Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sound des ikonischen 1959 Super Lead im kompakten Pedalformat
Regler: H.Treble, Normal, Tone, Volume
Fußschalter: Effekt Bypass
LED: Effekt An
Ein- und Ausgang: 6,3 mm Klinke
Stromversorgung via 9 V Batterie oder 9 V DC Netzadapter (2,1 x 5,5 mm Hohlstecker, Minuspol innen) - passendes Netzteil erhältlich unter Art. 409939 (beides nicht im Lieferumfang enthalten)
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Der Sound ist wirklich gut, das Pedal klingt fast so wie ein echter SLP!
Da ich früher jahrelang so einen Amp hatte, kann ich das relativ gut einschätzen.
Allerdings sollte man den "Low Input" eines Amps wählen, um ein authentischeres Verhalten der Regler zu erzielen.
So fängt die Verzerrung (mit Humbuckern) in beiden Kanälen ab 2 an und die Höhen sind nicht zu extrem.
Ich stelle den Tonregler trotzdem nur auf 2, damit es
(an einem "Blues Cube Artist") ausgewogen klingt.
Man sollte das Pedal vor dem Amp einschleifen,
im Loop klingt es nicht so gut.
Daß der 2. Kanal viel basslastiger ist und auch dessen Verzerrung "rustikaler" klingt, kenne ich ebenso von meinem (leider längst verkauften) '59er Marshall inkl. 4x12er Box.
Je nach Amp und Speaker kann das Pedal evtl. zu 99% das Original nachahmen.
Am HB Tube15 hat es mir nicht so gut gefallen.
Ich bin aber mal gespannt, wie es am Input 2 des Blues Deluxe RI mit Creamback 65 klingt...
Negative Eigenschaften:
-Diese typische altmodische "Anschlusslasche" für den 9V- Block wirkt instabil und anfällig. (Oft halten die Dinger aber trotzdem...)
-Die Knöpfe sind sehr leichtgängig und schnell unabsichtlich verstellt.
-Der Volume- Regler macht bei Betätigung "Kratzgeräusche", als wenn er defekt wäre (jedoch nur, wenn die Saiten der Gitarre schwingen bzw. ein Signal anliegt). Es gibt aber keine "Aussetzer", wahrscheinlich ist das also normal. (Ich wollte schon fast das Kontaktspray rausholen...)
-Das Pedal ist relativ groß und schwer.
Allerdings ist es ein "Hingucker", schon wenn man es auspackt und erinnert optisch und erst recht klanglich an den guten alten Plexi!!!
Der Sound ist wirklich gut, das Pedal klingt fast so wie ein echter SLP!
Da ich früher jahrelang so einen Amp hatte, kann ich das relativ gut einschätzen.
Allerdings sollte man den "Low Input" eines Amps wählen, um ein authentischeres Verhalten der Regler zu erzielen.
So fängt die Verzerrung (mit Humbuckern) in beiden Kanälen ab 2 an und die Höhen sind
Der Sound ist wirklich gut, das Pedal klingt fast so wie ein echter SLP!
Da ich früher jahrelang so einen Amp hatte, kann ich das relativ gut einschätzen.
Allerdings sollte man den "Low Input" eines Amps wählen, um ein authentischeres Verhalten der Regler zu erzielen.
So fängt die Verzerrung (mit Humbuckern) in beiden Kanälen ab 2 an und die Höhen sind nicht zu extrem.
Ich stelle den Tonregler trotzdem nur auf 2, damit es
(an einem "Blues Cube Artist") ausgewogen klingt.
Man sollte das Pedal vor dem Amp einschleifen,
im Loop klingt es nicht so gut.
Daß der 2. Kanal viel basslastiger ist und auch dessen Verzerrung "rustikaler" klingt, kenne ich ebenso von meinem (leider längst verkauften) '59er Marshall inkl. 4x12er Box.
Je nach Amp und Speaker kann das Pedal evtl. zu 99% das Original nachahmen.
Am HB Tube15 hat es mir nicht so gut gefallen.
Ich bin aber mal gespannt, wie es am Input 2 des Blues Deluxe RI mit Creamback 65 klingt...
Negative Eigenschaften:
-Diese typische altmodische "Anschlusslasche" für den 9V- Block wirkt instabil und anfällig. (Oft halten die Dinger aber trotzdem...)
-Die Knöpfe sind sehr leichtgängig und schnell unabsichtlich verstellt.
-Der Volume- Regler macht bei Betätigung "Kratzgeräusche", als wenn er defekt wäre (jedoch nur, wenn die Saiten der Gitarre schwingen bzw. ein Signal anliegt). Es gibt aber keine "Aussetzer", wahrscheinlich ist das also normal. (Ich wollte schon fast das Kontaktspray rausholen...)
-Das Pedal ist relativ groß und schwer.
Allerdings ist es ein "Hingucker", schon wenn man es auspackt und erinnert optisch und erst recht klanglich an den guten alten Plexi!!!
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
T
Excellente Pédale mais...
Thomas1976 01.02.2025
La plupart des vidéos de cette pédale sont faite sur des Marshall type plexi / origin qui a un canal clair pas très brillant et dont le gain est assez poussé.
Si vous utilisez cette pédale sur un canal clair , sans gain , elle ne pas du tout sonner comme un plexi.
J'étais dans un premier temps très déçu jusqu'à ce que je la combine avec ma Tumnus V2 (Klon) dont j'ai poussé le gain entre 12h et 15h en laissant un volume normal.
En fait il faut utiliser cette pédale comme un étage de gain supplémentaire et la , la magie opère....
La plupart des vidéos de cette pédale sont faite sur des Marshall type plexi / origin qui a un canal clair pas très brillant et dont le gain est assez poussé.
Si vous utilisez cette pédale sur un canal clair , sans gain , elle ne pas du tout sonner comme un plexi.
J'étais dans un premier temps très déçu jusqu'à ce que je la combine avec ma Tumnus V2 (Klon)
La plupart des vidéos de cette pédale sont faite sur des Marshall type plexi / origin qui a un canal clair pas très brillant et dont le gain est assez poussé.
Si vous utilisez cette pédale sur un canal clair , sans gain , elle ne pas du tout sonner comme un plexi.
J'étais dans un premier temps très déçu jusqu'à ce que je la combine avec ma Tumnus V2 (Klon) dont j'ai poussé le gain entre 12h et 15h en laissant un volume normal.
En fait il faut utiliser cette pédale comme un étage de gain supplémentaire et la , la magie opère....
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
SP
Marshall is the new pedalmarshal in town
Solar Plexis 03.02.2025
Marshall just killed the clone-1959ish-pedal market . Sort of. When showing off this robust well sounding own produced and affordable piece with the sizzle and whistle knobs - it's an in and outside design winner.