In PA-Umgebungen dienen Frequenzweichen dazu, ein Audiosignal mithilfe von Trennfrequenzen in verschiedene Frequenzbereiche aufzuteilen und auf verschiedene Lautsprecherboxen zu schicken. Frequenzweichen sind deshalb unerlässliche Tools für das Lautsprechermanagement bei Live-Veranstaltungen und in den Festinstallationen von Venues wie Bars, Clubs und Theatern. Damit das reibungslos gelingt, muss das ausgegebene Signal an die jeweilige Situation angepasst werden können. Deshalb dürfen hier selbstverständlich Funktionen wie das Einstellen der Trennfrequenz, die Möglichkeit zur zeitlichen Verzögerung oder zur Phasenumkehr nicht fehlen.
Optimalerweise bietet eine digitale Frequenzweiche mit Display auch die Möglichkeit zur Echtzeitanalyse des Audiosginals. Außerdem müssen mehrere Ein- und Ausgänge vorhanden sein, um die Aufteilung des Signals sinnvoll nutzen zu können. Damit eine Frequenzweiche an die örtlichen Bedingungen angepasst werden kann, sollte sie neben verschiedenen Equalizer-Typen zum Einstellen der Crossover-Frequenzen sowie für die Signalbearbeitung auch ein Noisegate mitbringen. Eine automatische Feedbackunterdrückung und ein Limiter sind ebenfalls wünschenswert. Einige Frequenzweichen erzeugen sogar über einen internen Tongenerator künstliche Subharmonische für den Bassbereich, damit dieser voller klingt. Bei der Auflistung all dieser Features wird schnell klar, warum sich auch viele digitale Frequenzweichen zu den Multieffektgeräten zählen lassen.
Wer als Sound-Tüftler unterwegs ist und Frequenzweichen kreativ nutzen möchte, kann sie theoretisch auch für die Verkettung mehrerer Multieffektgeräte und/oder verschiedener Signalprozessoren einsetzen. Ein weiterer kreativer Ansatz ist das Umfunktionieren eines herkömmlichen Multieffektgeräts zur Frequenzweiche: Denn solange ein Multieffektgerät zwei Hochpass- und Tiefpass-Filter zugleich mit unterschiedlichem Stereo-Panning bietet und zwei Ausgänge zur Verfügung stellt, kann es auch als simple Frequenzweiche für einen Monokanal genutzt werden.