Der Korg Minilogue XD ist ein hybrider Synthesizer im Desktop-Design. Vorgestellt wurde er 2019 auf der Winter-NAMM. Sein analoger Bruder, der Korg Minilogue, wurde 2017 sogar mit dem Red Dot Award fĂŒr Design ausgezeichnet und bisher von bekannten KĂŒnstlern wie Jimmy Edgar und Richard Devine genutzt. Der polyphone Korg Minilogue XD vereint Features des beliebten Korg-Flagschiffes Prologue in einem kompakten Design und setzt noch einige Extras oben drauf. Hierzu gehört z. B. eine digitale Effekt- und Microtuning-Sektion. Im Gegensatz zum Minilogue verfĂŒgt der Minilogue XD auch ĂŒber ein Oszilloskop, wie es auch beim Prologue vorzufinden ist. Mit der mitgelieferten Software lassen sich eigene Wellenformen erstellen, sodass auch der persönliche Geschmack in den Minilogue XD integriert werden kann. Alles in allem stellt der schwarze Minilogue XD eine erweiterte Fusion aus Prologue und Minilogue dar.
Der Minilogue XD verfĂŒgt ĂŒber zwei Oszillatoren, die die Wellenformen Rechteck, Dreieck und SĂ€gezahn bieten. Diese können sich durch Cross- und Ringmodulation gegenseitig umgestalten. Beide Oszillatoren lassen sich individuell stimmen. Mit dem Drehregler SHAPE lĂ€sst sich die KomplexitĂ€t der Wellenform oder die Pulsweite beim Rechteck einstellen. Im Minilogue XD findet sich die Multi-Engine des Prologue, die einen Noise-Generator enthĂ€lt. Sie kann auĂerdem VPM-basierte FM-Sounds realisieren. Wem diese Vielfalt an Sounds nicht reicht, der kann auf das mitgelieferte Software-Development-Kit zurĂŒckgreifen, mit dem ĂŒber den Computer eigene Wellenformen erstellt werden können. Vier Voice-Modi sind verfĂŒgbar, darunter Poly, Unison und Chord. Der vierte Voice-Mode ARP nutzt ein Arpeggio und kann mit bis zu vier Stimmen gespielt werden.
Dank des integrierten Speichersystems sind 200 Presets verfĂŒgbar. Es lassen sich aber zusĂ€tzlich noch bis zu 300 eigene Presets abspeichern. Mit an Bord ist auch ein Sequenzer mit 16 Steps. Die interne, digitale Effektesektion sorgt fĂŒr den letzten Schliff am Sound des Minilogue XD. Sie wurde ebenfalls dem Prologue entnommen. Anstatt von RĂ€dern fĂŒr Pitchbend und Modulation findet sich hier ein Joystick, mit dem man beide Effekte gleichzeitig steuern kann. Es lĂ€sst sich auch ein DĂ€mpfer/Sustain-Pedal an den Synthesizer anschlieĂen. Mit dem Sync- sowie den MIDI-in- und -out-AnschlĂŒssen lĂ€sst sich der Synthesizer auch in Kombination mit externen GerĂ€ten betreiben. Den Möglichkeiten sind also in Hinblick auf kreatives Sounddesign keine Grenzen gesetzt.
Der Name Korg steht seit vielen Jahren fĂŒr innovative Synthesizer, Workstations, Keyboards, Digitalpianos und mehr. Mit Instrumenten wie MS20, Polysix, Wavestation, KRONOS und der Volca-Serie, um nur einige zu nennen, schuf das von Tsutomu Kato und Tadashi Osanai 1963 gegrĂŒndete japanische Unternehmen legendĂ€re Synthesizer, deren Namen Musik in den Ohren vieler Keyboarder sind. Zudem ist die Firma Korg Erfinder des weltweit ersten HandstimmgerĂ€ts, dem WT-10. Aber nicht nur bei analogen Synthesizern, digitalen Workstations, Entertainer-Keyboards oder Digitalpianos steht Korg seit jeher fĂŒr QualitĂ€t und Innovation, sondern auch bei GitarrenverstĂ€rkern. Nachdem Korg 1992 die Namensrechte von Vox Amplification Ltd. erworben hatte, erweiterte Korg die Marke Vox neben Neuauflagen des legendĂ€ren AC30 auch um preiswerte digitale GitarrenverstĂ€rker mit Modeling-Technologie.
Einfach anschlieĂen, einschalten und loslegen - der Minilogue XD bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zum Experimentieren und liefert vorprogrammierte Presets, damit man fĂŒr den schnellen und perfekten Sound gar nicht lange suchen muss. Mit Korgs Software Sound Librarian lassen sich ĂŒber das Software-Developer-Kit erstellte Sounds vom Computer per USB auf den Minilogue XD laden. Mit ergĂ€nzenden Softwareprodukten von Herstellern wie Sinevibes lĂ€sst sich der Minilogue XD noch einmal mehr erweitern. Live-Keyboarder und KlangtĂŒftler finden im Korg Minilogue XD ein ausdrucksstarkes Musikinstrument, das dank AluminiumgehĂ€use mit EchtholzrĂŒckwand stabil verbaut ist.