-Wege Stereo Nein
Digital Nein
Delay Nein
EQ Nein
B-Stock ab 151 CHF verfügbar
180 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 9 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

88 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

38 Rezensionen

A
Sehr schönes Gesamtergebnis
Anonym 14.08.2014
Setze die Weiche im Bi-Amping Betrieb für meine Stereoanlage ein. Konkretes Setup:

M-Audio Fast Track C400, symmetrisch an DBX 223 Xs, von da aus zu 2x Samson Servo 260 (1x Bass, 1x Höhen+Mitten), an 2x Canton CT 1020 DC.

Ergebnis:
Sehr schön definierter und hoch aufgelöster Bass, auch der Mitten+Höhen Bereich klingt weniger angestrengt und minimal besser aufgelöst.

Nachteil:
Spürbar weniger Rauschabstand. Ich mag von den 103 dB des Servo 260 verwöhnt sein, aber eigentlich sollte das bei einer Frequenzweiche ja auch machbar sein. Früher hatte ich den Verstärker immer auf voller Leistung und habe die Lautstärke nur am Eingang geregelt. Das Rauschen war dabei kaum hörbar. Jetzt gibt es bei 100% am Verstärker leider keine Stille mehr, sondern ein deutlich hörbares und störendes Rauschen. Gut, Verstärker ein bisschen runtergedreht, 80% oder so, und Schwamm drüber, Leistung und Lautstärke gibts jetzt ja auch so genug. Trotzdem gibts dafür einen Stern abzug.

Weiterhin hat sich der passive Tiefpassfilter im Basskanal der Box als Klangkiller herausgestellt. Canton verwendet da drin sogar eigentlich einen Bandpass, der als "Displacement Control" beworben wird und im Grunde nix anderes macht als der Low Cut am DBX. Diese passive Frequenzweiche hatte ich zunächst dringelassen, um die Trennfrequenz zu ermitteln, und war vom Klangbild im Bi-Amping-Betrieb (mit DBX) erstmal ernüchtert bis schockiert, weil der Bass sämtliche Struktur verloren hatte (d.h. DEUTLICH schlechter als im alten Setup ohne DBX mit einem Verstärker). Hab zum testen sehr basslastiges House gehört, und konnte an der DBX keine Einstellung ohne Dröhnkonzert finden.

Dann die Canton Frequenzweiche komplett ausgebaut, und die beiden Basstreiber schlicht parallel direkt mit der Endstufe verbunden: Halleluja, das ergab dann das Klangbild, das ich mir erhofft hatte.

D.h. im Endergebnis mit DBX und Bi-Amping ein richtig schöner Bass, aber nur wenn man den Signalweg wirklich sauber hält. Und die "bereinigten" Boxen kann ich jetzt natürlich NUR NOCH im Bi-Amping mit aktiver Frequenzweiche benutzen.
Verarbeitung
Bedienung
Features
Sound
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

t
für den Preis überrachend gut
telefonhoerer 23.03.2014
wieder erwarten hat sich das Klangbild nicht verschlechtert nachdem ich die Frequenzweiche zwischen den Ausgang meiner RME AIO und die PAS2200 Endstufen gehängt habe (passive Monitore/Subwoofer mit ScanSpeak Treibern).
Einzig das Stereobild erscheint etwas schmaler (subjektiver Eindruck).

Einfach zu bedienen und alle nötigen Funktionen vorhanden, einzig und allein der Netzschalter fehlt.
Verarbeitung
Bedienung
Features
Sound
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

IM
Klanglich mein Favorit
Ingmar M. 19.10.2024
Wir brauchten Ersatz für unsere alte HD Frequenzweiche in der Proberaum-PA, da diese die Kanäle (L/R) mittlerweile sehr unterschiedlich laut wiedergab, der Sound insgesamt nicht mehr so gut war und man an dem Teil überhaupt nichts einstellen konnte (wobei die fest-eingestellte Frequenzteilung bei einem für mich zu niedrigen Hz-Wert lag).

Set-Up: Digital-Mischpult - Frequenzweiche (Stereo-Betrieb) - Aufsplittung auf zwei Stereo-Power-Amps, die jeweils zwei passive Boxen (der eine 2xBass, der andere 2xTop-Box) stereo ansteuern.

Ich habe zum Vergleich die Behringer CX2310 Super X Pro V2, die DBX 223 Xs (Harman) und die LD Systems X223 (Adam Hall) bestellt. Alle können 2-Wege-Stereo oder 3-Wege-Mono und können in 19er Racks eingebaut werden.

Behringer und LD Systems waren preislich gleich auf, die DBX fast 70% (konkret: 80 EUR) teurer.
Die Trennfrequenz habe ich mit Rosa Rauschen und einigen Referenz-Songs nach Gehör (ohne Messtechnik) eingestellt. Inputs und Outputs habe ich auf 0dB (also neutral) gelassen, was grundsätzlich passte, wobei es bei manchen Songs besser klang, wenn man entweder den High-Output oder den Low-Output geringfügig anhob (oder man an den Endstufen entsprechend justierte).

Alle drei Frequenzweichen klangen deutlich besser als unsere in die Jahre gekommene HD 2000 (Harmonic Design).

DBX und LD Systems wirken auf den ersten Blick fast baugleich, heißen auch ähnlich und die Bedienung ist identisch; sie unterscheiden sich aber im Klang und in der Verarbeitungsqualität.

Die Behringer bietet zusätzlich einen Subwoofer-Ausgang, einen Ein-Aus-Schalter und ist durch zusätzliche Kanalschalter bedienerfreundlicher bei der Grundeinstellung der Frequenzweiche. Außerdem ist die Bedienungsanleitung gerade für Neulinge deutlicher hilfreicher als die eher rudimentären Hinweise bei DBX und LD Systems.

Klanglich fand ich die DBX allerdings am besten. Die Behringer ist nicht schlecht, aber kommt für mein Gehör nicht ganz an die DBX heran. Die LD Systems fand ich klanglich am wenigstens überzeugend von den dreien, auch die Verarbeitungsqualität ist weniger überzeugend als bei den anderen beiden.

Die DBX 223 Xs hat XLR-Ein- und Ausgänge, die Eingangsbuchsen haben eine Verriegelung. Man kann die Trennfrequenz entweder im Bereich zwischen 40Hz und 960 Hz einstellen - oder bei Wahl des 10x Schalters - im Bereich zwischen 400 Hz und 9,6 kHz. Für jeden Ausgangskanal kann die Phase umgekehrt werden. Außerdem gibt es je Kanal einen 40Hz Tiefpassfilter (vorwiegend zum Schutz der Bass-Boxen), der das Klangbild nicht groß beeinträchtigt. Einen Ein-/Aus-Schalter gibt es nicht.
Schalter und Potis laufen sehr gut, die Potis haben Rastpositionen und wirken über die ganze Bandbreite gleichmäßig und effektiv. Lediglich die Schalter für die Tiefpassfilter sind so vertieft eingebaut, dass sie sich von Hand nicht so drücken lassen, dass sie einrasten, man muss sie mit einem dünnen Stift (Kuli) drücken - das ist schlecht gemacht.

Letztlich habe ich mich für die (teurere) DBX 223 Xs entscheiden, weil ich den Klang (bei sonst vergleichbar eingestellter Anlage) besser fand. Die oberen Mitten kommen zwar etwas harscher, aber insgesamt ist das Klangbild deutlich besser aufgelöst, ich hörte zum Teil Details, die bei den beiden anderen Modellen eher untergingen.
Den fehlenden Ein-Aus-Schalter konnte ich verschmerzen, weil die Weiche in ein Rack mit schaltbarer Steckdosenleiste zum Einsatz kommen wird und die Frequenzweiche das erste / letzte ist, was man beim Hochfahren / Herunterfahren der Anlage an- bzw. ausschaltet.

Am Rande: Ich hatte den Eindruck, dass ich bei der Behringer die Trennfrequenz etwas tiefer einstellen musste (zwischen 120 und 200 Hz) als bei den beiden anderen Weichen (DBX und LD; hier eher 200 bis 240 Hz), um ein für mich bei der gegebenen Anlage optimales und vergleichbares klangliches Resultat zu bekommen. Ich vermute, dass die Werte auf den Skalen nicht ganz den tatsächlichen Frequenzen entsprechen oder die Weichen etwas anders konfiguriert sind - oder mein Gehör hat sich getäuscht.
Verarbeitung
Bedienung
Features
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

s
Aktive XO für aktive Sub-Top Kombination
slaytalix 02.08.2019
Die gekauften aktiven Sub stellt leider keinen Hochpaßfilter zur Verfügung.

Deshalb benötige ich eine aktive Weiche für die Aktivtops zur Trennung bei ca. 100 Hertz.

Die Weiche rauscht wenig. Tut was Sie soll.

Made in China. Klar.
Verarbeitung
Bedienung
Features
Sound
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden